D200 Blitzsynch

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

D200 Blitzsynch

Beitrag von pauschpage »

Hallo!

Die D200 hat ja leider eine kürzere Blitzsynchrozeit wie die D70. Ich musste das leider zum Nachteil bemerken als ich wieder Fotos von "Ins Wasser fliegende Erdbeeren" machte.

Kann man die Blitzsynchro jedoch doch irgendwie verfälschen - bzw. irgendie einstellen dass die Fotos trotzdem gestochen scharf werden?

Meine Erdbeeren sind bei 1/250 sec leider unscharf geworden.
Kann das sein - oder hab ich da jetzt was falsch gemacht? Diesesmal hab ich mir dem Tamron 90 Macro gearbeitet. Mit der D70 damals mit dem 28-200 von Nikon.


LG
Christian
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Hi,

Wo ist denn das Problem ?
Die D200 beherrscht doch FP-Kurzzeitsynchronisation. :o

Du kannst die gesamte Verschlußzeitenpalette synchonisieren.
Blitz auf FP und Kamera auf gewünschte Verschlußzeit und Blende: Ab gehts ! :cool:
Grüße, Volker
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Ist klar: du hast folgendes Problem: die D70 beherrscht mit ihrem elektronischen Verschluss eine Synchrozeit von 1/500, die D200 nur 1/250.
Ich nehme mal stark an, dass du deine Kamera noch nicht auf FP umgestellt hast. Du gehst ins Menü, unter e (Bracketing/Blitz) unst sellst Menüpunkt e1 auf 1/250 (FP Kurzzeitsyncho). Und jetzt brauchst du nur mehr ein Blitzgerät, was auch FP gängig ist (SB 600, SB 800) dann sollte es hinhauen.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Man sollte allerdings erwähnen, dass mit FP die Blitzleistung deutlich nachläßt. Ich würde erst mal hinterfragen, ob das denn tatsächlich der Grund war für die Unschärfe.

Volker
Benutzeravatar
Stephmaster
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von Stephmaster »

Die D200 kann FP-Kurzzeitsynchro?? Dachte das gibbet erst ab D2H aufwärts... Wie stehts mit der D80? 1/500 oder doch nur 1/250?. Habe die im Vergleich kurze Blitzsynchro der D70 schon sehr oft benutzt und zu schätzen gelernt, ging aber davon aus, das es vergleichbares (eben die angesprochene FP) erst ab D2H bzw. D2X gibt. Jetzt wird die D200 nach und nach um einiges interessanter. Gruß der Steph
Vielen Dank für Ihr Verständnis
NIKON D70 // Nikkor 18-70 // Nikkor 50 1.4D // Kikkor 60mm2.8D // Sigma 10-20 // Nikon SB 800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Stephmaster hat geschrieben:Die D200 kann FP-Kurzzeitsynchro?? Dachte das gibbet erst ab D2H aufwärts... Wie stehts mit der D80? 1/500 oder doch nur 1/250?. Habe die im Vergleich kurze Blitzsynchro der D70 schon sehr oft benutzt und zu schätzen gelernt, ging aber davon aus, das es vergleichbares (eben die angesprochene FP) erst ab D2H bzw. D2X gibt. Jetzt wird die D200 nach und nach um einiges interessanter. Gruß der Steph
Die D80 kann glaube ich "nur" 1/180. Ob sie FP kann weiss ich nicht, die D200 kann es. Ob es aber in der Praxis soviel Wert ist steht auf einem anderen Blatt, weil bei FP die Blitzleistung drastisch nachlaesst.

Volker
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Bei der D80 ist es 1/200s.

Für FP schaue man in das Custom Setting Menü : 25 Auto FP - On / Off
Zuletzt geändert von Dirk-H am Do 7. Dez 2006, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Uese
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 01:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Dachstein hat geschrieben:Und jetzt brauchst du nur mehr ein Blitzgerät, was auch FP gängig ist (SB 600, SB 800) dann sollte es hinhauen.
MFG Dachstein
Darf ich fragen ob das eingebaute Blitzgerät einer D200 auch FP gängig ist?

Danke u. Gruss

Urs
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Uese hat geschrieben: Darf ich fragen ob das eingebaute Blitzgerät einer D200 auch FP gängig ist?
Darfst du. Die Antwort lautet nein.
Uese
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 01:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Danke Dirk!

Zusatzfrage: Kann man das eingebaute Blitzgerät der D200 als kabelloser Auslöser für ein SB800 im FP-Modus verwenden, oder braucht man dazu noch ein Spezialgerät?

Danke u. Gruss

Urs
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)
Antworten