Wie ist das Sigma EX 2.8 / 70-200 APO HSM DG

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Danke für die bisherigen Antworten ;)

@Robert H.
Doch, ich brauche den Weitwinkelbereich unter 50mm schon. Möchte diesen auch nicht missen. Später wird das vorhandene Sigma 18-50 gegen ein Lichtstärkeres ausgetauscht. Bis ich jedoch mal ein wenig Erfahrung gesammelt habe (mit allem was da so dazu gehört), reicht das 18-50 erst mal aus. Nur hätte ich als erste Ergänzung ein bisschen mehr Brennweite. Das 50-150 als Erweiterung zum 18-50 hört sich schon recht interessant an.

Nur um gleich Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, sprichst du von dem folgenden Objektiv? -> http://www.foto-erhardt.de/sigma-50150m ... e85406e7c3


Ich hab auch schon ein 18-200 von Sigma gesehen (ca 300 Euro). Allerdings hat das ne Lichtstärke von 3,x-6-x. Und wenn ich jetzt schon n Objektiv kaufe dann hätte ich gerne gleich ein "anständiges". Für die einen sind auch Objektive in der Preisklasse 500-1000 Euro nur Peanuts, ich weiß. Aber dann hätte ich dennoch lieber gerne das 50-150 mit 2,8.



@zappa4ever
Ich habe die Reihenfolge meiner Fragen unpassen gewählt, das stimmt ;)
Grundsätzlich weiß ich schon was ich mit einem Objektiv machen möchte. Drum hab ich mir einfach mal das Sigma 70-200 rausgesucht, welches an sich ja schon als Erweiterung zu einem 18-50er taugt. Ich weiß, dann fehlt der Weitenbereich zwischen 50-70, aber naja. Die Größe bzw. das Gewicht des 70-200er ist wohl wahr ein Argument das Gerät nicht als "Immer drauf" zu verwenden, zumal das wie du schon richtig gesagt hast bei analogen 105mm anfängt.

Was hälst du denn von dem oben genannten 50-150 2.8 von Sigma?
Grüße

Willy
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

brombeerwilly hat geschrieben:
@zappa4ever
Ich weiß, dann fehlt der Weitenbereich zwischen 50-70, aber naja.

Was hälst du denn von dem oben genannten 50-150 2.8 von Sigma?

Der Bereich 50-70 wird dir nicht sehr fehlen, da man in diesem Bereich sehr wohl einen Schritt vor oder zurück gehen kann in den allermeisten Fällen. Früher hatte man nur FB, und damit haben die Jungs auch schon Fotos gemacht.

Zum 50-150 kann ich nix sagen, da ich es nicht kenne und auch noch nicht allzuviel gelesen habe. Vorteile sind geringeres Gewicht und Größe, aber für mich weder Fisch noch Fleisch. Der Brennweitenbereich bis 150 mm wäre mir def. zu kurz. Wenn ich eine Tele brauche, dann auch richtig, weshalb ich versuche das 70-200 sowohl mit 1,4x wie auch mit 2x Konverter zu betreiben. Habe aber wg. Krankheit noch nicht viel testen können.
Gruß Roland...
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Hm, dann wäre die Überlegung wie am Anfang des Threads das 18-50 als eine Art Alltags-Objektiv zu verwenden und für größere Brennweiten eben das 70-200. Gegebenenfalls später noch wie du mit Konvertern erweitern.

Sehr interessant....
Grüße

Willy
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Nur mal so in den Raum geworfen..... Wie liegt das Sigma 70-200 im Vergleich zum Nikkor 70-300 VR ?
Das Nikkor ist ja doch n bisschen billiger vom Preis als das Sigma.

Wenn man sich nun jetzt mal speziell auf den Telebereich fixiert, was wäre eine bessere Anschaffung? Das Nikkor 70-300VR hat ja eine geringere Lichtstärke. Ist in dem Fall lichtstärke alles? Ich bin wenig in Hallen oder so unterwegs. Bin also zumeist im Freien unterwegs. Trumpft da das Nikkor dank VR das Sigma aus? Oder ist das Sigma dank der Lichtstärke überlegen???
Grüße

Willy
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Für alles, was sich bewegt brauchst du Lichtstäke, beim Rest hilft der VR.

Dazu haben lichtstarke Objektive ein helleres Sucherbild, fokussieren meist etwas besser bei wenig Licht und können Motive besser freistellen.

Ist alles Grundlage. Ich empfehle dir zur Lektüre mal ein Buch oder einen Fotokurs im Internet, wo die ganzen Zusammenhänge besprochen werden, damit du einen Überblick bekommst, was du wirklich brauchst.

Andreas Hurni
Das Objektiv
Flaschenboden
Technik Tutorial
Fotografieren Lernen

Ist nicht böse oder überheblich gemeint, sondern teilweise sehr interessant und spannend zu lesen (Ich mag den Hurni, obwohl er keine Digitalen mag)
Gruß Roland...
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Danke zappa,

ich nehme was derarte Hilfe angeht niemandem etwas böse ;)
Wie ich schon geschrieben habe hab ich meine D50 erst seit gut 3 Monaten. Davor war ich kompakter Canonknipser. Da betritt man schon Neuland wenn man als Laie in den SLR Markt einsteigt. Was es da so alles zu beachten gibt :)

Werde mir die Links mal genau durchlesen!

Dennoch, was die Objektive angeht,.... Das 70-300 VR Nikkor hat wie ich grad gesehen habe kein Innenfokus. Gefällt mir nicht so. Hab nen Bild von dem Objektiv montiert an einer D200 gesehen. Das Teil war ausgefahren imens lang :P
Da gefällt mir so ein Innenfokus wie beim Sigma 70-200 schon gut.
zappa4ever hat geschrieben:Für alles, was sich bewegt brauchst du Lichtstäke, beim Rest hilft der VR.

Dazu haben lichtstarke Objektive ein helleres Sucherbild, fokussieren meist etwas besser bei wenig Licht und können Motive besser freistellen.
Das weiß ich so grob schon :) war lediglich nen indirekter Vergleich zwischen Nikkor und Sigma
Grüße

Willy
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich werde auch mal ein 70-300 VR testen, wenn ich eins in die Finger kriege. Ich bin eher der WW- als der Teletyp, und komme vielleicht bei gutem Wetter mit dem 70-300 VR aus, da ich auch nur bei gutem Wetter innen Zoo gehe :)

Es hat auch seine Vorteile, ein kleines und leichtes Tele dabeizuhaben. Das ist nicht wg. des Gewichts und der Größe eines 70-200/2,8, sondern weil irgendwann die Tasche voll ist.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

zappa4ever hat geschrieben:Ich mag den Hurni, obwohl er keine Digitalen mag
Er hat ne D70 ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

zappa4ever hat geschrieben:Ich werde auch mal ein 70-300 VR testen, wenn ich eins in die Finger kriege. Ich bin eher der WW- als der Teletyp, und komme vielleicht bei gutem Wetter mit dem 70-300 VR aus, da ich auch nur bei gutem Wetter innen Zoo gehe :)
Mach mir n gutes Angebot für dien 70-200/2.8er Sigma, dann kauf ichs dir ab :)

Platzprobleme gibts bei mir noch net. Hab net so nen Fuhrpark wie ihr :)
Grüße

Willy
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

brombeerwilly hat geschrieben:Das 70-300 VR Nikkor hat wie ich grad gesehen habe kein Innenfokus.
Doch, hat es! Es fährt beim Zoomen aus, nicht bei der Fokussierung.

Du brauchst das Buch oder den Internet-Fotokurs wirklich. ;)

Grüße
Andreas
Antworten