Unschärfere Bilder mit UV-Filter an D80 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
GeForce
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 16:41

Unschärfere Bilder mit UV-Filter an D80 ?

Beitrag von GeForce »

Hallo User
Habe mir für meine D80 einen UV-Schutzfilter HTMC von Hama zum
Standartobjektiv 18-70 mm gegönnt.Nun hab ich aber daß Empfinden daß die Abbildungsqualität mit Filter nicht mehr so präzise ist als ohne Filter.Der Filter soll in erster Linie natürlich nur eine Schutzfunktion für das Objektiv haben.(Kleine Kratzer-Reinigung).
Kann es sein daß der Filter mit diesem Objektiv nicht harmonisiert od. ist die Qualität des Filters einfach nur schlechter (Heliopan..usw. sollen ja angeblich besser sein).
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es ist wohl etwas schwer über No-Name Produkte etwas fundiertes zu sagen. Noch nicht einmal Hama wird so ganz genau wissen was in welchem Karton drin ist.

Wenn Filter, dann Markenprodukte. Dann sollte es auch keine sichtbaren Auswirkungen auf die Abbildungsqualität geben.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Was noch erschwerend hinzukommt ist, daß man mit Filter schneller in Probleme mit Streulicht reinläuft. Dadurch werden die Bilder auch schnell flau und wirken nicht mehr so "knackig".
Wenn Du also z.B. den Filter ohne Streulichtblende eingesetzt hattest, kann das auch zu sichtbaren Verschlechterungen führen (Je nach Lichteinfall).
Reiner
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Verwende den B+W clear MRC - wenn du dann auch klare Probleme bekommst muss man sich was anderes überlegen - solange würde ich mal tippen ist der Filter schuld.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Also mit einem Filter von B+W habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, da konnte ich keine Verschlechterung feststellen, bei Filtern immer Markenware kaufen, da lohnt sich allzu großes knausern nicht! ;)
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Lass den Filter einfach weg. Ich hatte benutze seit ca. 25-30 Jahren Wechselobjektive und habe noch nie einen Schutzfilter benutzt und auch noch nie einen Kratzer auf einer Linse gehabt. Ich kauf mir doch keine sauteuren Objektive um sie durch einen Filter, und wenn er noch so gut sein mag, zu verschlimmbesseren.

Gruß Michael
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Da kann ich das Gegenteil berichten.
Ich hab auch sauteure Objektive und benutze auf denen ausschlieslich B+W clear Filter. Noch nie Probleme gehabt oder irgendwelche Verschlechterungen.

IMHO fahrlässig solch teure Objektive ungeschützt zu lassen.
Und die Abnützung der Frontlinse ist auch keine, wenn man nen Filter oben hat, denn putzen muss man ja auch die ab und zu mal.

Aber jeder machts halt anders :super:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

xebone hat geschrieben:Da kann ich das Gegenteil berichten.
Ich hab auch sauteure Objektive und benutze auf denen ausschlieslich B+W clear Filter. Noch nie Probleme gehabt oder irgendwelche Verschlechterungen.

IMHO fahrlässig solch teure Objektive ungeschützt zu lassen.
Und die Abnützung der Frontlinse ist auch keine, wenn man nen Filter oben hat, denn putzen muss man ja auch die ab und zu mal.

Aber jeder machts halt anders :super:
Naja iss klar, du als Optiker mußt natürlich zusätzliche Linsen/Filter empfehlen :knips: . Vielleicht hatte ich bisher ja auch nur Glück aber mehr als ein bischen Anhauchen und sanft abwischen mußte ich bisher nie bei einer Linse. Schmirgelnde oder Kratzer verursachende Substanzen haben bisher noch nicht den Weg auf meine Optiken gefunden. BTW. Interessehalber, wie oft mußtest den du deine Filter wegen Kratzern erneuern? Vielleicht lege ich mir ja doch noch den einen oder anderen UV-Filter zu.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Di 26. Dez 2006, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Hehe _das_ stimmt natürlich zusätzlich :)
Aber die ET auf den Linsen wirds dir auch wirklich danken :bgrin:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

xebone hat geschrieben:Aber die ET auf den Linsen wirds dir auch wirklich danken :bgrin:
ET? erkläre es mir bitte, Danke.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Antworten