DxO..wichtige Fragen an die Kollegen die es auch besitzen!

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

[/quote]
Nachdem ich Capture NX wieder verkauft habe, denke ich auch gerade ernsthaft darüber nach, mir DXO anzuschaffen, zumal die Filmpacks ja bis Ende Dezember noch gratis sind ... :roll:[/quote]

Das überlege ich auch gerade....NX hat noch reichlich Fehler drin und die Automatiken gehen im Batchbetrieb immer noch nicht.

Im Gegensatz dazu läuft DXO wie das vielzitierte Lottchen.....
(und es liegt nicht nur an meinem neuen Rechner....)

Deutlich mehr Leistung und einen sehr guten Service, was will man mehr.

Gruß,
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
StefanM

Beitrag von StefanM »

Auch ich nutze neben NX noch DXO und bin nun sehr angetan davon. Mit der neuen 4.1 Version scheint DXO nun vom geschmeidigen Programmablauf da angekommen zu sein, wo Capture 4.4.x auch war. Mir gefällt es gut und ich nehme mal das eine und mal das andere Programm. DXO hauptsächlich wenn Linsenfehler beseitigen lassen will und ich nur Batchkonvertiere und kaum bearbeite, NX wenn es ein möglichst perfektes Bild werden soll (U-Points) oder entrauscht werden muß.

Einen Verkauf von NX würde ich überdenken. Wie wir aus der Vergangenheit wissen legt Nikon schnell bessere Versionen nach und dann kauft Ihr eventuell nochmal nach, wohingegen ein Update kostenfrei zu vermuten wäre oder in x-Versionen zumindest deutlich günstiger wäre...
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

NX (oder auch Capture) benutze ich nur noch bei bestimmten Aktionen, z.B. wenn ich ein Foto mit U-point etwas aufpeppen will.
Der Rest geht mit DXO eigentlich viel schneller - vielleicht auch qualitativ besser als ich es "händisch" mit NX hinbekommen würde.
Zur Zeit gewöhne ich mich noch bei DXO ein. Mein erster Eindruck der 4.1 ist sehr positiv. Könnte meine bevorzugt SW werden.

Insoweit brauch ich es eigentlich immer weniger. Aber auf der Platte frißt es ja kein Brot, sei´s drum. Möglicherweise gelingt den Programmierern ja noch ein Superwurf in einem der nächsten Updates....

Schönen Abend noch,
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Rolf_HD hat geschrieben: Nachdem ich Capture NX wieder verkauft habe, denke ich auch gerade ernsthaft darüber nach, mir DXO anzuschaffen, zumal die Filmpacks ja bis Ende Dezember noch gratis sind ... :roll:

Das überlege ich auch gerade....NX hat noch reichlich Fehler drin und die Automatiken gehen im Batchbetrieb immer noch nicht.

Im Gegensatz dazu läuft DXO wie das vielzitierte Lottchen.....
(und es liegt nicht nur an meinem neuen Rechner....)

Deutlich mehr Leistung und einen sehr guten Service, was will man mehr.

Gruß,
Wegen der positiven Berichte hier und in der fc habe ich nun noch einmal die aktuelle Version 4.1 als Demo installiert, frage mich aber gerade, ob ich etwas falsch mache.
Bei mir (P4, 2,6 und 2 GB RAM) dauert das Öffnen einer D2x-Datei in DXO wie in NC/NX etwa 13 Sekunden. Leider dauert dann die 100% Ansicht wieder fast 10 Sek., was beim Verschieben des Bildausschnitts immer wieder so lange dauert. Auch beim Ausführen verschiedener Arbeitsschritte sehe ich jeweils die im Sekundentakt drehenden Pfeile bis zur Darstellung - jeweils etwa 3-5 Sekunden.
Die Stapelverarbeitung von 20 NEFs zu JPGs mit 1000px Kantenlänge, Weißabgleich und sRGB-Profil dauerte 20 Minuten - die gleichen Schritte in NX "nur" 5 Minuten.
Muss man vielleicht bestimmte Voreinstellungen machen, damit das schneller läuft?
Die Bildqualität scheint aber nicht schlecht zu sein, obwohl das nur ein erster Eindruck ist. Ich habe das noch nicht systematisch verglichen.
Viele Grüße Gisbert

Nachtrag: Photoshop CS2 benötigt mit dem Bildprozessor und ACR fast 8 Minuten für die gleiche Aufgabe mit 20 NEFs.
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Projekt anlegen, Bilder selektieren, auf die untere Leite ziehen: ohne Zeitverlust.
Ein Bild zum Bearbeiten anklicken: 1-2 sec, auf 100% ohne Zeitverlust, auch verschieben ohne Zeitverlust.

Batchjob anwerfen bis zum Ende des Abspeicherns: bei 20 NEF aus D50 (zus. 110MB) ca. 2 min 15 sec

Soweit kann ich eigentlich nicht meckern.

Die Programmeinstellungen (Bearbeiten/Programmeinstellungen) habe ich so gelassen wie sie waren.

Da ist möglicherweise an deiner Rechnerkonfig. was faul, denn deiner sollte eigentlich vergleichbar sein....oder deine NEF´s sind riesig (kenne nur die D50er)

Gruß
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Mit welchem Rechner arbeitest du?
Ich habe probeweise 20 NEFs der D70 mit DXO bearbeitet. Es geht deutlich schneller, deine Werte erreiche ich aber nicht. Der Stapelbetrieb dauert 8 Minuten, das Öffnen einer Datei 8 und die 100 % Ansicht 6 Sekunden.
Mein Rechner läuft ansonsten wie gewohnt. Ich kann keine Leistungseinbußen bei anderen Anwendungen feststellen.
Viele Grüße Gisbert
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Ein Rechner "von der Stange", HP.
Core2Duo 6300 (2,1GHz), 2GB RAM, 300er Platte (S-ATA). XP als OS.

Also wirklich nichts exotisches....

Wie groß ist die Summe deiner NEF´s? Also ich habe es mal mit 20 Stück (Summe rund 100MB) probiert. Vielleicht sind die ja wirklich um einiges größer?

Gruß,
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Rolf_HD hat geschrieben:Ein Rechner "von der Stange", HP.
Core2Duo 6300 (2,1GHz), 2GB RAM, 300er Platte (S-ATA). XP als OS.

Also wirklich nichts exotisches....

Wie groß ist die Summe deiner NEF´s? Also ich habe es mal mit 20 Stück (Summe rund 100MB) probiert. Vielleicht sind die ja wirklich um einiges größer?

Gruß,
Du bist ja lustig! Dein Rechner mag von der Stange sein, ist aber auf dem neuesten Stand. Meine Möhre (P4, 2,6Ghz) hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Das erklärt deine Zeiten und lässt hoffen. Ich muss wohl mal wieder investieren :hmm:
Meine D2X-NEFs haben komprimiert ca. 10-11MB, die der D70 ca. 6MB.
Viele Grüße Gisbert
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Aha, naja dann sind ja 15 Minuten für 30 Bilder mit der Testversion für meinen betagten AMD Sempron mit 1Gig ram ganz okay :)

Tja, wird wohl Zeit für was neues...
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Ich glaube das sind diese Doppelkern-Dinger, die laufen nicht schlecht.

RAM genehmigt sich DXO auch reichlich im Batch - bis zu 700MB - es ist aber noch weitaus genügsamer als NX, da durchbricht man mit 2 NEF´s schon locker die 1GB-Grenze...

Mir ist nur aufgefallen das die DXO-Software sich schon ohne ein Bild geladen zu haben 50% CPU-Last zieht. Warum auch immer....

Gute Bilder,
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Antworten