henne hat geschrieben:
Ich habe ebenfalls diese Kombi auf einem alten Video-Stativ mit einem Walimex-Kugekopf, um die Box neigen zu können. Ein Video-Stativ eignet sich in meinen Augen besser, weil man diese häufig bis über zwei Meter ausziehen kann. Wenn also der Preisunterschied nicht so riesig ist, würde ich ggf. dazu raten...
Da hatte ich eigentlich vor besagte W807 Stative von Walimex zu kaufen. Die sind scheinbar ausziehbar bis 2,5m...das sollte reichen. Ausserdem hab' ich nun einen
günstigen Kopf entdeckt. Der ist etwas höher und hat zur Folge, dass man eine angebrachte SoBo auch tatsächlich etwas neigen kann, bevor sie ans Stativ stößt.
henne hat geschrieben:
Das Problem mit dem Sensor hatte ich am WE auch ein paar Mal, man muss ein wenig darauf achten, dass auch man nicht neben den anzusteuernden Blitzen steht, sondern leicht dahinter. Da aber die SoBo´s nicht soooo viel Leistung haben, kann man eh nicht so weit mit denen vom Motiv weg, so dass man meistens hinter den SoBos steht...
Naja...jetzt bin ich auf der Suche nach einem idealen kabellosen Auslöser. Mich würde mal interessieren, ob jemand
diesen Walimex Funkauslöser verwendet und ob er was taugt. Das wäre dann wohl günstiger als ein SU-800 und zudem "treffsicherer"....
Bei einer Gesamtkostenberechnung käme dann folgendes heraus:
- 2x Stativ Walimex W807
- 2x Walimex Kopf
- 2x Adapter
- 2x SoBo 90x60cm
- 2x Walimex Funkauslöser/Empfänger
Alles zusammen...401,00 Euro !
Naja...und jetzt frag' ich mich halt schon, ob's das wert ist. Ich möchte sehr gerne anständig ausgeleuchtete Portraits machen, sowohl Outdoor, als auch Indoor. Dazu braucht es den zweiten SB-800 und besagte Stative und den andern KrimsKrams. Gesamtkosten also inkl. der zwei SB-800...1100,- Euro

...und genau da hab' ich eben einen gewaltigen Hänger, denn dafür bekomme ich eine einigermaßen gescheite Studioblitzanlage, bin aber nicht so mobil...
Ja ja...Gedanken über Gedanken...
Wie seht Ihr das ??