Unschärfere Bilder mit UV-Filter an D80 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

ET=Entspiegelung - sorry :super:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Benutzeravatar
GeForce
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 16:41

Beitrag von GeForce »

Schönen Dank für Eure Tips
Habe den Hama jetzt umgetauscht und auf Empfehlung mal einen B&W 007 Clear MRC bestellt.
Da es sich wohl um einen "reinen Schutzfilter" handelt denke ich ist das die beste Lösung.
Werde meine Erfahrungen demnächst posten.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich kann mich Michael nur anschliessen. Eine zusätzliche Glasfläche führt immer zu einer potentiellen Beeinträchtigung der Abbildungsqualität - im günstigsten Fall kann man sie nur nicht sehen. Gerade was die Streulichtempfindlichkeit und Kontrastbeeinflussung angeht, ist das Thema nicht zu unterschätzen (gilt natürlich nicht für diejenigen, die nur mit Sonne im Rücken fotografieren ...). Probiert's aus und macht mal 'ne Aufnahme, auf der ihr die Sonne komplett mit drauf habt ...

Im übrigen kann das mit dem Schutz natürlich auch nach hinten losgehen. Im Nachbarforum hatte jemand das Pech, das das Objektiv nach einem Sturzschaden mehr durch den aufgeschraubten (und durch den Sturz verzogenen) Filter demoliert war als alles andere ...

Also Schutzfilter da, wo es notwendig ist - z.B. beim Motocrossrennen ... ;) ... ansonsten schützt die Gegenlichtblende genug.

btw.: Eines der am meisten überschätzten Probleme in der Fotografie sind kleine Kratzer auf der Frontlinse ... - ich konnte mal einer Demonstration beiwohnen, in der ein Fotograf mit einer Schraube (!) einen tiefen Kratzer auf der Frontlinse produzierte - auf den Aufnahmen war von der Beschädigung nicht das Geringste zu erkennen (mag bei Ultraweitwinkeln, die extrem abgeblendet werden, anders aussehen) ...!
Gruss, Andreas
Antworten