D200: Reicht Garantieschein ohne Rechnung aus?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

triathlet_kb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Mo 20. Dez 2004, 08:26
Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg

Beitrag von triathlet_kb »

Ausgefüllter Garantieschein alleine!
Nicht ausgefüllter Garantieschein mit Kassenbeleg!
:cool: :cool: :cool:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

mag2123 hat geschrieben:Ja, eben deswegen wollte ich nochmal nachfragen!
Also wenn du schon Bedenken hast - lass es. Wenn es ein Bekannter wäre, wo du eigentlich Bescheid weisst, kann man sich das noch überlegen.

Hört sich so an, als ob du auch einer derjenigen sein könntest, die bei Ebay für ne D2xs 1.500,- Euro bieten und tatsächlich zahlen.... ( nicht so bös´ gemeint, wie sich das vielleicht anhört ;) )
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
mag2123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

für solche Späße muss ich zu hart für mein Geld arbeiten...

es hört sich also nur so an, deswegen frage ich ja lieber hier nach! Ich schwanke ja sowieso noch, ob ich überhaupt eine D200 kaufe.

Ich finde es manchmal spaßig welche lapidaren Auskünfte manche ebay-Verkäufer geben; dann heißt es bei mir: Finger weg! Aber irgendwer bietet halt anscheinend immer mit

zur Übertragung der Garantie:

Wie soll das den genau zu verstehen sein. Wenn ich in den MediaMarkt oder Saturn gehe und dort eine D200 kaufe, erfahren die meinen Namen doch auch nicht unbedingt. Dann gibt es doch gar nix zu übertragen, oder?
Wer die Rechnung und/oder Garantieschein hat, hat die Garantie, oder nicht
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

mag2123 hat geschrieben:zur Übertragung der Garantie:

Wie soll das den genau zu verstehen sein. Wenn ich in den MediaMarkt oder Saturn gehe und dort eine D200 kaufe, erfahren die meinen Namen doch auch nicht unbedingt. Dann gibt es doch gar nix zu übertragen, oder?
Wer die Rechnung und/oder Garantieschein hat, hat die Garantie, oder nicht
Klar, wenn auf der Rechnung kein Name steht. Wenn der Erstbesitzer über einen Versender gekauft hat, dann steht dummerweise sein Name auf der Rechnung, und dann könnte der Hersteller eine Garantieleistung ablehnen. Ob er das wirklich tut ist wieder eine andere Frage, aber man ist in jedem Fall auf sein Wohlwollen angewiesen.

Ich hatte einen solchen Fall nur einmal mit Sigma, und die haben klaglos auf Garantie repariert.

Grüße
Andreas
mag2123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

Da ich ja ab und zu schaue ob ne D200 seriös und günstig zu bekommen ist und ich dann meine Standardfragen an die ebay-Verkäufer schicke (Gerät für europ. Markt, Rechnung, Garantie, etc), habe ich heute von einem folgende Antwort bekommen:

"...es ist richtig das Sie eine neutrale Rechnungskopie erhalten.Diese ist vergleichbar mit einem Kasenbon.Das Original muss in meinen Unterlagen verbleiben.Die Rechnungskopie + der original Garantiekarte des Herstellers ist aber völlig ausreichend um imn Falle eines technischen Defektes die Garantie des Herstlleres in Anspruch nehmen zu können.

Rechnungsdatum ist gleich Versanddatum meines LIeferanten.Dieser (Händler) stellt auch die Rechnungs aus.Sie haben also definitiv 24 Monate Herstellergarantie."

Was meint ihr dazu?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

mag2123 hat geschrieben:"...es ist richtig das Sie eine neutrale Rechnungskopie erhalten.Diese ist vergleichbar mit einem Kasenbon.Das Original muss in meinen Unterlagen verbleiben.Die Rechnungskopie + der original Garantiekarte des Herstellers ist aber völlig ausreichend um imn Falle eines technischen Defektes die Garantie des Herstlleres in Anspruch nehmen zu können.
Das dürfte stimmen.

Allerdings kommt mir die Situation etwas merkwürdig vor. Er kauft das Ding erst dann bei seinem Händler wenn du beim ihm kaufst? Er hat es also noch nicht? Oder fälscht der Händler einen Beleg?
mag2123 hat geschrieben:Sie haben also definitiv 24 Monate Herstellergarantie.
Ich habe meine letzte Garantiekarte nicht genauer angesehen, aber Nikon hat eigentlich immer 12 Monate Garantie.

Grüße
Andreas
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Morgen,

zum Thema "Übertragung": Nikon hat mir als Zweitbesitzer sowohl Backfocus als auch BGLOD an der D70 kostenlos repariert - gegen Vorlage der gelben Garantiekarte (nicht ausgefüllt) und des Originalkaufbeleges (mit dem Namen es Erstbesitzers).
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
mag2123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

Verwunderlich ist ja, dass Leute auch bei solchen Auktionen nicht unwesentlich weniger bieten, als wenn sie die Kamera bei einem normalen Händler kaufen würden. Das versteh ich nicht...
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Habe bei Nikon meine gebraucht gekaufte CP5400 auf Garantie reparieren lassen. Garantiekarte war nicht ausgefüllt. Originalrechnung nicht vorhanden. Anhand der Seriennummer wurde irgendwas im Computer geprüft (vielleicht ob sie auf einer Klau-Liste steht?). Dann wurde bei Nikon in Düsseldorf angerufen und das Kaufdatum erfragt (wie das dorthinkommt weiß ich allerdings nicht). Da es weniger als ein Jahr zurück lag, wurde kostenlos repariert. Völlig problemlose und entspannte Vorgehensweise.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Andreas H hat geschrieben: Ich habe meine letzte Garantiekarte nicht genauer angesehen, aber Nikon hat eigentlich immer 12 Monate Garantie.
Stimmt. Viele verwechseln Garantie mit Gewährleistung.


Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Antworten