Würde es nicht ausreichen, wenn man auf einer Blitzschiene einen Würfel montiert, der das AF Licht auf Knopfdruck sendet? Ist das nicht nur eine LED und eine Streuscheibe im Blitz? (habe so ein Gerät noch nicht auseinandergebaut)
Ich habe hier von Metz 45 CT 4 den Stabblitz und auch einen AF Licht Adapter für Nikon hier. Wenn ich bei dem die Kontakte überbrücke, erhalte ich dennoch kein Licht - weiß jemand wie?
Blitzadapter gesucht
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Man muss mit der LED ein Muster erzeugen, damit die Kamera an den Kontrasten scharfstellen kann. Ansonsten ginge so etwas sicher auch.
Vorsicht, nicht einfach "irgendwelche" Kontakte überbrücken, da kann u.U. auch etwas kaputtgehen. Man muss einen bestimmten Kontakt mit einer der seitlichen Federn kurzschliessen.
Habe gerade kein Bild zur Hand, sonst würde ich es einzeichnen..... Hab gerade wenig Zeit :?
Vorsicht, nicht einfach "irgendwelche" Kontakte überbrücken, da kann u.U. auch etwas kaputtgehen. Man muss einen bestimmten Kontakt mit einer der seitlichen Federn kurzschliessen.
Habe gerade kein Bild zur Hand, sonst würde ich es einzeichnen..... Hab gerade wenig Zeit :?
Reiner
Wie bekommt man bei unterschiedlichen Blitzgeräten den Kontaktstift heraus? Habe ihr u.a. Metz 45 CT 1, Metz 45 CT 4 und Nikon SB 25.
Kann man das mit einem Multimeter durchmessen?
[quote="pixelfix"]Man muss einen bestimmten Kontakt mit einer der seitlichen Federn kurzschliessen.
Habe gerade kein Bild zur Hand, sonst würde ich es einzeichnen..... Hab gerade wenig Zeit :?[/quote]
Kann man das mit einem Multimeter durchmessen?
[quote="pixelfix"]Man muss einen bestimmten Kontakt mit einer der seitlichen Federn kurzschliessen.
Habe gerade kein Bild zur Hand, sonst würde ich es einzeichnen..... Hab gerade wenig Zeit :?[/quote]
Zuletzt geändert von Susanne am Di 11. Nov 2003, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie6
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
also beim Nikon vermute ich mal das es die gleichen wie beim SB22 sind:
http://www.concentric.net/~alin/cp990/afassist.htm
Ich muss allerdings bei mir immer alle äusseren Kontakte miteinander verbinden das sich etwas tut..
http://www.concentric.net/~alin/cp990/afassist.htm
Ich muss allerdings bei mir immer alle äusseren Kontakte miteinander verbinden das sich etwas tut..
Gruß
Tobias
----------------
CP5700
Tobias
----------------
CP5700
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
also bei meinem SB 24 sind es die gleichen Kontakte wie beim SB 22 in der Beschreibung und auch das gleiche Phänomen (wäre ja aucdh bei nem Nikon Blitz sonst verwunderlich..)
Unsere Coolpix nutzen zum scharfstellen nur vertikale Kontrastunterschiede (Linien) das AF Hilfslicht des Sb 24 projeziert deswegen auch vertikale Linien. Dieses merkt man auch daran das es möglich ist, wenn der Autofokus der Kamera mal wieder nur am "pumpen" ist, durch drehen der Kamera ins Hochformat das scharfstellen zu beschleunigen. Eigentlich müßte es möglich sein sowas selber zu bauen, es müßte am besten von eine LED ein vertikales Muster projeziert werden...
LG Mark
Unsere Coolpix nutzen zum scharfstellen nur vertikale Kontrastunterschiede (Linien) das AF Hilfslicht des Sb 24 projeziert deswegen auch vertikale Linien. Dieses merkt man auch daran das es möglich ist, wenn der Autofokus der Kamera mal wieder nur am "pumpen" ist, durch drehen der Kamera ins Hochformat das scharfstellen zu beschleunigen. Eigentlich müßte es möglich sein sowas selber zu bauen, es müßte am besten von eine LED ein vertikales Muster projeziert werden...
LG Mark
Fotokrams halt
-
- Batterie6
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Sobald ich von Nikon meine Teile bekomme werde ich da weitermachen (Ansteuerung usw.). Warum sollte ich mir die mühe machen eine extra LED irgendwo hinzubauen wenn der Blitz so etwas sowieso schon eingebaut hat...und ehrlichgesagt, ich gehe nicht mehr ohne externen Blitz ausser Haus da der interne einfach nur bescheiden ist wenn man mal einen externen benutzt hat 

Gruß
Tobias
----------------
CP5700
Tobias
----------------
CP5700
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hast du die Teile mittlerweile bekommen, oder habe ich dein Posting übersehen?TobiasR hat geschrieben:Sobald ich von Nikon meine Teile bekomme werde ich da weitermachen (Ansteuerung usw.). Warum sollte ich mir die mühe machen eine extra LED irgendwo hinzubauen wenn der Blitz so etwas sowieso schon eingebaut hat...und ehrlichgesagt, ich gehe nicht mehr ohne externen Blitz ausser Haus da der interne einfach nur bescheiden ist wenn man mal einen externen benutzt hat
Gruß
Wolfy