Ich drehe durch...bei mir dreht sich allesOli K. hat geschrieben: Klar kannst Du den SB-800 drehen.

Was dreht sich denn nun ??
Dass sich der SB-800 drehen lässt, das weiss ich !
Ich dachte der SU-800 lässt sich drehen ???
Moderator: pilfi
Aus den Beschreibungen geht nicht ganz klar hervor, welches Kabel dabei ist. Für den SB-800 brauchst Du entweder einen Mittenkontaktschuh mit Klinkenstecker-Auslöseanschluß (wenn der Funkempfänger Klinkenstecker hat) oder Du gehst mit einem Synchronkabel an die Buchse 21 vom SB-800.Oli K. hat geschrieben: nur die Empfänger an jeden Blitz hängen
Ist eigentlich sonderbar, dass das überhaupt einen Kommentar wert ist. Die Blitzgeräte kommunizieren per Licht - dementsprechend muss halt auch Licht auf die Empfänger-Zelle beim Slave reflektiert werden, sonst kann's nicht funktionieren. Wenn reflektierende Flächen, z.B. "in freier Wildbahn" fehlen, kann's nicht gehen.4Horsemen hat geschrieben:Ich war also heute Mittag beim Händler und hab' den SU-800 angetestet. Innerhalb der Ladenräumlichkeiten echt toll. Auch bei abgewandtem SB-800 bis auf 6-7m zuverlässig. Draußen sah es dann schon anders aus. Hier kommuniziert der SU mit dem SB nur noch bei unmittelbarem Sichtkontakt. Dann zwar sehr zuverlässig, aber ich weiss noch nicht so recht wie das den Aufbau am Set dann nachher beeinflusst.
Kann ich gerade nicht nachschauen, aber eine Standartsynchronbuchse ist dran. Ggf. müsste man einen Adapter verwenden. Soetwas hier sollte schon reichen, wenn ich mich nicht täusche...Nikus hat geschrieben:Der SB-800 hat keine Buchse für einen Klinkenstecker, oder steh ich da auf dem SchlauchOli K. hat geschrieben:Die Klinkenstecker für die Empfänger dürften direkt in den SB-800 gesteckt werden.