Das ist aber nicht wirklich günstig... Siehe hier. Für 1000 Euro würde ich dann doch lieber das Nikkor Af-S 80-200 gebraucht nehmen. Mit Glück kriegst du das für das Geld oder halt 50 Euro mehr.Hundeflüsterer hat geschrieben:Hätte ich es eher erfahren , das neue Sigma AF 70-200 2,8 EX DG Macro HSM war für 999 bei einem der führenden Discounter im Angebot.
Stephan
Suche Rat ( Objektivauswahl für Tier/Sport/Konzert )
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Du hast zum Auslauf-non-macro-model verlinkt, hier ist das aktuelleweinlamm hat geschrieben:Das ist aber nicht wirklich günstig... Siehe hier. Für 1000 Euro würde ich dann doch lieber das Nikkor Af-S 80-200 gebraucht nehmen. Mit Glück kriegst du das für das Geld oder halt 50 Euro mehr.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Uuupss.Pavel hat geschrieben:hier ist das aktuelle

Trotzdem würde ich das Sigma nicht neu kaufen. Entweder das gebraucht für ca. 550-600 Euro oder für den angesprochenen Tausender das Af-S 80-200.
Kommt halt so ein bißchen auf die eigenen Ansprüche an. Bei Sport / Tiere in Bewegung m.E. aber auf jeden Fall das Af-S. Das Sigma hatte ich auch schon an D1 und D2. Das ist schon o.k. aber in Grenzsituationen ärgert man sich trotzdem. Wobei ich zugeben muss, dass das auch jetzt immer noch passiert mit D2 + Af-S 70-200. Aber halt viel seltener...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Die Gehirn -> JPEG Schnittstelle ist halt noch nicht erfundenweinlamm hat geschrieben:Wobei ich zugeben muss, dass das auch jetzt immer noch passiert mit D2 + Af-S 70-200. Aber halt viel seltener...

@Hundeflüsterer
Viel Spass mit deinem 1.8/85!
VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich glaube, an der Schnittstelle würde es noch nicht mal liegen... eher wirklich an meinen Ansprüchen, die langsam schon sehr hoch werden. Langsam machen immer mehr Situationen Spass - aber man probiert ja auch immer mehr aus...alexk hat geschrieben:Die Gehirn -> JPEG Schnittstelle ist halt noch nicht erfunden![]()

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
- buntebilderknipser
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Raum München
Hatte selber schonmal das 70-200 2,8 HSM (ohne DG) von Sigma. Im Studio ist mir dann aufgefallen, dass die Bilder immer dunkler waren, als die Bilder mit meiner Nikon Linse. Testbilder mit einer Graukarte haben dann gezeigt, mein Sigma hat 2/3 Blende weniger Licht aufs Bild gelassen als meine Nikon Linse.
- buntebilderknipser
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Raum München
Verschlusszeiten sind bei der Blitzanlage ja egal. Die Blende war immer fest eingestellt auf 8. Die Objektive habe ich dann nur noch getauscht. Bei der Bearbeitung mit Capture 4 viel mir erstmals das Problem mit der Belichtung auf. Daraufhin folgten die Versuche mit der Graukarte, mit einer D100 und D70s. Es blieb dabei, 2/3 Blenden weniger Licht beim Sigmaobjektiv.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das würde auf eine unsaubere Blendensteuerung hinweisen.
Die Kamera misst ja das Lich, das hinten aus dem Objektiv kommt bei Offenblende. Dann rechnet sie das um auf die eingestellte Blende und stellt eine Zeit dazu ein.
Wenn nämlich bei Offenblende ein Objektiv dunkler ist, das liegt es an der Kamera.
Bei welcher Messmethode war das denn. Bei Spot, Mittenbetont oder Matrix ? Bei gleichen Brennweiten ?
Sonst hat man ruckzuck einen anderen Grund für sowas und eine neue Legende erschaffen. Da ich selbst das 70-200 DG habe ist mir das noch nicht aufgefallen.
Die Kamera misst ja das Lich, das hinten aus dem Objektiv kommt bei Offenblende. Dann rechnet sie das um auf die eingestellte Blende und stellt eine Zeit dazu ein.
Wenn nämlich bei Offenblende ein Objektiv dunkler ist, das liegt es an der Kamera.
Bei welcher Messmethode war das denn. Bei Spot, Mittenbetont oder Matrix ? Bei gleichen Brennweiten ?
Sonst hat man ruckzuck einen anderen Grund für sowas und eine neue Legende erschaffen. Da ich selbst das 70-200 DG habe ist mir das noch nicht aufgefallen.
Gruß Roland...