Hi,
ich hatte mir die Dinger auch auf der Photokina angesehen, weil ich noch Stative für meine Blitzgeräte suche (SB600 bzw. 800 mit Reflektor und per AS-19 Blitzfuss dann auf ein kleines Stativ geschraubt).
Die Manfrottos schienen mir selbst dieser Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Der SB ist ja nicht schwer, aber mit dem Durchlichtschirm wird der Kopf ein wenig einseitig belastet. Das Zeug von Manfrotto erschien mir da zu mickerig.
Ich möchte noch ergänzen, dass ich das 055B, einen 486er Kopf und ein Einbein von Manfrotto habe; mit dieser Ausrüstung bin ich sehr zufrieden. Sie können also, wenn sie wollen ...
Grüße
Mattes
Neue (?) Manfrotto-Stative der Klein & Leicht-Klasse (?)
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Witzig, da schau ich mir letzte Woche das erste mal in meinem Leben als Greenhorn länger Stative an und bin genau über die erwähnten hier gestolpert.
Und witzigerweise war vor mir ein Herr, der genau an diesem neuen kompakten Manfrotto hängenblieb und es länger (neben den anderen, "richtigen") probierte und zum Schluß mitnahm, da er meinte, sein Stativ könne ja wohl schlecht mehr kosten als seine Kamera (ich weiß nicht, ob es um eine DSLR oder eine Kompakte ging). Ich fand die Grundidee bei dem Teil schon ganz ok, Gewicht war nett und Höhe ging grad noch. Aber das erste Aufstellen war schon enttäuschend, das Ding schlitterte auf dem gekachelten Boden weg wie sonstwas. Ich sollte es daraufhin mal besser draußen probieren, riet man mir, der Boden hier sei so komisch. Ich war schon 2m raus gegangen, als mir erst der Unsinn dieses Ratschlags auffiel. Kann ich mir etwas draußen in der Praxis den Boden aussuchen, im Museum, in der Kirche???
Vor allem aber: Das normale 055 stand daneben wie ein Fels in der Brandung, die Carbonvarianten geringfügig schlechter, dafür rund 2 kg zu 2,4 kg (in meinen Augen nicht soooo viel leichter).
Daneben dann noch die neuen Giotto, äh Gitzo Basalt. Leicht ok, aber fast alle für Zwerge gebaut und die wenigen mit vernünftiger Arbeitshöhe in meinen Augen erheblich wackliger als das 055 (egal ob normal oder Carbon) und zu absolut lächerlichen Preisen. Nein danke.
Donholg empfahl mir daraufhin die Velbon Sherpas in Carbon, günstig, leicht und stabil, wobei ich (rein von Produktfotos her) denke, in letzterem wird es nicht ganz an das 055 herankommen, aber sicherlich besser als dieser Gitzowitz und das bei dem Gewicht und Preis, das hat was...
Grüßle
Jo
Und witzigerweise war vor mir ein Herr, der genau an diesem neuen kompakten Manfrotto hängenblieb und es länger (neben den anderen, "richtigen") probierte und zum Schluß mitnahm, da er meinte, sein Stativ könne ja wohl schlecht mehr kosten als seine Kamera (ich weiß nicht, ob es um eine DSLR oder eine Kompakte ging). Ich fand die Grundidee bei dem Teil schon ganz ok, Gewicht war nett und Höhe ging grad noch. Aber das erste Aufstellen war schon enttäuschend, das Ding schlitterte auf dem gekachelten Boden weg wie sonstwas. Ich sollte es daraufhin mal besser draußen probieren, riet man mir, der Boden hier sei so komisch. Ich war schon 2m raus gegangen, als mir erst der Unsinn dieses Ratschlags auffiel. Kann ich mir etwas draußen in der Praxis den Boden aussuchen, im Museum, in der Kirche???
Vor allem aber: Das normale 055 stand daneben wie ein Fels in der Brandung, die Carbonvarianten geringfügig schlechter, dafür rund 2 kg zu 2,4 kg (in meinen Augen nicht soooo viel leichter).
Daneben dann noch die neuen Giotto, äh Gitzo Basalt. Leicht ok, aber fast alle für Zwerge gebaut und die wenigen mit vernünftiger Arbeitshöhe in meinen Augen erheblich wackliger als das 055 (egal ob normal oder Carbon) und zu absolut lächerlichen Preisen. Nein danke.
Donholg empfahl mir daraufhin die Velbon Sherpas in Carbon, günstig, leicht und stabil, wobei ich (rein von Produktfotos her) denke, in letzterem wird es nicht ganz an das 055 herankommen, aber sicherlich besser als dieser Gitzowitz und das bei dem Gewicht und Preis, das hat was...
Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de