1. Ich habe ein Objektiv, das Sigma 18-50, das ca. 1,5 EV unterbelichtet. Jetzt frage ich mich, wie das sein kann, ich dachte immer, die Belichtung würde von der Kamera gemessen?
2. Wenn ich das Zeiss 35/2 im A-Modus belichte, wird zwar das Bild richtig belichtet, aber die Anzeige der Öffnung ist immer in etwa halbiert. Also statt Blende 4.8 eingestellt -> 3 angezeigt, Belnde 4 -> 2 angezeigt.
3 Der Weissabgleich ist auf automatisch gestellt (bei der D200), trotzdem werden in Lightroom immer 5000 k angezeigt. Beim Zeissobjektiv ergibt das bläuliche Bilder, während beim 17-35 und Sigma 30 der Farbton ziemlich gut getroffen wird. Das kann natürlich auch am Objektiv liegen.
Ich bin mittlerweile dem autom. Weissabgleich sehr skeptisch gegenüber eingestellt. Welche einfachen, preisgünstigen Methoden gibt es, den weissabgleich objetiv zu messen?
Manches mag vielleicht blöd klingen, aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr Fragen tauchen auf

Gruss
Stephan