... hinzu kommt, daß Nikon selbst, im Prospekt Nikkor Objektive Seite 11, zu dem Thema Kleinbild oder DX, schreibt: Nein, wir werden weiterhin beide Objektivtypen anbieten, da DX-Nikkor-Objektive vor allem als Weitwinkelobjektive geeignet sind, während Kleinbildobjektive die bessere Wahl für Teleaufnahmen sind.
Das leuchtet ein, wenn man an den Bildkreis denkt.
Wenn ich also ein Weitwinkel 35 mm haben möchte, muß ich mir ein 24 mm kaufen, mit mehr Verzeichnung und einem höheren Preis. Auch die schnelle Scharfstellung mit SWM fehlt.
Reinhard
Festbrennweiten im DX-Format
Moderator: donholg
Mich würde ebenfalls ein 2.8/24 oder eher 2/24 interessieren, welches keine CA's und Randunschärfen an einer Digitalen hat. Nach allem was ich gelesen habe wird das 2.8/24 nicht empfohlen. Ich habe zwar ein 12-24 von Tokina. Das ist mir allerdings oft zu groß, zu auffällig und zu lichtschwach.
Mit meinem AF 2/35 und bin ich sehr zufrieden. Ich finde, das es die weitwinklichste Festbrennweite ist, die an einer Digitalen noch zu empfehlen ist.
VG
Alex
Mit meinem AF 2/35 und bin ich sehr zufrieden. Ich finde, das es die weitwinklichste Festbrennweite ist, die an einer Digitalen noch zu empfehlen ist.
VG
Alex
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Wenn man sich die Neuvorstellungen anschaut, sind Festbrennweiten wohl zur Zeit das Stiefkind. 18-135, 70-300 VR....
Vom 105 VR mal abgesehen, bei Makro sind FBs ja Standard und akzeptiert.
Von AF-S ganz zu schweigen. Würde mir z.b. dringend ein 200/2,8 oder 85/1,8 mit AF-S wünschen. Die anderen Hersteller haben die ja....
Grund: Alle Eigenschaften des AF-S, nicht nur das schnelle Fokusieren.
Beim 85er hab ich in den sauren Apfel gebissen, weil ichs dringend brauchte, und der AF ja schon sauschnell ist. Aber das 180er wiederstrebt mir noch.
Nikon tu was!
Vom 105 VR mal abgesehen, bei Makro sind FBs ja Standard und akzeptiert.
Von AF-S ganz zu schweigen. Würde mir z.b. dringend ein 200/2,8 oder 85/1,8 mit AF-S wünschen. Die anderen Hersteller haben die ja....
Grund: Alle Eigenschaften des AF-S, nicht nur das schnelle Fokusieren.
Beim 85er hab ich in den sauren Apfel gebissen, weil ichs dringend brauchte, und der AF ja schon sauschnell ist. Aber das 180er wiederstrebt mir noch.
Nikon tu was!
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Mein 2,8/24 habe ich verkauft, weil es einfach keinen Vorteil mehr bot gegenüber den Zooms. Das 2/35 gefällt mir dagegen ganz gut.alexk hat geschrieben:Nach allem was ich gelesen habe wird das 2.8/24 nicht empfohlen.
...
Mit meinem AF 2/35 und bin ich sehr zufrieden. Ich finde, das es die weitwinklichste Festbrennweite ist, die an einer Digitalen noch zu empfehlen ist.
Grüße
Andreas
-
- Batterie4
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 19. Okt 2006, 19:55
- Wohnort: Dinslaken
Chaoslhb schreibt:
"Grund: Alle Eigenschaften des AF-S, nicht nur das schnelle Fokusieren.
Beim 85er hab ich in den sauren Apfel gebissen, weil ichs dringend brauchte, und der AF ja schon sauschnell ist. Aber das 180er wiederstrebt mir noch".
Wenn Du ein 85er gebraucht hast, so war das Objektiv gemeint und nicht die Brennweite, oder? Für DX hast Du dann ein 127er.
Mich würde ein echtes 85 mm Objektiv für das DX-Format interessieren. Ein 200er in Lichtstärke 4 wäre auch nicht schlecht, sowie ein 35er in Lichtstärke 2, alles mit AF-S.
Reinhard
"Grund: Alle Eigenschaften des AF-S, nicht nur das schnelle Fokusieren.
Beim 85er hab ich in den sauren Apfel gebissen, weil ichs dringend brauchte, und der AF ja schon sauschnell ist. Aber das 180er wiederstrebt mir noch".
Wenn Du ein 85er gebraucht hast, so war das Objektiv gemeint und nicht die Brennweite, oder? Für DX hast Du dann ein 127er.
Mich würde ein echtes 85 mm Objektiv für das DX-Format interessieren. Ein 200er in Lichtstärke 4 wäre auch nicht schlecht, sowie ein 35er in Lichtstärke 2, alles mit AF-S.
Reinhard
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Wenn ich eine Brennweite nenne, mein ich immer die, die auf dem Objektiv aufgedruckt oder eingeprägt ist. Alles andere schafft Verwirrung. Mit Blickwinkel an ner Analogen kann ich nix anfangen. Kenne praktisch nur DSLR.brutus1948 hat geschrieben: Wenn Du ein 85er gebraucht hast, so war das Objektiv gemeint und nicht die Brennweite, oder? Für DX hast Du dann ein 127er.
