D200 - Nachtaufnahmen - optimistischer Monitor

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Marco73
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 277
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

D200 - Nachtaufnahmen - optimistischer Monitor

Beitrag von Marco73 »

Tach zusammen,

nach den ersten paar Nachteinsätzen mit der D200 habe ich festgestellt, daß der Monitor ziemlich optimistisch ist zu sein scheint.
Wenn laut internem Belichtungsmesser die 30 Sekunden lange nicht mehr ausreichen, taste ich mich dank nicht vorhandener Ahnung vom Belichtungs-Gerechne mich normalerweise heran...
Ist ja dank dem MC-36 auch schon ganz praktisch - zwei Minuten einstellen - auf Monitor schauen - "Oh, passt".
Zusammenpacken und weitergehen.

Nur stelle ich daheim dann fest, daß es eben DOCH nicht passte. In Nikon View darf ich dann gut und gerne nochmal +1LW dazugeben, damit es dann passt.

Geht das nur mir so?
Hat jemand einen Tip für mich - gerne auch eine leicht verständliche Anleitung zum Rechnen - wie ich von vorneherein passender belichten kann?

GrMP
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe zwar keine D200, aber dieses "Problem" gibts bei jeder DSLR:

Man kann die Monitor-Helligkeit unabhängig von der Bildbelichtung einstellen - die "Sichtbarkeit" eines Bildes am Monitor ist also kein Maßstab für die Bildbelichtung!

Wenn Du die Richtigkeit der Belichtung beurteilen willst, dann solltest Du Dich mit der Histogramm-Funktion Deiner Kamera vertraut machen. Die Bedienungsanleitung enthält dazu ziemlich umfassende Infos.

Prinzipiell sollte die Histogramm-Kurve auf weder auf der linken (Unterbelichtung) wie auf der rechten Seite (Überbelichtung) abgeschnitten sein. Ausserdem kannst Du zusätzlich anhand der "Spitzlichter"-Funktion nachsehen, ob bestimmte Bildpartien überbelichtet sind.

Die D200 kann aber noch mehr: Du kannst sogar die einzelnen Farbkanäle untzersuchen, ob es dort selektive Überbelichtungen gibt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Marco73
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 277
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

Das mit dem Histogramm und den Spitzlichtern stimmt natürtlich.
Aber auch unabhängig davon hatte die D70 mir mit dem Monitor - auf Werkseinstellung - immer schon einen recht treffsicheren Eindruck gegeben.

Naja. werd' ich mich nächstes Mal vor Ort eben mit dem Histogramm beschäftigen :-)
micmojo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von micmojo »

kann den tip mit dem Histogramm nur bekräftigen... habe mich anfangs auch nur an dem "Bild" auf dem Monitor orientiert und dann die Belichtung angepasst... ich mache die meiste Zeit Fashion/Glamour und der subjektive Eindruck auf dem Monitor ist gravierend anders wenn man im dunklen Studio ist oder outdoor in hellem Licht... Inzwischen würde mir nur das Histogramm fast reichen... den Lichtfall vom Blitz kann man einigermassen gut einschätzen und die Schärfe mittles zoom... aber sonst nicht viel

gruss
jan
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Monitorhelligkeit auf "-2" stellen - gilt zumindest für die D200 und die D2-Reihe!
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

piedpiper hat geschrieben:Monitorhelligkeit auf "-2" stellen - gilt zumindest für die D200 und die D2-Reihe!
Genauso geht´s! (D200)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Marco73
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 277
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

Jepp, das habe ich neulich auch gemacht .... mal schauen wie es auf jetzt wirkt.
War eben auf 'nem Kurztrip und die Daten werden gerade auf die Platte geschoben.
New Nikon User
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Nov 2006, 14:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von New Nikon User »

Hi,

will mich morgen auch mal mit Nachtfotografie beschäftigen kann mir einer Tips geben wie ich mit meiner D200 umgehen muss bzw. beachten muss :???:

Gruß Oliver
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen, und der Dumme weiß schon alles besser. (Sokrates)
[NIKON D200, MB-D200, 70-300mm 4.5-5.6 IF-ED VR; 18-70mm 3.5-4.5 ED]
Marco73
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 277
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

Also ich gehe meist so vor
- Stativ
- Ausrichtung per Blitzschuhlibelle
- Fokus manuell auf unendlich
- f11-13
- Verschlussueit nach gusto oder Belichtungsreihe für DRI
--> Fernauslöser schadet nicht, sofern vorhanden.
Santino
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 424
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
Wohnort: Ingolstadt, Regensburg

Beitrag von Santino »

ich würde auch empfehlen, sofern kein fernauslöser vorhanden ist,
über den selbstauslöser auszulösen.
das verhindert im normalfall verwackelte bilder.
D80 + MB-D80
Antworten