Blitzadapter gesucht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

TobiasR
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Ich habe soeben mal beim Nikon-Service in Stuttgart nach einem Blitzschuh und passendem Gegenstück von einem Blitz angefragt was das kosten würde...
bin an so einer Lösung nämlich auch brennend interessiert. Am besten währs noch die Kamersoftware zu patchen damit dies alles die Kamera von selbst macht...dann spart man sich diesen Adapter. Kennt vielleicht irgendjemand der bei Nikon arbeitet und evtl. an den Quellcode der Software kommen könnte?
Gruß
Tobias

----------------
CP5700
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

TobiasR hat geschrieben:Ich habe soeben mal beim Nikon-Service in Stuttgart nach einem Blitzschuh und passendem Gegenstück von einem Blitz angefragt was das kosten würde...
bin an so einer Lösung nämlich auch brennend interessiert. Am besten währs noch die Kamersoftware zu patchen damit dies alles die Kamera von selbst macht...dann spart man sich diesen Adapter. Kennt vielleicht irgendjemand der bei Nikon arbeitet und evtl. an den Quellcode der Software kommen könnte?
Und hast du schon Antwort?
Ich glaube kaum das die Jungs in Düsseldorf den Quellcode kennen, den werden die Japaner kaum rausrücken.

Gruß
Wolfy
TobiasR
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Ne, noch keine Antwort. Sobald ich was hab stell ichs hier rein. Müsste doch kriegen zu sein so einen poblichen Blitzschuh....Gehäuse von Reichelt oder Conrad drumrumgebastelt den Schalter rein und gut is...das Prob is wie ich ja schon gelesen habe das das AF-Licht nach einer Sekunde anscheinend wieder ausgeht?? Ich warte grad noch auf meine zwei SB22 die ich mir geleistet habe, dann probier ich das nochmal aus...muss doch zu überlisten sein das teil.
Gruß
Tobias

----------------
CP5700
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ja, dieser Eingang scheint flankengesteuert zu sein. Es genügt nicht, ihn einfach auf ein Potential festzulegen. Man muss ihn dann evtl. mit wiederholenden Flanken "beschäftigen" :)
Reiner
TobiasR
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Eine Astabile Kippstufe sollte dieses Problem beheben.
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... lt0007.htm
Gruß
Tobias

----------------
CP5700
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Danke Tobias, damit kenne ich mich zur genüge aus :D
Mein "Problem" ist gerade mehr die Mechanik. Mir schwebt da eine kompakte und stabile Lösung vor.....Aber dafür benötige ich entweder einzeln die Komponenten Blitzschuh und Blitzfuss oder eben einen solchen "Adapter" :)
Reiner
TobiasR
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Bin auch Elektroniker ;)

Von Nikon habe ich leider noch keine Antwort erhalten. Sollte ich bis Montag noch nix gehört haben ruf ich mal an. Müsste doch bekommen zu sein.

Habe meine zwei Blitze jetzt bekommen. Den einen werde ich mal zu versuchszwecken "missbrauchen"..Das Licht geht schon mal an..jedoch wie geschrieben nur ne Sekunde, danach brauchts ein bisschen bis mans wieder einschalten kann.

Aber ich seh trotzdem kein problem darin, einfach die Kabel innen an den Fuß direkt löten (nicht so wie beschrieben ein Kabel rauslegen) und dann mit nem Schalter im "Kästchen" das ganze einschalten. Elegant währe noch wenn der Blitz auslöst das es automatisch wieder abschaltet....aber das sind mal vorerst spielereien, wir sollten schauen das man die Teile herbekommt. Ich meld mich sobald ich was weiss.
Zuletzt geändert von TobiasR am Fr 7. Nov 2003, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tobias

----------------
CP5700
TobiasR
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Neuigkeiten:

Habe soeben beim Nikon-Service angerufen...
Ich bekomme nächste Woche einen Blitzschuh mit passendem Blitzfuß. Beides kostet je ca. 2 EUR.

Der wird sich jetzt auch wundern wenn das mehrere Bestellen :D

Dann kann dem Basteln ja jetzt nichts mehr im wege stehen.

@pixelfix
Habe beides zwei mal bestellt. Wenn interesse kann ich dir ein paar verkaufen zu dem preis den ich bezahlt habe.
Gruß
Tobias

----------------
CP5700
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

TobiasR hat geschrieben:Neuigkeiten:
@pixelfix
Habe beides zwei mal bestellt. Wenn interesse kann ich dir ein paar verkaufen zu dem preis den ich bezahlt habe.
Klasse :D :D :D Na klar :!: :!: :!:

Melde mich per PM....
Reiner
TobiasR
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Habe da gleich noch eine zusätzliche Idee für das Kästchen:
Kann man doch auch gleich ne Slave-Blitzfunktion einbauen.somit wird das "Kästchen" universaler...Anleitung habe ich auf Ixus-World gefunden..(http://www.ixus-world.de/index.htm?work ... litz_2.htm.
klingt recht einfach.
Zuletzt geändert von TobiasR am Fr 7. Nov 2003, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tobias

----------------
CP5700
Antworten