Mich würde ein echtes 85 mm Objektiv für das DX-Format interessieren. Ein 200er in Lichtstärke 4 wäre auch nicht schlecht, sowie ein 35er in Lichtstärke 2, alles mit AF-S.
Reinhard
In dem Fall das Nikkor 85/1,8D, das ich für Hallensport und Portraits brauche. Lichtstärker und mehr Freistellungsmöglichkeiten als mein 35-70/2,8. Und kompakter als das 70-200/2,8
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Jetzt verwechselst du etwas. 85mm Brennweite bleiben immer 85 mm Brennweite, egal an welcher Kamera. Was die Nikon DSLR machen ist dass praktisch ein Teil des Bildes maskiert wird. Das die nun folgende stärkere Vergrößerung entsteht der Eindruck einer um den Faktor 1,5 längeren Brennweite. Dabei wird eigentlich nur der Bildwinkel verändert.brutus1948 hat geschrieben: Wenn Du ein 85er gebraucht hast, so war das Objektiv gemeint und nicht die Brennweite, oder? Für DX hast Du dann ein 127er.
Mich würde ein echtes 85 mm Objektiv für das DX-Format interessieren. Ein 200er in Lichtstärke 4 wäre auch nicht schlecht, sowie ein 35er in Lichtstärke 2, alles mit AF-S.
Reinhard
Das ist jetzt keine Erbsenzählerei. Macht man sich über andere Phänomene Gedanken (Verwackeln, Schärfentiefe usw.) ist es gut die genauen Hintergründe zu kennen. Die KB-äquivalente Brennweite ist nur aus Gewohnheit entstanden.
Gruß Roland...
Das ist keine Erbsenzählerei, weil du einfach Recht hast.zappa4ever hat geschrieben:Jetzt verwechselst du etwas. 85mm Brennweite bleiben immer 85 mm Brennweite, egal an welcher Kamera. Was die Nikon DSLR machen ist dass praktisch ein Teil des Bildes maskiert wird. Das die nun folgende stärkere Vergrößerung entsteht der Eindruck einer um den Faktor 1,5 längeren Brennweite. Dabei wird eigentlich nur der Bildwinkel verändert.brutus1948 hat geschrieben: Wenn Du ein 85er gebraucht hast, so war das Objektiv gemeint und nicht die Brennweite, oder? Für DX hast Du dann ein 127er.
Mich würde ein echtes 85 mm Objektiv für das DX-Format interessieren. Ein 200er in Lichtstärke 4 wäre auch nicht schlecht, sowie ein 35er in Lichtstärke 2, alles mit AF-S.
Reinhard
Das ist jetzt keine Erbsenzählerei. Macht man sich über andere Phänomene Gedanken (Verwackeln, Schärfentiefe usw.) ist es gut die genauen Hintergründe zu kennen. Die KB-äquivalente Brennweite ist nur aus Gewohnheit entstanden.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich bin mit meinem 24/2,8 hingegen sehr zufrieden. Sehr scharf bei Offenblende und lichtstark. Nur von der Leistung abgeblendet auf mehr wie f8 sollte man sich nicht so viel erwarten; da war ich auch anfänglich doch sehr enttäuscht.
Ich hab es aber als lichtstarkes Objektiv als `Psydo-35mm-Kamera` ( so als Erinnerung an die gute, alte, Zeit früher ) gekauft. Und da erfüllt es seinen Zweck absolut. Die Lichtstärke in dieser Qualität könnte mir nur das 17-55-er bringen; und da ich das 28-70-er habe, werde ich mir das nicht zulegen.
Ich bin mit dem Objektiv absolut zufrieden.
Ich hab es aber als lichtstarkes Objektiv als `Psydo-35mm-Kamera` ( so als Erinnerung an die gute, alte, Zeit früher ) gekauft. Und da erfüllt es seinen Zweck absolut. Die Lichtstärke in dieser Qualität könnte mir nur das 17-55-er bringen; und da ich das 28-70-er habe, werde ich mir das nicht zulegen.
Ich bin mit dem Objektiv absolut zufrieden.
Andreas H hat geschrieben:Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Mein 2,8/24 habe ich verkauft, weil es einfach keinen Vorteil mehr bot gegenüber den Zooms. Das 2/35 gefällt mir dagegen ganz gut.alexk hat geschrieben:Nach allem was ich gelesen habe wird das 2.8/24 nicht empfohlen.
...
Mit meinem AF 2/35 und bin ich sehr zufrieden. Ich finde, das es die weitwinklichste Festbrennweite ist, die an einer Digitalen noch zu empfehlen ist.
Grüße
Andreas
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Von Sigma gibt es ein 24mm Weitwinkelobjektiv mit F 1,8 (24/1,8EX DG Macro DF HF Asph. - puh, Sigma AküFi). Eigentlich müsste diese Linse hervorragend für Available-Light Fotografie in Umfeldern geeignet sein, in denen man nahe an seine Motive herankommt (Prozessionen, Volksfeste, Märkte ...).
Kennt jemand von Euch dieses Objektiv?
Kennt jemand von Euch dieses Objektiv?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern