
@Robert H.
Doch, ich brauche den Weitwinkelbereich unter 50mm schon. Möchte diesen auch nicht missen. Später wird das vorhandene Sigma 18-50 gegen ein Lichtstärkeres ausgetauscht. Bis ich jedoch mal ein wenig Erfahrung gesammelt habe (mit allem was da so dazu gehört), reicht das 18-50 erst mal aus. Nur hätte ich als erste Ergänzung ein bisschen mehr Brennweite. Das 50-150 als Erweiterung zum 18-50 hört sich schon recht interessant an.
Nur um gleich Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, sprichst du von dem folgenden Objektiv? -> http://www.foto-erhardt.de/sigma-50150m ... e85406e7c3
Ich hab auch schon ein 18-200 von Sigma gesehen (ca 300 Euro). Allerdings hat das ne Lichtstärke von 3,x-6-x. Und wenn ich jetzt schon n Objektiv kaufe dann hätte ich gerne gleich ein "anständiges". Für die einen sind auch Objektive in der Preisklasse 500-1000 Euro nur Peanuts, ich weiß. Aber dann hätte ich dennoch lieber gerne das 50-150 mit 2,8.
@zappa4ever
Ich habe die Reihenfolge meiner Fragen unpassen gewählt, das stimmt

Grundsätzlich weiß ich schon was ich mit einem Objektiv machen möchte. Drum hab ich mir einfach mal das Sigma 70-200 rausgesucht, welches an sich ja schon als Erweiterung zu einem 18-50er taugt. Ich weiß, dann fehlt der Weitenbereich zwischen 50-70, aber naja. Die Größe bzw. das Gewicht des 70-200er ist wohl wahr ein Argument das Gerät nicht als "Immer drauf" zu verwenden, zumal das wie du schon richtig gesagt hast bei analogen 105mm anfängt.
Was hälst du denn von dem oben genannten 50-150 2.8 von Sigma?