SU-800 auch bei Tageslicht ?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Oli K. hat geschrieben: Klar kannst Du den SB-800 drehen.
Ich drehe durch...bei mir dreht sich alles :eyecrazy:
Was dreht sich denn nun ??
Dass sich der SB-800 drehen lässt, das weiss ich !
Ich dachte der SU-800 lässt sich drehen ???
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Bei mir dreht sich auch alles.... :D Den SB-800 meinte ich. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich habe mit CLS outdoor relativ schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Dunkelheit geht es noch, aber je stärker das Tageslicht wird, desto geringer ist die Reichweite und die Zuverlässigkeit.

Allerdings setzte ich den SB-800 als Master ein, nicht den SU-800. Letzterer soll da etwas besser sein.

Ich habe mir allerdings die eBay-Billignachbauten des Pocket Wizards zugelegt und bin seit dem nur noch mit Funkauslösern unterwegs. Das Ganze klappt bei mir absolut zuverlässig und ist sehr preiswert. Der Händler "Qiqiwo" erwies sich als sehr schnell (eine Woche ab Bezahlung bis zur Lieferung aus China) und zuverlässig. Bei einem Bestellfehler meinerseits tauschte er kulant und unproblematisch um.

Für mich bringt CLS keine Vorteile, die die Nachteile des Funksystems aufwiegen würden. Und deutlich billiger ist es ausserdem ...

Grüße

Mattes
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Naja...und gerade weil die chinesischen Transceiver in anderen Foren recht häufig schlecht geredet werden, bin ich immer unsicherer.

Ich war also heute Mittag beim Händler und hab' den SU-800 angetestet. Innerhalb der Ladenräumlichkeiten echt toll. Auch bei abgewandtem SB-800 bis auf 6-7m zuverlässig. Draußen sah es dann schon anders aus. Hier kommuniziert der SU mit dem SB nur noch bei unmittelbarem Sichtkontakt. Dann zwar sehr zuverlässig, aber ich weiss noch nicht so recht wie das den Aufbau am Set dann nachher beeinflußt.

Ich habe mich nun glaube ich für die Funklösung entschieden. Alleine die chinesischen Hersteller werden wie oben beschrieben als nicht sehr zuverlässig bezeichnet. Und da ich keine Lust habe am Set zu stehen und der Funk raucht ab, werde ich wohl etwas mehr investieren. Da gibt es zum Beispiel inzwischen eine sehr schnuckelige Lösung von Elinchrom. Den hat nicht zufällig schon jemand ausprobiert ? Diese Pocketwizard's wären auch eine Alternative, sind aber schweineteuer. Unter 400,- Euronen geht da im Netz scheinbar gar nix.

Die Elinchrome's würde ich mir für 160,- Euro mal leisten. Unter dem o.g. Link findet Ihr ein Produkt-PDF zum Download. Ich find' die Teile echt interssant. Sagt mal Eure Meinung, bitte :super:
Ach ja...und kann mir jemand sagen, was ich dann an Blitzschuh- und Kabelgedöhns noch brauche, um die Kamera mit dem SB-800 zu verbinden ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Wenn Du mit Funk arbeitest, brauchst Du eigentlich doch nur die Empfänger an jeden Blitz hängen und den Sender auf die Kamera zu packen... :roll: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Oli K. hat geschrieben: nur die Empfänger an jeden Blitz hängen
Aus den Beschreibungen geht nicht ganz klar hervor, welches Kabel dabei ist. Für den SB-800 brauchst Du entweder einen Mittenkontaktschuh mit Klinkenstecker-Auslöseanschluß (wenn der Funkempfänger Klinkenstecker hat) oder Du gehst mit einem Synchronkabel an die Buchse 21 vom SB-800.

Da hilft wohl nur eine Anfrage bei Elinchrom.....
Gruß Horst
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Die Klinkenstecker für die Empfänger dürften direkt in den SB-800 gesteckt werden. Die Frage wäre nur, welche Art von Klinkenstecker an den Empfängern dran hängen, bzw. ob es da unterschiedliche gibt.... :?:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

4Horsemen hat geschrieben:Ich war also heute Mittag beim Händler und hab' den SU-800 angetestet. Innerhalb der Ladenräumlichkeiten echt toll. Auch bei abgewandtem SB-800 bis auf 6-7m zuverlässig. Draußen sah es dann schon anders aus. Hier kommuniziert der SU mit dem SB nur noch bei unmittelbarem Sichtkontakt. Dann zwar sehr zuverlässig, aber ich weiss noch nicht so recht wie das den Aufbau am Set dann nachher beeinflusst.
Ist eigentlich sonderbar, dass das überhaupt einen Kommentar wert ist. Die Blitzgeräte kommunizieren per Licht - dementsprechend muss halt auch Licht auf die Empfänger-Zelle beim Slave reflektiert werden, sonst kann's nicht funktionieren. Wenn reflektierende Flächen, z.B. "in freier Wildbahn" fehlen, kann's nicht gehen.

Allerdings dürfte schon ein daneben aufgestellter, irgendwie gearteter Reflektor Wunder wirken ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Oli K. hat geschrieben:Die Klinkenstecker für die Empfänger dürften direkt in den SB-800 gesteckt werden.
Der SB-800 hat keine Buchse für einen Klinkenstecker, oder steh ich da auf dem Schlauch :???:
Gruß Horst
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Nikus hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Die Klinkenstecker für die Empfänger dürften direkt in den SB-800 gesteckt werden.
Der SB-800 hat keine Buchse für einen Klinkenstecker, oder steh ich da auf dem Schlauch :???:
Kann ich gerade nicht nachschauen, aber eine Standartsynchronbuchse ist dran. Ggf. müsste man einen Adapter verwenden. Soetwas hier sollte schon reichen, wenn ich mich nicht täusche... :oops:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten