D200 / sRGB oder Adobe RGB

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

PSei
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 07:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Drucker mit AdobeRGB Farbraum

Beitrag von PSei »

HP Photosmart C6180 ist ein Drucker mit Profileinstellung für AdobeRGB Farbraum, andere können es wahrscheinlich auch. Für einen All-in-One Gerät ist das bemerkenswert, ebenso die Funktion "doppeltlanges A4 Panoramaformat".

Allerdings ist wie oben bereits gesagt, nur ein Teil des AdobeRGB Farbraum darstellbar, aber eben mehr und andere Farben als im sRGB Farbraum definiert.

Messbar ist das nur unter Laborbedingungen. Visuell (bilde ich mir ein) ist ein Unterschied zu sehen. Möglich ist aber auch eine Abweichung innerhalb der Verarbeitungsbläufe bis zum Ausdruck. Auf Fremdtinte und Fremdpapier muß man für korrekte Profilergebnisse sowiso verzichten.

MfG PSei
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Der neue EPSON Stylus Photo 1400 kann ebenfalls Adobe RGB drucken - bis DIN A3.

Aktuell abgedruckt im neuen Brenner.

Würde mich auch mal interessieren, ob es da sichtbare Unterschiede gibt oder ob das nur eine werbewirksame Masche ist.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

So, mal dazu insgesamt: Kein Drucker der Welt kann den Adobe RGB Farbraum drucken, schon allein deshalb, weil die genannten Drucker sämtlichst in CMY(K)- Farbräumen arbeiten und auf PAPIER drucken... da ändern die zusätzlichen "Light" Farben und Graustufen nichts dran...

Das die Drucker mit "Adobe RGB" als Arbeitsfarbraum "umgehen" können, hat absolut nichts mit dem Druck desselben, sondern nur mit der Fähigkeit des Druckertreibers, damit arbeiten zu können, zu schaffen. Insofern ist das pures "Marketinggeschwafel"...

Ein Druckertreiber, der FM-Systeme "korrekt" unterstützt, funktioniert mit JEDEM Arbeitsfarbraum... und sRGB bzw. Adobe RGB sind nur zwei, noch dazu die für die europäische Druckvorstufe "unwichtigsten"...
Insbesondere die A3 und A2 Drucker sollten dann konsequenterweise auch ECI RGB und erst recht ProPhotoRGB unterstützen...

Doch das alles nützt nichts... der tatsächlich von diesen Geräten auf Papier darstellbare Farbraum unterscheidet sich ERHEBLICH von der Bildschirmdarstellung und vom Arbeitsfarbraum einer RGB Datei... an der Notwendigkeit für einen ordentlich kalibrierten und eingerichten Gesamtworkflow ändert das gar nichts...
Auch eine gerätespezifische Profilierung ist, für einen verläßlichen Softproof, immer noch erforderlich... es könnte allerdings möglich sein, das entsprechende, "Softproof"- geeignete Profile mitgeliefert werden...
bisher war das aber nicht der Fall... jedenfalls nicht bei Epson...

Und selbst wenn der Drucktreiber (bei Epson) ENDLICH FM KORREKT unterstützt, wäre das ja schon ein Fortschritt... aber selbst dann wird der Treiber nur Epson-Tinten und Epson-Papiere direkt unterstützen... und auch das ist noch lange keine individuelle Profilierung... nur ein Schrittchen in die richtige Richtung....
Damit erreicht man lediglich eine Vereinfachung des Workflows...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten