Mehrere Fragen zum Blitzen...

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Mehrere Fragen zum Blitzen...

Beitrag von 4Horsemen »

Moin Mannschaft...

Ich begeistere mich derzeit sehr für CLS. Habe auch schon fleißig hier im NP gelesen und bilde mir ein, ich bin schon schlauer. Besonders die Adapter-Geschichte auf Stativ mit Softbox und SB-800 hat es mir angetan.

Folgende Fragen stellen sich mir jedoch:

1. Beim Kauf eines Stativ's (evtl. W807) ist der Kopf scheinbar nicht verstellbar, w.h. ich kann eine evtl. montierte Softbox gar nicht ausrichten. Wie geht Ihr da vor ?

2. Verwende ich besser eine Softbox, einen Durchlichtschirm, oder einen Reflektorschirm ? Wie wirken sich denn die unterschiedlichen "Absofter" im Bild aus ? Ich hab' da echt keine Vorstellung ! Evtl. gibt's ja Bilder oder einen Link ?? MIt welcher Softboxgröße kann ich den SB-800 denn nun bedenkenlos kombinieren ?

3. Wie löse ich denn nun 2 SB-800's am besten kabellos aus ? Mit dem int. Blitz meiner D200 klappt das nur eingeschränkt, weil der SB-800 bei Tageslicht den int. Blitz je nach Kameraposition scheinbar nicht immer wahr nimmt. Da bräuchte es schon eine zuverlässige Auslösevariante. SC-17 ist schon ok, kabellos wäre aber noch toller.

Ich weiß...sind viele Fragen :oops:
Könnt Ihr mir trotzdem Tipp's geben ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Fragen zum Blitzen...

Beitrag von weinlamm »

4Horsemen hat geschrieben:1. Beim Kauf eines Stativ's (evtl. W807) ist der Kopf scheinbar nicht verstellbar, w.h. ich kann eine evtl. montierte Softbox gar nicht ausrichten. Wie geht Ihr da vor ?
Ist nen Stativ für Studioblitze. Da kannst du den Blitz als solches verstellen.
4Horsemen hat geschrieben:2. Verwende ich besser eine Softbox, einen Durchlichtschirm, oder einen Reflektorschirm ? Wie wirken sich denn die unterschiedlichen "Absofter" im Bild aus ? Ich hab' da echt keine Vorstellung ! Evtl. gibt's ja Bilder oder einen Link ?? MIt welcher Softboxgröße kann ich den SB-800 denn nun bedenkenlos kombinieren ?
Ist alles Geschmackssache. Wirst du wohl selbst ausprobieren müssen. Der SB-800 wird bestimmt schon ne Softbox von 60x90 cm ausleuchten können.

Bei dem hier von Heiner habe ich irgendwo an anderer Stelle gelesen, dass er es mit ner Softbox von 1 m gemacht hat ( 2. Verschluss + 4 sec. Belichtungszeit ). Kannst ihn ja direkt mal fragen.

Grundsätzlich gilt, dass je größer die Softbox, desto diffusor wird das Licht ( meine, auf der Seite von dem Adapter-Hersteller wären auch irgendwo Bilder gewesen ).

Ich selbst habe im Moment nur ne kleine Softbox von ca. 30x30 cm, die mir eigentlich im Moment schickt. Für Portraits würde ich allerdings ne größere empfehlen.
4Horsemen hat geschrieben:3. Wie löse ich denn nun 2 SB-800's am besten kabellos aus ? Mit dem int. Blitz meiner D200 klappt das nur eingeschränkt, weil der SB-800 bei Tageslicht den int. Blitz je nach Kameraposition scheinbar nicht immer wahr nimmt. Da bräuchte es schon eine zuverlässige Auslösevariante. SC-17 ist schon ok, kabellos wäre aber noch toller.
Eigentlich müsste das gehen... Der SB-800 muss nicht zwingend "Augenkontakt" mit dem Master-Blitz haben. Selbst getestet habe ich das allerdings nur vor einiger Zeit mit nen paar Sigmas. - Aber wenn die das können, dann kann der SB-800 das allemal.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Fragen zum Blitzen...

Beitrag von 4Horsemen »

weinlamm hat geschrieben: Ist nen Stativ für Studioblitze. Da kannst du den Blitz als solches verstellen.
:hmm: ...nun möchte ich doch aber meinen SB-800 mit dem Adapter draufschrauben und da hat's doch nirgendwo ein Gelenk, oder ?
weinlamm hat geschrieben: Eigentlich müsste das gehen... Der SB-800 muss nicht zwingend "Augenkontakt" mit dem Master-Blitz haben. Selbst getestet habe ich das allerdings nur vor einiger Zeit mit nen paar Sigmas. - Aber wenn die das können, dann kann der SB-800 das allemal.
Ich habe neulich meine Tochter Nachmittags im Feld fotografiert. Dazu hat meine Frau den Blitz positioniert und natürlich drauf geachtet, dass der Sensor des SB-800 nicht verdeckt wurde. Leider hat der Blitz nicht immer ausgelöst. Ist es richtig, dass der SB-800 durch den Lichtimpuls des int. Blitzes meiner D200 ausgelöst wird ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Fragen zum Blitzen...

Beitrag von Nikus »

4Horsemen hat geschrieben: und da hat's doch nirgendwo ein Gelenk, oder ?
Solche Neiger gibt es als Studiozubehör z.B. von Manfrotto. Preiswerter (weil Du die "Studio"-Stabilität bei einem SB-800 vielleicht nicht brauchst) ist ein Blitzneiger, etwa von Hama oder den anderen verdächtigen. Vielleicht kriegt man sowas noch...
4Horsemen hat geschrieben: nicht immer ausgelöst.
Bei "nicht immer ausgelöst" ist das Umgebungslicht zu hell oder der Abstand Blitz-Kamera zu groß. Der SB erkennt halt die Licht-Steuersignale vom internen Blitz nicht mehr.
Gruß Horst
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenn du nen Stativ für deinen SB-800 haben willst, hätte ich da ne Idee ( so mache ich es nämlich ):

Aus´m M-Markt so ein billig Stativ mit neigbarem Kopf ( ist bei mir nen Hama Alpha 60 ) und da den Blitzkabel drauf machen ( bei mir SC-17 ). Funktioniert relativ einfach und auch gut. Und zur Not kann man das Stativ auch für ne kleine Knipse als "echtes Stativ" verwenden.

Wenn du magst, kannst du ja auch nach so einem billigen Stativ mit Wechselplatten schauen. Du musst ja nicht unbedingt für Kamera und Blitz das gleiche System haben ( ist ja meist teurer ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

weinlamm hat geschrieben:Wenn du nen Stativ für deinen SB-800 haben willst, hätte ich da ne Idee ( so mache ich es nämlich ):

Aus´m M-Markt so ein billig Stativ mit neigbarem Kopf ( ist bei mir nen Hama Alpha 60 ) und da den Blitzkabel drauf machen ( bei mir SC-17 ). Funktioniert relativ einfach und auch gut. Und zur Not kann man das Stativ auch für ne kleine Knipse als "echtes Stativ" verwenden.
Bleibt die Frage...wie montiere ich dann noch den Adapter für eine Softbox, bzw. die Befestigung für einen Reflektorschirm...?? Mit meinem alten Hama Stativ war ich heute schon unterwegs... :super: Ich möchte mir aber noch Softbox oder Schirm montieren !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Schau mal in dem Flashox-Thread. Ich hatte das zunächst auch nicht verstanden und habe da lauter "dumme" Fragen gestellt ( allerdings habe ich mich noch nicht entschieden das Teil auch zu bestellen ).
Ich denke in der Reihenfolge: Adapter, SC-17, SB-800. Sollte eigentlich lt. Bildern passen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

weinlamm hat geschrieben:Schau mal in dem Flashox-Thread.....
Ich denke in der Reihenfolge: Adapter, SC-17, SB-800. Sollte eigentlich lt. Bildern passen.
Hab' ich schon fast auswendig gelernt :bgrin:
Und genau darum geht es mir ja. Dort ist der Adapter auf einen starren Kopf geschraubt (sieht man im Bild). Das bedeutet, der Blitz kann nicht mehr mit samt Softbox geneigt werden. Deshalb würde mich ja so brennend interessieren, ob so ein Stativ auch einen schwenk-/neigbaren Kopf fassen kann ?? Und gibt es da spezielle für solche einfachen Stative ?? Ich kann dbzgl. im Netz einfach nichts finden... :((
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Natürlich kannst du da auch einen richtigen Stativkopf drauf Schrauben; die Anschlüsse sind ja alle genormt. Aber von den Kosten dürfte das eher nicht optimal sein...

Hast du das Teil schon, oder überlegst du noch? Wenn du sicher bist, dass du kaufen willst, dann mach es und mach das und schnall es nachher mal auf irgend ein altes Stativ. Bin mir da ziemlich sicher, dass es gehen muss...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

weinlamm hat geschrieben: Hast du das Teil schon, oder überlegst du noch?
Ich überlege mir gerade 2 Stück zu kaufen. Ich möchte gerne mit 2 Blitzen mobil sein und dabei bestmögliche Ergebnisse erzielen...:-)

Ich dachte mir schon, dass man ganz normale Stativköpfe verwenden kann. Und wo Du recht hast, hast Du recht - das würde definitiv zu teuer ! Deshalb suche ich mal weiter nach einer günstigeren Lösung. Habe in der Tat keine Böcke auf Stativ für 39,- und Kopf für 50,-.... :hmm: Aber neig/schwenkbarsollte der Stativkopf auf jeden Fall sein !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Antworten