NIkon 60/2,8D Belichtungsmessung funktioniert nicht.

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

NIkon 60/2,8D Belichtungsmessung funktioniert nicht.

Beitrag von jakoha »

Hallo ich habe heute mein Nikkor 60/2,8D bekommen. Alledings habe ich ein Problem: In Allen Modi werden die Bilder total dunkel. Die Belichtungszeit ändert sich beim Fokusieren zwar ständig, bleibt aber immer über 1/500s. Nur bei M kann ich die Belichtungszeit so weit runter stellen, dass brauchbare Ergebnisse raus kommen. Ist mein Objektiv defekt oder habe ich eine falsche Einstellung. Auf dem Display steht AF-S.

P.S. Das Gehäuse ist so solide, dass ich mir beim Fokusieren fast den Finger amputiert habe als dieser zwischen den ausfahrenden Tubus und den Fokusring gekommen ist. :cry: Musste das Ding unter Schmerzen abschrauben und den Motor von Hand zurück drehen. :( :evil: Das ist jetzt echt kein Witz - das Ding hat Kraft wie ein Schraubstock :!:
Grüße, Jakoha
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Eventuelle Maßnahmen:
Kontakte am Objektiv säubern.
Kamera resetten

Zeigt der M-Modus denn wenigsten die richtigen Balken an oder ist es da auch verkehrt?

Wenn immer noch nicht, dann mal nen Bekannten zum Testen geben. Und wenns dann immer noch nicht geht oder du auf die Schnelle niemanden findest ( immer an die 14 Tage denken ) zurück mit dem Teil und auf nen neues warten.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Also das Objektiv und die Kamera sind neu und nach dem Reset hat sich nichts getan. Woran erkenn ich denn ob der M-Modus die richtigen Balken anzeigt? :oops: Leider kenne ich nicht eine einzige Person, die eine DSLR von Nikon besitzt. Hier in der Kleinstadt investiert man üblicherweise in Soundanlagen und Alufelgen fürs Auto. :((

Mir ist aufgefallen, dass die Unterbelichtung besonders im extremen Nahbereich auftaucht. Es passt halbwegs wenn ich zwei Stufen aufhelle oder normale Aufnahmen von meiner Wohnung mache.

Auf die Schnelle, um das Ausmaß meines Problems zu illustrieren:
mit M, verkleinert und nachgeschärft:
Bild

Verkleinert und nachgeschärft mit A (Blende 14):
Bild
Diese Ergebnisse bakomme ich bei jeder Blende und in jedem Modus!

Ich habe mir jetzt das Sigma 50/2,8 MICRO bestellt, um einen direkten Vergleich zu haben - mal sehen ob ich damit besser zurecht komme.
Grüße, Jakoha
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

jakoha hat geschrieben:...Woran erkenn ich denn ob der M-Modus die richtigen Balken anzeigt? ....
Daran, dass beim Drehen der Belichtungsanzeige in die Mitte die Belichtung stimmt... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Kann das sein, dass du in den einzelnen Modi nen unterschiedlichen Weissabgleich eingestellt hast und das der Grund für die Bildunterschiede ist?
Was machen denn deine anderen Objektive? Verhalten die sich auch so unterschiedlich?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

ähm, starte doch mal ganz banal mit dem "Grünen Auto" am Drehrad als Modus.

Da sollte das Teil doch ganz normal funktionieren.
Den Blendenring hast Du ja sicherlich auf Endanschlag stehen und verrastet.

Gruss Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Bei den anderen Objektiven hatte ich bisher keine Probleme mit der Belichtungsmessung, allerdings beträgt die Naheinstellgrenze des 18-70er bestimmt 0,5 m - in diesem Bereich funktioniert das 60er auch ganz normal. Die Probleme treten eigentlich nur auf wenn ich weniger als 30 cm ran gehe.

Der Weissabgleich steht in allen Modi auf Kunstlicht, da ich zur Zeit mit zwei einfachen Schreibtischlampen fotografiere. Der Blendring ist natürlich richtig eingerastet. Auch im AUTO-Modus sind die Bilder stark unterbelichtet. Nur bei M kann ich die Kamera zu einer vernünftigen Belichtungszeit "zwingen"!

Ich werde mal das SIGMA 50/2,8 testen. Vielleicht kann man bei Kunstlicht und 1:1 Vergrößerung wirklich nur mit M vernünftige Bilder Machen.
Grüße, Jakoha
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Mach mal bitte folgendes:
- Kamera anschalten
- Objektiv auf manuellen Fokus
- unendlich fokusieren
- Kamera in A Modus
- Blende 2.8 einstellen
- Objektiv langsam richtung Nachstellgrenze fokusieren

Dabei sollte die Blendenanzeige im LCD Display langsam von Blende 2.8 auf Blende 5 ansteigen. Wenn das nicht passiert, hast du ein Problem, welches dieses Verhalten erklären könnte.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Jetzt schon mal Danke für eure Hilfe.

@ alexK: Ich habe es so gemacht wie beschrieben und die Blende ist sauber und über alle Schritte von 2,8 auf 5 gewandert.

Ich werde das SIGMA testen sobald es da ist - treten dort ähnliche Probleme auf, liegt es wohl nicht am Nikkor. In diesem Fall behalte ich das Objektiv, welches bei M die besseren Resultate bringt. Sollte das Sigma in allen Modi gut belichten, werde ich das Nikkor umtauschen und nochmal testen.

Grundsätzlich bekomme ich ja schon jetzt super Bilder in M. Die folgenden Münzen sind teilweise überstrahlt, was an der schlechten Beleuchtung liegt. (Die Münzen haben jeweils ca. 2,5 cm Durchmesser)
Verkleinert und nachgeschärft, M f14, ISO 800 und WB Kunstlicht:

Bild


Ach ja, eine Sache ist mir noch aufgefallen. Die Blende lässt sich auf dem Display bis 45 hoch stellen obwohl die kleinste Blende mit 32 angegeben wird. Ist das normal?
Grüße, Jakoha
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

>>Blende 45
Das ist genau die Gleiche Sache wie die Offenblende von 5 statt 2.8. Makroobjektive dieser Bauart verlieren Blendenöffnung mit größer werdendem Abbildungsmaßstab. Das liegt einfach an dem Auszug, der sich ergibt, wenn man zur Nahstellgrenze fokusiert. Die meschanisch gleiche Blendenöffnung ergibt dann am Ende eine größere Blendenzahl (weniger Licht).

Ich vermutete, dass deine Kamera dies nicht berücksichtigt. Dem ist ja aber nicht so. Ich hab erst einmal keine Idee mehr, was da schief läuft. Ein großes Problem ist das bei Makroaufnahmen vom Stativ aus ja allerdings nicht.

>>Blende 14

Geh mal bitte nicht über Blende 11, wenn es von der Tiefenschärfe her nicht notwendig ist. Blende 11 ist so das Optimum.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Antworten