Nikons Top Objektive ??? 17-35 & 28-70 Testfotos

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

k3nNy hat geschrieben:
reziproker Brennweitenwert
Erklärt mich für dumm aber das Reziproke von 70 is 70/1 o____O ... oder bin ich noch nich soweit die Rechnung zu checken?
Du hast den Crop vergessen 70 x 1,5 = 105, hat Andreas doch ganz gut erklärt !!

Gruß
Sven
Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

Pavel hat geschrieben:
Wenn ich Dich vorher etwas verletztend beleidigt habe, bitte ich um Entschuldigung, war definitiv nicht so gemeint. Hoffe Du kannst aus dieser Diskussion etwas lernen.
Pavel,
du brauchst dich nicht zu entschuldigen, ich hab mich nicht beleidigt gefühlt.
Nur es ist für mich nicht einfach, mich zu entscheiden und das ich einen crash Test ?!? heute machen mußte, lag daran, das bei Foto Koch der Laden voll bzw. personell unterbesetzt war. Außerdem der einzige, der das 17-35 hatte. Leistenschneider hatte das 28-70er ebenfalls.

Ich bin für die Tipps hier dankbar und bin auch kritikfähig, nur hatte ich noch nie an einer Kamera so ein ( teures) Objektiv und vom Kaufen und wieder verkaufen hat auch meine Freundin die Nase voll - da sie immer etwas dazu steuert. Deshalb wollte ich jetzt bei meiner - hoffentlich - letzten Ausgabe dafür, nix falsches machen. Im ersten Moment war ich natürlich etwas enttäuscht über die Ergebnisse, aber wenn die Fehler erklärt werden könne, gewinnt man ja wieder dazu - sei es an EErfahrung oder Selbstvertrauen.
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von charletto »

FrankK hat geschrieben:Für das Geld, welches diese Optiken kosten, kann man erwarten, das auch im Foto-Koch anständige Bilder gemacht werden können.
Ich kann doch nicht immer jedes Bild planen und aufwändig bearbeiten.
Wenn ich > 3.000 Euro einsetze, dürfen nicht nur gestellte Bilder TOP sein, auch Schnappschüsse sollten sich in der Qualität deutlich von Handy-Fotos abheben.


Gruß
Frank
:P :P Frank, DANKE :D :D
Du sprichst mir aus der Seele, ich hatte nach den ersten 3 Minuten bereits 3 Leute neben mir stehen, die auf den Verkäufer warteten, da hatte ich das Objektiv nicht mal an der Kamera.... :o
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Egal, ob es 17-35, oder 28-70 wird - das sind beides Topobjektive, mit sehr guten Leistung. Du kannst einfach mit keinem von beiden ein Fehler machen, was die Bildqualität betrifft. Ich würde an deiner Stelle nicht mal versuchen das im Laden zu testen. Das bringt nichts. Bilder und Erfahrungsberichte gibts es im Internet genug, und die NEFs von der Originalbildern kannst Du hier im Forum von den Besitzern der Objektive anfragen.

Das einzige was Du dir ganz gut überlegen musst, und das kannst nur Du wissen, welche Brennweite Du brauchst, und ob Du das Objektiv an einer analogen Nikon benutzen möchtest. Sollte das nicht der Fall sein, so solltest du am besten zum 17-55/2.8 DX greifen - das hat an der digitalen einfach den besten Brennweitenbereich als Immerdrauf. Aber dazu gibt es hier im Forum ja schon zahlreiche Threads.
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

@@ charletto

Woher kommst du denn genau? Ich habe ein 17 - 55 und wir könnten uns ab Mitte Februar mal testen, damit du dir ein paar Stunden von dem Objektiv ein Bild machen kannst....
Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Testfotos

Beitrag von charletto »

Pavel,
ich hatte ads Tokina 12-24 und hab es wieder verkauft, weil es zu schade für den Schrank war und ich den Ww Bereich nicht unbedingt brauche. Verwenden tue ich das Objektiv ausschlieslich an der D200, also auch nicht analog. Darüberhinaus ist mir der Bereich zwischen 24/25 bis 60/70mm am liebsten und als Tele hab ich ja mein Sigma. Meine Überlegung ging ja auch zuerst zum 17-55, auch wegen der Top Resonanzen hier im Forum.
Meine Schwägerin arbeitet in einem Fotoladen in Österreich und hatte mir ein Demo Objektiv des 17-55ers zu einem Superpreis angeboten.
Letztlich kriegte ich aber die Mitteilung, das die Geschäftsleitung keineswegs mit dem VK zu dem Preis einverstanden war und somit bin ich ja jetzt wieder in der Wahl. Hier ein teures oder doch vielleicht ein anders zum nahezu gleichen Preis. Bei einem Internetshop würde ich das 28-70 für € 1350.- neu bekommen, das 17-55er für € 1385 und das 17-35er für € 1750.- Tja, zwei Objektive wollte und kann ich mir nicht leisten, da es ja nur mein Hobby ist und zum anderen verdiene ich ab und zu sehr wohl etwas Geld damit dazu.
Ich will daher meinen Bereich des Fotos, die ich mache, Natur, Tiere, Portraits u.ä. mit möglichst wenig Objektiven abdecken, das Tele ist top und das geb ich auch nicht mehr her und für den Rest, tja, deshalb sitze ich hier :???: :???:
Daniel
es ist lieb gemeint von dir, aber ich sitze am A.... der Welt, in Breyell, das ist ein kleines Dörfchen kurz vor der Grenze zu den NL, Nähe Viersen, Venlo, wenn dir das was sagt :cry: :cry:
Du kommst ja aus Dortmund, ist ne schöne Ecke bis zu dir :idea:

