Coolpix 5000 und Selbstauslöser

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
skinner
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 18:21

Coolpix 5000 und Selbstauslöser

Beitrag von skinner »

hallo,
kann die coolpix 5000 nur in verbindung mit dem Makromodus auslösen?
oder gibt es ein trick?
danke und mfg
martin
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Nein, natürlich kann die CP5000 auch in allen anderen Modi auslösen. Du solltest uns vielleicht etwas mehr darüber erzählen, was du fotografieren möchtest!
Reiner
skinner
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 18:21

Beitrag von skinner »

ich will z.b langzeitbelichtungen, natürlich vom stativ, machen!
wenn ich jedoch die selbstauslösertaste drücke, erscheint das selbstauslösersymbol nur in verbindung mit dem makromodussymbol!
lässt sich , wenn ich schon dabei bin, der selbstauslöser auch in Verbindung mit der einstellung "unendlich" betätigen?
wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

  1. Es ist richtig, dass beim Selbstauslöserbetrieb an der CP500 der Makro-Modus aktiv ist. Aber - auch im "Makro"-Modus kann die CP5000 bis unendlich scharf stellen.
  2. Warum soll der Selbstauslöser auf Stellung "unendlich" nicht funktionieren? Normalerweise wird kurz vor dem Auslösen ein AF-Lauf aktiviert, d.h. die Kamera sucht ein Objekt, auf das sie dann scharf stellt. Bei Langzeitbelichtungen ist das meist unerwünscht, weil das überraschende (und oft unerwünschte) Ergebisse liefern kann. In dieser Situation arbeitet man besser mit manueller Fokussierung. Also: Erst manuell scharf stellen, und dann auslösen.
PS: An der CP5000 lassen sich Langzeitbelichtungen übrigens viel einfacher mit Hilfe eines Kabelauslösers machen, weil dann die Klimmzüge mit dem Selbstauslöser entfallen. Wenn ich mich recht erinnere, ermöglicht der Kabelauslöser außerdem auch längere Belichtungszeiten.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
skinner
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 18:21

Beitrag von skinner »

ok, danke! ich werde es versuchen und mal schauen ob ich günstig an aein kabelauslöser komme!
Dommy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So 7. Nov 2004, 22:22
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Dommy »

Hi skinner,

also so wie ich das sehe willst du den Selbstauslöser dazu nutzen das du deine Bilder nicht verwackelst :)

Also wenn du im ManuellenModus alle Einstellungen vorgenommen hast drückst du die Taste FUNC. solange bis die Blume mit der Selbstauslöserzeichen zu sehen ist dann drückst du nochmal auf FUNC. ( WICHTIG DABEI IST ES DIE TASTE GEDRÜCKT ZU HALTEN ) und drehst an dem EINSTELLRAD solange bis INF im Display zu lesen ist ( Scharfstellung Unendlich ).

jetzt hast du es geschaft Selstauslöserfunktion mit unendlicher Scharfstellung. Wenn du mal länger als 8 Sekunden Belichten möchtest kann ich dir nur den Kabelauslöser empfehlen und außerdem dann nur mit RAW zu fotografieren da es weniger Hotpixel und Rauschen gibt.

Grüße Dommy
Antworten