D2H/s gebraucht - was beachten !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Bin grad dabei Kontakt herzustellen...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Belederung ist auch wichtig zu überprüfen. Die löst sich nämlich (zu) schnell ab...
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Jack_Steel hat geschrieben:
Mattes hat geschrieben:Übrigens schluckt die D2H auch Nachbauakkus ohne Probleme. Hochwertige Nachbauten liegen zwischen 20 und 30 EUR, die Originale deutlich über 100 EUR ... Mehr als einen Reserveakku braucht man aber seltenst, ich schaffe regelmässig über 3000 Aufnahmen pro Ladung.
Da hatte ich wohl wieder Pech, bestellt beim hier im Forum empfohlenen Ebay-Shop und nach 2-3 Ladungen eingegangen, der Nachbauakku ist nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hab da wohl auch Pech....... Mein Fremdaku entlädt sich alleine. Wenn ich ihn geladen liegen lasse, ist er nach ca 3 Wochen völlig entladen. Wenn ich ihn in der Kamera habe komischerweise nicht. Da hält er. Bei voller Kapazität bringt er aber mehr Leistung als das Original...... (mehr Auslösungen).

An die 3000 Auslösungen komme ich aber mit keinem der beiden Akkus. Mit dem Original sind es so ca. 1000 -1200, und mit dem Fremdakku bis ca 1400. Aber dann sind beide wirklich "ausgenudelt....."

Bildvorschau / Display nutze ich ehr selten. Ansonsten "geile" Kamera, zu der ja schon alles wichtige hier gesagt wurde. Ich habe meine FPC Unit ganz am Anfang tauschen lassen, muss aber bei allen Objektiven die Belichtungskorrektur auf +0,7 einstellen (außer beim 50/1.4)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Polylux
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 11:26
Wohnort: Wetzlar

Beitrag von Polylux »

Jack_Steel hat Folgendes geschrieben:
Mehr als einen Reserveakku braucht man aber seltenst, ich schaffe regelmässig über 3000 Aufnahmen pro Ladung.
An die 3000 Auslösungen komme ich aber mit keinem der beiden Akkus. Mit dem Original sind es so ca. 1000 -1200, und mit dem Fremdakku bis ca 1400. Aber dann sind beide wirklich "ausgenudelt....."
3000 Auslösungen pro Akkuladung? Sagt mal ... FILMT Ihr mir Euren Kameras :bgrin:
Wie lange braucht Ihr um 3000 Aufnahmen zu machen? Ich brauche dazu einige Monate ...
Kein Wunder, dass der Verschluß auf 100.000 bis 150.000 Auslösungen ausgelegt ist :super:

Gruß
Jörg
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wozu hat man denn die 8fps? Ich habe schon den 2. Verschluss. Mal schauen, wo gerade der Bilderticker bei mir steht. :D
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

-max- hat geschrieben:Wozu hat man denn die 8fps? Ich habe schon den 2. Verschluss. Mal schauen, wo gerade der Bilderticker bei mir steht. :D
Schaust du dir die Bilder auch irgendwann mal an, oder hebst du dir die für die Rente auf ? :P ;)
Gruß Roland...
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Zwei Sekunden angucken, ob das Bild scharf und gut ist. Dann entweder löschen oder auf der Speicherkarte kurzzeitig lassen bis die Bilder am Rechner aussortiert werden.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo -max- ,

wieviele Auslösungen hat der erste Verschluss gehalten?

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Der 1. Verschluss wurde nicht ausgetauscht, weil er den Geist aufgegeben hat, sondern weil er in Verbindung mit anderen Teilen in der Kamera nicht 100%ig funktioniert hat. Hier steht die ganze Leidensgeschichte.

Ich schätze mal, dass der Verschluss bei circa 125000 ausgetauscht wurde.
Antworten