Gruß
Charly
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Wenn du Dir zu 100% sicher bist dass du nie WW brauchst, den Bereich 55-70 dafür sehr oft, dann kannst du zwar 28-80 kaufen, aber gerade wenn Du kein Tokina mehr hast, wirst Du es (behaupte ich einfach so mal.. ) irgendwann bereuen.

Du musst dir wirklich im klaren sein, dass 28mm, die den 42mm beim Kleinbildformat entsprechen, bei sehr viel Motiven, vor allem Landschaft und Architektur, viel zu lang sind. Den Bereich 55-70 ist sehr einfach zu kompensieren, ein Paar Schritte machen oder notfalls croppen. Bereich 17-28 ist dagegen meist nicht zu ersetzen, ausser durch ein entsprechendes Objektiv.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

der Spruch des Tages
FrankK hat geschrieben:Für das Geld, welches diese Optiken kosten, kann man erwarten, das auch im Foto-Koch anständige Bilder gemacht werden können. Ich kann doch nicht immer jedes Bild planen und aufwändig bearbeiten.
wohl dem der Ahnung hat von Fotografie :umkipp:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
charletto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 237
Registriert: Di 19. Dez 2006, 12:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Testfotos

Beitrag von charletto »

Pavel,
ist vollkommen richtig, was du sagst, aber z. B. hab ich jetzt mit dem Tokina 28-70 die meisten Fotos gemacht, während das 12 -24 nur im Koffer lag. Ich hab eigentlich immer schon bei Landschaftsaufnahmen bei entsprechendem Wetter, mein Stativ gepackt und einfach Panoramen erstellt, die ich - jetzt durch CS2 wesentlich einfacher und schöner - zusammenfügte. Klar ersetzt dies nicht ein SWW Objektiv, aber ich haße es, mit meinem Koffer unterwegs zu sein und mal n ´Makro auszupacken, adnn ein Ww und dann wieder das Tele. Mag zwar für viele ein Teil des Hobbys sein, für mich allerdings nicht.
Und ich hab jetzt ( seit ich die D200 habe) z. B schon folgende Objektive gekauft & wieder verkauft:
Nikon 18-70, Nikon 18-200, Nikon 18-35. Nikon 80-200/2,8 Schiebezoom Ausführung, Sigma 180 Makro und das Sigma 24-70 sowie das Tokina 28-70/2,6 - 2,8.
Verkauft deshalb, weil im Endeffekt waren die Bilder bei den Original Nikons einfach um das gewise Quentchen schärfer, brillianter und detailreicher waren als alle anderen zusammen. Zumindest in den Bereichen um die 18 mm und beim Tele sowieso über den gesamten Bereich, das ging nur weg, weil mir der AF zu langsam war.
So, langes Zitat, aber ich hoffe, das ich jetzt meine Beweggründe darlegen konnte,
LG
Charly :oops:
Nikon D 200, MB-D200, Nikon AF-S- 17-55/2,8, Nikon AF -S - VR 105/2,8, Nikon AF -S 300 / 4, SB 800, Filter, Archos 704 WiFi, LowePro Stealth Reporter AW D200, Stative & Studioblitz und n´paar Kleinigkeiten
FrankK

Beitrag von FrankK »

Hanky hat geschrieben:der Spruch des Tages
FrankK hat geschrieben:Für das Geld, welches diese Optiken kosten, kann man erwarten, das auch im Foto-Koch anständige Bilder gemacht werden können. Ich kann doch nicht immer jedes Bild planen und aufwändig bearbeiten.
wohl dem [hier fehlt ein Komma] der Ahnung hat von Fotografie :umkipp:

So wird die Bildzeitung gemacht, immer schön aus dem Zusammenhang reissen.
Mich stört ein wenig, das immer derjenige Haue kriegt, der etwas gegen 17-35/17-55/70-200 etc. sagt bzw. deren Sinn für einen Hobbyfotografen abspricht.
Ich lebe sehr gut mit meinem Sigma 2,8/28-70, denn nach wie vor gestaltet der Fotograf das Bild, nicht das Objektiv.

Gruß
Frank
Gesperrt