D200 - miserabler AF? (Update)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

triathlet_kb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Mo 20. Dez 2004, 08:26
Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg

Beitrag von triathlet_kb »

:super: Zitat von Heiko Men.
Und bevor man so einen reißerischen Threadtitel wählt, sollte man sichergehen, dass alles optimal eingestellt ist.

- AF-C
- Dynamische Messfeldgruppen oder dynamische Messfeldsteuerung aktivieren
- Individualfunktion a4 --> Mittleres Messfeld (Schema 1 oder 2) da dies bei der D200 der einzige Kreuzsensor ist und damit auch am zuverlässigsten.
- Individualfunktion a1 --> Schärfepriorität
- Individualfunktion a5 "Lock On" (überbrückt, wenn etwas zwischen Kamera und anfokussiertem Objekt kommt). --> Ausprobieren, womit die besten Ergebnisse erzielt werden.


http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160704
levarris77
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 08:41
Wohnort: Erfurt/Camburg
Kontaktdaten:

Beitrag von levarris77 »

ich hatte erst auch schärfeprobleme ... als objektiv das af-s 70-200 2,8
- motiv rennpferde
- af-c - schärfepriorität - was aber endlich scharfe builder brachte war die messfeldgruppierung oder so --- da waren mehrere af-felder im sucher aktiviert und es kalppte auf anhieb - kein verwackeltes bild danach mehr ( mitziehen beim zieldurchlauf mit mehreren pferden )

denke mal das und ein af-s objektiv machen den unterschied zwischen unscharf und scharf

nur mal so meine erfahrung

lg der maik
D700 + D200 mit nikkor AF-D 20 2.8 - AF-D 50 1.4 - AF-D 105 2.0 DC - AF-S 35 1.4 - AF-S 85 1.4 - AF-S 28-70 2,8 - SB 800
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

AF LOCK ON habe ich bei Handball immer so eingestellt, dass er Spieler, die durchs Bild eiern, nicht verfolgt, sondern beim Ziel bleibt. (Ist das ON oder OFF :?: :hmm: )
Probier mal mit der AF-ON-Taste die Spieler im AF zu verfolgen. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass der AF besser arbeitet bei mir (D2H).
Sonst frag mal Hippocampus, der arbeitet mit der D200 beim Handball.
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

-max- hat geschrieben:AF LOCK ON habe ich bei Handball immer
Probier mal mit der AF-ON-Taste die Spieler im AF zu verfolgen. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass der AF besser arbeitet bei mir (D2H).
wird denn dadurch was anders, als wenn ich den Fokus per Auslöeknopf in Gang halte?
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Andreas H hat geschrieben:
ben68 hat geschrieben:Ich würde aber den Fehler beim ausgeschalteten LOCK-On und in der aktivierten Auslösepriorität sehen.
Verlangsamt Lock-on den AF nicht noch weiter? Wenn das Ziel immer im Blick ist, nützt Lock-on doch überhaupt nichts, oder?

Grüße
Andreas
Hallo,

wenn der Fokus fortwährend im AF-Feld liegt, hast Du sicher recht.
Aber gerade bei schnellen Sportarten ist man mit dem AF-Feld ruck-zuck mal vom Ziel runter und die Kamera ohne Lock-On fokussiert dann sofort neu und in aller Regel vom eigentlichen Ziel weg. Und wenn dazu noch die Auslöse- statt Schärfepriorität - wie hier bei actaion - eingestellt ist, sind unscharfe Bilder vorprogrammiert.

Das Lock-On zwingt die Kamera nun im Zielbereich des letzten auslösewürdigen Fokuspunktes zu bleiben, auch wenn das Ziel kurzzeitig aus dem Sensorfeld (-Gruppe) verschwindet. Die Kamera geht dann erst nach einem gewissen Zeitfenster auf neue Fokussuche, sofern im "gelockten" Bereich innerhalb dieser Zeitspanne kein neuer Fokus gefunden wird .

So betrachtet wird das System also in der Tat durch den Lock-On langsamer. Aber im Fall der Fälle ist die Kamera schneller wieder auf dem eigentlichen Objekt, wenn es denn wieder im "gelockten" Fokusbereich auftaucht.

Es muss halt jeder für sich herausfinden, wie er es mag.

Schöne Grüße
Frank
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

actaion hat geschrieben:wird denn dadurch was anders, als wenn ich den Fokus per Auslöeknopf in Gang halte?
Daran scheiden sich die Geister. Die einen sagen das, die anderen sagen das. Ist ja auch schwierig zu messen. Wie gesagt, nur mein Gefühl.
Loco
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 252
Registriert: Do 18. Mär 2004, 15:11

Beitrag von Loco »

Die Erfahrungen teile ich nicht. Der AF der D200 war ausreichend schnell für jede Sportsituation.
Größenvergleich: Kamera habe ich, Objektive auch...und Blitze...ich habe, also bin ich *protz*
Herbert

Beitrag von Herbert »

Loco hat geschrieben:Die Erfahrungen teile ich nicht. Der AF der D200 war ausreichend schnell für jede Sportsituation.
Das sehe ich auch so. Ich habe zwar noch kein Handball, dafür aber Volleyball und Fussball fotografiert.
Ich weiß nicht, warum der AF der D200 hier so madig gemacht wird. Er ist definitiv besser als der AF der D70s, aber schlechter als der AF der D2-Kameras. Als Amateur kann ich durchaus damit leben. Jedenfalls sind die meisten meiner Sportfotos hinsichtlich des AF technisch gesehen in Ordnung.
Wer trotzdem mit dem AF der D200 unzufrieden ist, muss halt in den sauren Apfel beißen und tiefer in die Tasche für eine D2 greifen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Herbert hat geschrieben:Er ist definitiv besser als der AF der D70s, ...
Was genau meinst du denn mit besser? Und soll man die D200 wirklich an der D70 messen?

Der Multicam1000-basierende AF ist besser ausgestattet mit mehr Meßfeldern und AF-C mit Schärfepriorität. Er hat aber bedenklich wenige Sensorzellen für die Vielzahl der Meßfelder und es gibt schon erstaunlich viele Problemberichte und ebenfalls erstaunlich viel Unzufriedenheit mit Geschwindigkeit und Genauigkeit (und darum geht es doch wohl in diesem Thread). Zwischen dem AF der D80 (und die hat nun mal das gleiche Modul wie die D200) und der D70 kann ich jedenfalls keinen Präzisions- oder Geschwindigkeitsvorteil der D80 erkennen. Ich sehe auch keinen Vorteil bei schlechtem Licht.

In der AF-Hierarchie scheint es sich beim MultiCAM1000 um den Nachfolger des MultiCAM900 zu handeln, also um die Ausstattung künftiger Einstiegskameras (siehe D80). Ehrlich gesagt, ich hätte bei der D200 angesichts ihres Preises schon einen richtigen Mittelklasse-AF mit ein paar Kreuzsensoren mehr erwartet.

Grüße
Andreas
Timo

Beitrag von Timo »

Andreas H hat geschrieben:In der AF-Hierarchie scheint es sich beim MultiCAM1000 um den Nachfolger des MultiCAM900 zu handeln, also um die Ausstattung künftiger Einstiegskameras (siehe D80). Ehrlich gesagt, ich hätte bei der D200 angesichts ihres Preises schon einen richtigen Mittelklasse-AF mit ein paar Kreuzsensoren mehr erwartet.
Genau so vermute ich es auch. Erfahrungen mit dem MultiCam1000 habe ich ja auch schon gemacht.
Antworten