Wie ist das Sigma EX 2.8 / 70-200 APO HSM DG

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Wie ist das Sigma EX 2.8 / 70-200 APO HSM DG

Beitrag von brombeerwilly »

Hallo zusammen,

weiß nicht ob das Thema schonmal behandelt wurde, hab auch die Forensuche verwendet, allerdings ist das Suchprinzip der Forensuche derart grob, dass dutzende Seiten angezeigt werden.


Nunja, es geht um das Sigma EX 2.8 / 70-200 APO HSM DG
Wollte nur mal fragen wer es von euch hier hat/benutz und an welcher Kamera. Wenn ja, wofür verwendet ihr das Objektiv alles (Einsatzgebiet), wie seid ihr mit dem Objektiv zufrieden, usw.

All die wichtigen fragen die einem eben so zu einem Objektiv einfallen :P

Danke für Antworten ;)
(Auch nicht-Besitzer des Objektivs dürfen Meinungen zu dem genannten Objektiv schreiben :) )
Grüße

Willy
Goweddel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 444
Registriert: Di 13. Dez 2005, 17:52
Wohnort: Buchen

Beitrag von Goweddel »

Also ich kenn einen der einen kennt ders hat. :D

Mein Kumpel hats an der D 70 und machts fast nimmer runter.
Er ist hauptsächlich Zooknipser und macht in Verbindung mit seinem Einbeinstativ superklasse Bilder.
Mein nächstes Wunschobjektiv wäre das etwas neuere mit Makro dabei.
Gruß Stefan
D 50
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Hallo,

wie eignet sich das Objektiv für Landschaftsaufnahmen, Architektur und was es sonst noch so gibt? Also von Sport-/Aktionfotografie und Zoofotografie abgesehen.

Mir gehts an sich darum, dass ich wie oft geschrieben, nen Immer-drauf Objektiv zu haben. Und da frage ich mich nun ob ich mit 70-200 nicht zu "hoch liege". Hab momentan nen 18-50 von Sigma dran. Was gibts denn sonst noch was sich als immer-drauf Objektiv lohnen würde?
Grüße

Willy
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Hallo Willy

Ich kenn zwar deine Foto-Gewohnheiten nicht aber das Sigma 70-200 ist ein fast 1,3 kg schweres und doch recht großes Tele, als immerdrauf ist das meiner Meinng nach nichts (ausser du machst nur Teleaufnahmen). Natürlich eignet sich das Objektiv auch für (Tele)Landschaftsaufnahmen, es hat eine hervorragende Abbildungsqualität. Für Sport und Aktionfotos ist mir in vielen Situationen der AF zu ungenau (pumpen) und dadurch auch zu langsam.

Edit: Auch eine tolle Linse für Portraits!
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
brombeerwilly
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 14:51
Wohnort: Pfalzgrafenweiler

Beitrag von brombeerwilly »

Naja, das Gewicht ist erstmal zweitranging. Bin ein starker Mann und komme damit schon klar :P

Aber die Einwände sind ok. Sport-/Aktionfotos möchte ich weniger machen.
Primär Landschaftsaufnahmen, Architektur, aber auch Portraits/Menschen. Ich hätte halt gerne ein Objektiv, mit dem ich auch mal näher ran kann. Was gibts denn so als Alternative?
Grüße

Willy
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe das 70-200 DG. Daß der AF unsicher ist kann ich wirklich nicht bestätigen. Bei längeren Brennweiten und den damit verbundenen Rahmenbedingungen hat es der AF generell etwas schwerer als bei mittleren Brennweiten. Mein Nikon 80-200 hat jedenfalls deutlich häufiger danebengelegen. Das 70-200 DG reicht mit seiner AF-Geschwindigkeit für gemächlich vorbeifliegende Vögel aus, bei Hallensport würde ich etwas anderes nehmen.

Wie wäre es mit dem Sigma 50-150? Das ist deutlich kleiner und leichter und vom Brennweitenbereich an die DSLR angepaßt.

Grüße
Andreas
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

@Andreas H.
Mein Sigma 70-200 DG zeigt öfters das Verhalten beim Fokosieren nicht sofort auf den Fokuspunkt scharfzustellen sondern 1-2 Mal um den Punkt herumzupumpen. Dieses Verhalten kann man auch öfters von Usern hier und in diversen anderen Foren lesen, macht deines das nicht?

Willy, nur eine kurze Frage. Brauchst du den Weitwinkelbereich unter 50mm nicht? Ich meine jetzt bei einer immerdrauf Linse, du hast ja das Sigma 18-50. Wenn nicht dann könnte das Sigma 50-150 wirlich eine gute option für dich sein.
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Robert H. hat geschrieben:Mein Sigma 70-200 DG zeigt öfters das Verhalten beim Fokosieren nicht sofort auf den Fokuspunkt scharfzustellen sondern 1-2 Mal um den Punkt herumzupumpen. Dieses Verhalten kann man auch öfters von Usern hier und in diversen anderen Foren lesen, macht deines das nicht?
Ich habe in einem Fotogeschäft mal lange mit dem Sigma und dem Nikon 70-200 herumprobiert um der Sache auf den Grund zu gehen. Ergebnis: Bei 200mm hat das Nikon eine etwas höhere Quote beim direkten Ansteuern des Ziels ohne Nachkorrigieren. Auch das Nikon korrigiert zuweilen mal nach.

Das Sigma hat allerdings einen deutlich langsameren und für Ultraschallverhältnisse recht lauten und rappeligen AF (wohlgemerkt, für Ultraschallmaßstäbe), so daß es die Korrekturen ganz deutlich signalisiert während sie beim Nikon kaum spürbar sind.

Der gravierende Unterschied zwischen den beiden AF-Systemen liegt für mich ausschließlich in der Geschwindigkeit. Dabei soll Sigma allerdings bei der Macro-Version nachgelegt haben, mal sehen.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Lieber brombeerwilly,

so ein Objektiv ist ziemlich sicher nicht das was Du als Immerdrauf haben moechtest. Es ist ein reines Teleobjektiv mit schnellem AF, beides brauchst Du fuer Deine Zwecke nicht.

Wenn Du etwas mehr Tele moechtest, dann ersetze das Sigma 18-50 durch ein Nikkor 18-70 oder 18-135 oder 18-200 oder ergaenze das Sigma durch ein Sigma 50-150 oder Tokina 50-135.

Und nun zum Vergleich Sigma 70-200/2.8 - Nikkor 70-200/2.8. Ich habe vor ein paar Wochen den Wechsel vollzogen weil ich eben mit dem AF des Sigma nicht immer zufrieden war. Und soweit ich das bislang beurteilen kann ist das Nikkor in der Hinsicht in jedem Fall besser. Und dabei meine ich nicht unbedingt die Geschwindigkeit, sondern hauptsaechlich die Treffsicherheit. Selbst unter schwierigen Bedingungen hat die Linse sauber auf eine fliegende Moeve scharfgestellt (nicht immer, aber viel haeufiger als mein Sigma). Es kann natuerlich auch sein wie Andreas sagt: das Nikkor fokusiert auch nicht immer sofort perfekt, aber weil es schneller ist merkt man es nicht. Aber mir ist das Wurscht wieso es besser geht wenn es besser geht.
Dazu kriegt man einen VR und eine rundum tolle Linse. Ob es den Mehrpreis wert ist muss jeder freilich selber entscheiden.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich habe mein Sigma 70-200 FG HSM eingeschickt, weil es auch das "Plötzlich Tot" - Problem hatte. Nach der Reparatur scheint mir der AF wesentlich treffsicherer zu sein. Das Pumpen ist nur noch bei extrem schwierigen Situationen zu spüren.

Andreas hat mit dem "rumpeligen" AF sicher Recht.
Nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen hier im Forum sieht es so aus, wie wenn es einfach besser und schlechter funktionierende Sigma's gäbe.

Zu der ursprünglichen Frage als Immerdrauf, wollte ich anmerken, dass du das Pferd von der falschen Seite aufzäunst. Ich würde nach einem Immerdrauf fragen, und mir überlegen was ich fotografieren will, anstatt ein Objektiv herauszusuchen und dann nach Gründen dafür zu suchen.
Auch wenn du ein starker Mann bist (bin ich auch, zumindest eine gehobene Gewichtsklasse) ist es nicht angenehm den ganzen Tag mit dem 70-200 auf der Kamera herumzulaufen. Zudem entspricht die Anfangsbrennweite von 70mm einer analogen Brennweite von 105 mm und da war früher schon bei den meisten Zooms das obere Ende erreicht.
Für den Zoo sicher ein Immerdrauf (manchmal sogar zu kurz), aber die gestalterische Wirkung eines Teleobjektivs (nämlich die eher flache und wenig räumliche Darstellung von Objekten) wird dich vieles vermissen lassen.
Wobei es immer von den eigenen Vorlieben abhängt.

Ein Objektiv für alles gibt es einfach nicht, deshalb haben SLR's auch ein Bajonett um die Dinger auszzutauschen.
Gruß Roland...
Antworten