500mm für weniger als 1000 Euro?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

Hat einer das SIGMA 300-800mm F/5.6 EX APO IF HSM schon mal ausprobiert oder hat einer fotos mit 800mm
Gruß, Oliver
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Auch wenn der Preis um 7000€ über dem Wunschpreis von Andreas liegt:

digitalkamera.de

LL-Test (engl.)

popphoto Test (engl.)

Beispielbilder mit dem Monster gemacht
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Sabbern erlaubt!
Haben muss aber viel zu teuer. :cry:
Ab wie viel kann man das gebraucht bekommen?
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

@AndreasH

Was ist aus deiner Suche geworden?

Bist du bei deiner 80-200er +Konverter Lösung geblieben?

Würde mich sehr interessieren :)

lg Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe jetzt das Sigma 50-500.

Die Schärfe in der Bildmitte ist nur wenig besser als beim Sigma 70-200 mit Konverter, am Rand ist der Unterschied schon deutlich. Das 50-500 hat aber, im Gegensatz zur Konverterkombination, ein wirklich schönes Bokeh. Der AF ist übrigens auch erstaunlich flott.

Außerdem ist das 50-500 erstaunlich klein und leicht. Wer auch immer seinen Spitznamen Bigma geprägt hat, hatte wohl noch kein anderes Objektiv dieser Brennweite in der Hand.

Grüße
Andreas
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Danke Andreas !!!

Damit hast du mir nun so ziemlich jeden Zweifel am 50-500er genommen :D





P.S. Würdest du sagen, dass ein VR (Sigma OS) beim 50-500er notwendig wäre? Oder kann man auch ganz gut mittels Einbeinstativ den fehlenden Stabilisator ersetzen?
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ein Antiwackel wäre beim 50-500 schon schön. Allerdings fühlt es sich - wie jedes lange Tele - am wohlsten auf einem stabilen Stativ mit ebenfalls stabilem Stativkopf. Mit einem Einbein habe ich es nicht probiert, aber bei ordentlichem Licht habe ich damit auch schon mal aus der Hand fotografiert. Lange hält man das aber nicht durch.

Grüße
Andreas
Antworten