Neue (?) Manfrotto-Stative der Klein & Leicht-Klasse (?)

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Neue (?) Manfrotto-Stative der Klein & Leicht-Klasse (?)

Beitrag von David »

http://services.manfrotto.com/modo/



Habe ich noch nie von gehört! Schauen schnuckelig aus. Wäre interessant zu wissen, wie "stabil" diese im Ernstfall so sind.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hm... Ich nehme mal etwas "Wind aus den Segeln".
Maximale Belastung nur 1kg? :( Das ist dürftig. Schade. Wohl doch nur was für ganz kleine Sachen.

Schade, wäre ein ideales Reisestativ. Die kleinen Velbons sind soooo teuer. :(
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich habe die Dinger auf der Photokina angeschaut und keinen Grund finden können, warum Manfrotto so einen Schrott auf den Markt wirft.

So was klappriges, dünnes, instabiles, plastikmäßiges, unbrauchbares, häßliches und sinnloses kann man selbst bei intensivster Suche in keinem Me**-M***t, S****n oder AL*I für 1,99 EUR finden :((

Jeder, der sich ernsthaft so ein Ding kauft, wird nie wieder was von Manfrotto kaufen und die werden den Bach runter gehen. Wenn Du mal richtig laut lachen willst, schau es Dir mal an. Der Plastikactiongrip ist der Hit :rotfl: :motz:
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

So schlimm? :shock: Okay, alles klar. :)
Dann muss ich wohl doch auf ein kompaktes Velbon sparen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich kann mich anschließen: Finger weg, Plastik-Neuschrott!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
phil254
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: So 23. Jul 2006, 18:03
Wohnort: Kronach
Kontaktdaten:

Beitrag von phil254 »

bin grad ins forum gekommen um genau die gleiche frage zu stellen, hab die dinger auch gesehn.
nur dass ichs geschafft hab das geld wirklich ausm fenster zu schmeissen, denn ich hab eins bestellt, und 3 tage nachdem ich bestellt hab is der onlineshop pleite gegangen => geld weg, nichma ein stativ (das offensichtlich eh nix gewesen wäre). insolvenzverfahren läuft grad.. naja.

äh, meine eigentliche frage, was wäre dann ein gutes Velbon? irgendwas kleines gutes?...

phil.
HUUUAAAAAAHH!!!

(D70s, Nikkor 85mm 1.4, Nikkor Micro 60mm, Sigma 8mm Fisheye, Nikkor 18-70mm)
www.philografie.de
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das kleinste gute ist das 540. Größe ausgezogen wie das manfrotto 190. Packmaß deutlich kleiner (44cm) und deutlich geringeres Gewicht (ca. 1,4 kg) Zudem imho besser verarbeitet.
Gruß Roland...
phil254
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: So 23. Jul 2006, 18:03
Wohnort: Kronach
Kontaktdaten:

Beitrag von phil254 »

und ich nehm an es trägt mehr als 1 kg oder? wird schon recht stabil sein..
auf was muss ich denn allgemein beim stativ kauf achten?.

phil
HUUUAAAAAAHH!!!

(D70s, Nikkor 85mm 1.4, Nikkor Micro 60mm, Sigma 8mm Fisheye, Nikkor 18-70mm)
www.philografie.de
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich habe daran eine D70+70-200/2,8+Konverter ohne Probleme betrieben.

Das Problem ist die Höhe. Für eine komfortable Arbeitshöhe stehend muss die Mittelsäule teilweise ausgezogen werden, was bei keinem Stativ der Stabilität förderlich ist.
Größere Höhe bring halt auch ein größeres Packmaaß udn mehr Gewicht. Alu-Stative sind schwerer als die Carbon-Stative wie das Velbon Sherpa Pro.
Ein manfrotto 055 ist schon stabiler bei gleicher eingestellter Höhe, wiegt allerdings das Doppelte und ist zusammengeschoben ca. 20cm länger.

Und das beste Stativ nützt nichts, wenn man es aus bequenlichkeit nicht dabei hat.
Gruß Roland...
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Wie sind denn die Erfahrungen mit den teilweise auch sehr leichten Giottos?
Grüße,
Max

Antworten