meine D80 rauscht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

Andreas H hat geschrieben:Alles was die D50 besser kann als die D70 beschränkt sich auf Grundeinstellungen die man bei der D70 nachbilden kann. Das Rauschen ist wesentlich abhängig von der Belichtung. Die D70 belichtet etwas knapp, das verstärkt ihr Rauschen. Die D50 hebt im Vergleich die Mitteltöne etwas an und senkt die Lichter etwas ab. Insgesamt kommt dabei eine etwas reichlichere Belichtung heraus. Das kannst Du bei der D70 über eine Custom Curve auch haben.
Kann man bei der D80 auch so eine Tonwertkurve (?) personalisieren ? Wenn ja, wie geht das - oder kommt jetzt der Rüffel mit Verweis auf tfm ?

Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das sollte bei der D80 auch funktionieren, der Menüpunkt ist da. Leider funktioniert Capture 4 nicht mehr mit der D80, und bei Capture NX hat man das Camera Control als eigenes Produkt ausgegliedert (wenn ich das richtig verstanden habe).

Es sollte davon aber eine zeitlich beschränkte Testversion geben, und damit sollte man die gleichen Änderungen wie bisher vornehmen können.

Allerdings sehe ich die Notwendigkeit eigentlich nicht. Das Problem bei der D70 ist eine etwas ungeschickt gestaltete Tonwertkurve, die den Dynamikumfang unnötig beschneidet (ausgefressene Lichter) und Mitteltöne zu dunkel wiedergibt. Bei D50 und D80 hat man von vornherein gefälligere Tonwertkurven verwendet.

Grüße
Andreas
uwi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 15:02

Beitrag von uwi »

Hallo,

erst mal heftigsten Dank für die vielen Antworten. Ich habe nochmal den Adobe CameraRAW Converter mit CaptureNX verglichen und es liegen Welten zwischen der Darstellung ein und desselben Bildes. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß ich als Anfänger mit einer neuen D80, PS CS2 und NX ein wenig überfordert bin - aber - kommt Zeit - kommt Routine... Habe aber noch eine zweite Frage: Das 18-200 VR Objektiv ist ja grundsätzlich nichts schlechtes aber die Lichtstärke hat mich schon vor dem Kauf ins Grübeln gebracht. Da ich ja von der Panasonic FZ20 komme, die ja einen Zoombereich von 35-435 mm hat ( bei durchgehend Blende 2.8 ), hat mir der Verkäüfer zum 18-200 geraten. Ich überlege nun mir für die Innenaufnahmen das Nikon AF D50/1.8 Nikkor zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob es das Objektiv ist, über welches hier schon häufiger positiv berichtet wurde da es "nur" knapp 150 Euro kostet. Ist es das oder gibt es da noch ein anderes 50er ?

Uwi.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es gibt nur das eine 1,8/50, und aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen ist das so billig.

Was möchtest du denn in Innenräumen fotografieren? Denk dran daß das 50er ein kurzes Tele ist. Je nachdem was du vorhast wären vielleicht ein 2/35 oder das Sigma 1,4/30 auch geeignet.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

uwi hat geschrieben:Hallo,

erst mal heftigsten Dank für die vielen Antworten. Ich habe nochmal den Adobe CameraRAW Converter mit CaptureNX verglichen und es liegen Welten zwischen der Darstellung ein und desselben Bildes. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß ich als Anfänger mit einer neuen D80, PS CS2 und NX ein wenig überfordert bin - aber - kommt Zeit - kommt Routine... .
Also wenn Du NX und ACR gleichzeitig betreibst und es klappt bist Du ja schon versierter, als Du hier erscheinen möchtest .... denn dann mußt Du ja das NX Plug-in im PS gelöscht haben etc.

Aber im Ernst : Du hast schon die Rauschunterdrückung in ACR auf dem zweiten Reiter hochgeregelt, oder ? Insbesondere das Farbrauschen hat auch seinen Effekt.

Ich denke, daß ich bei Bildern mit wirklichem Rauschen, also ISO800 aufwärts, versuchen werde, mit den jpegs zu arbeiten. Bis 400 werde ich mit ACR und Rauschentfernung in PS oder NeatImage zurande kommen. Hat auch den Vorteil, daß man selektiv entrauschen kann, also mit Maskieren etc.

Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

nikonbicho hat geschrieben:Bis 400 werde ich mit ACR und Rauschentfernung in PS oder NeatImage zurande kommen. Hat auch den Vorteil, daß man selektiv entrauschen kann, also mit Maskieren etc.
Dann mußt du aber für das gleiche Ergebnis erheblich härter kämpfen als mit Capture NX. ACR erzeugt in den dunklen Bildpartien ein besonders häßliches Rauschen (schwarze Kleckse, sieht aus wie verspritze Tusche) das es bei NX einfach nicht gibt. Ich denke Adobe wird da noch nachbessern müssen.

Grüße
Andreas
uwi
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 15:02

Beitrag von uwi »

an nikonbicho: also bei der Installation der beiden Programme habe ich keine Probleme gehabt und von einem NX PlugIn höre ich jetzt zum ersten Mal. Vielleicht liegt ja da mein Fehler / Problem. Kannst Du mir das genauer erklären...?

Uwi.
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

Andreas,
aber NX ist doch nun wirklich - in der jetzigen Form - zumindest für meine Fähigkeiten und Geduld einfach unzumutbar.

Ich habe nun wirklich einen guten PC, aber was da läuft versaut einem jegliche Lust, auch nur mit dem Converten zu beginnen.

Ich schrieb ja auch bis ISO400 - da gehts in meinen Augen eben mit ACR noch. Und wenn die sogar noch nachbessern würden ... .

Und über 400 - eh ich mich mit NX in den Wahnsinn treiben, leb ich lieber mit Jpeg - habe ich die letzten Jahre auch gut verkraftet. Hab mir jetzt auch ne Graukarte gekauft, da kriege ich die Farben (für mich hauptargument für RAW) vielleicht auch ganz gut hin. Allerdings - immer die Scheißkarte in Bild halten....

Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Philipp, ich bemerke den Unterschied zwischen NX und ACR in den Schattenpartien bei ISO 400 deutlich, manchmal - je nach Bild - auch schon bei ISO 200.

Ich empfinde Capture NX wirklich nicht als die Krönung des Software Engineering, aber es scheint zur Zeit die beste Möglichkeit zu bieten rauscharme D80-Bilder aus NEFs zu erzeugen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
nikonbicho
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 11:34
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von nikonbicho »

uwi hat geschrieben:an nikonbicho: also bei der Installation der beiden Programme habe ich keine Probleme gehabt und von einem NX PlugIn höre ich jetzt zum ersten Mal. Vielleicht liegt ja da mein Fehler / Problem. Kannst Du mir das genauer erklären...?

Uwi.
Uwe (?), wenn Du zuerst PS und dann NX installierst, schreib NX ein Plugin in PS rein und Du kannst die RAWs nicht mehr mit ACR aus PS öffnen. Dieses Plugin kann man einfach löschen. Wenn es bei Dir aber weiterhin klappt, dann hast Du wohl zuerst NX und dann PS installiert, oder ?

Gruß
Philipp
Nikon D80 / 50 1.8 / 18-55 Kit / 28-75 2.8 Tamron / 50-150 2.8 Sigma / 100 3.5 Cosina / SB800 / Manfrotto 055PROB+390
Sony-R1 Canon-S70
Antworten