Ich würde dieses empfehlen:
Sigma EX 4,0/100-300 HSM NAFD ( 919,- bei TechnikDirekt )
(
http://www.sigma-foto.de )
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich die Möglichkeit des Zoomens vor allem bei großen Brennweiten für wichtig halte.
Probiert erst einmal aus, wie es sich mit einer 300 mm Festbrenweite so fotografiert...
Am Frankfurter Flughafen z. B. hatte ich einmal mit meiner Minolta Dynax 9 und dem Minolta 4.0 / 300 mm Fliegerchen geknipst. Der Bildausschnitt war seltenst passend: Entweder halbe oder zu kleine Flugzeuge, Details nur mit Glück und zum richtigen Zeitpunkt...
Man kann einfach nichts dagegen machen...
Das Sigma 100-300 hatte ich an der D 60 meines Chefs testen können. Ich war begeistert!
Hier noch die Daten:
Dieses Telezoom-Objektiv bietet die hohe Lichtstärke von 1:4 konstant bei allen Brennweiten. Das Objektiv wurde als Apochromat gerechnet und ist mit insgesamt vier Elementen aus SLD-Glas (SLD = Special Low Dispersion) mit besonders niedriger Farbzerstreuung ausgestattet, von denen sich zwei in der Frontlinsen- und zwei in der Hinterlinsengruppe befinden. Dadurch wird die chromatische Aberration nahezu völlig korrigiert und eine hohe Abbildungsleistung erzielt. Der Autofokusantrieb der Objektive mit Canon-, Nikon- und Sigma-Anschluss ist mit einem leisen, reaktionsschnellen HSM-Motor (HSM = HyperSonicMotor) ausgestattet und erlaubt jederzeit den manuellen Eingriff in die Fokussierung. Ein abnehmbarer Stativring wird mitgeliefert. Die Innenfokussierung bringt es mit sich, dass sich die Frontlinse während des Fokussierens nicht dreht. Deshalb ist es möglich, eine "Perfect Hood" Streulichtblende anzusetzen oder problemlos mit einem Zirkular-Polarisationsfilter zu arbeiten. Da sich die Länge des Objektives beim Fokussieren und Zoomen nicht ändert, lässt es sich leicht halten und handhaben. Das Objektiv kann auch mit den SIGMA 1,4x EX und 2x EX Apo Tele Konvertern (optional erhältlich) kombiniert werden, um es zu einem Ultrazoom-Objektiv zu erweitern. Für die Linsen dieses neuen Objektivs werden blei- und arsenfreie ökologische Glassorten verwendet.