Andreas H hat geschrieben:Da es bis jetzt noch keinerlei Erkenntnisse über die optischen Qualitäten des 70-300 VR gibt ist eine vernünftige Antwort auf die Frage nur sehr eingeschränkt möglich.
Mir wäre die Lichtstärke für Tieraufnahmen einfach zu gering. Dazu kommt noch eine gewisse Skepsis hinsichtlich der optischen Leistung.
Da man in der Regel bei Nikon genau das bekommt was man bezahlt, liegt der Verdacht nahe daß das neue Objektiv kaum in der gleichen Liga spielen wird wie das 70-200 VR sondern eher in der des 70-300 ED. Wenn das so ist, dann dürften die beiden Sigmas deutlich besser sein. Auf jeden Fall würde ich erst einmal die ersten Tests und Erfahrungsberichte abwarten bevor ich das 70-300 VR ernsthaft in Betracht ziehen würde.
Die Sigmas 70-200 und 100-300 sind dagegen vielfach in Foren diskutiert worden. Mit beiden würde man meiner Ansicht nach keinen Fehler machen. Ich habe mich für das 70-200 entschieden weil es vergleichsweise klein und leicht ist.
Grüße
Andreas
....es bleibt aber zu hoffen - und da besteht durchaus Grund zur Annahme - dass das 70-300VR ein "großer Wurf" wird.
Alle Nikkore der letzten Zeit zeichnen sich, verglichen mit den "alten" Nikkoren, durch hervorragende Offenblendenleistung aus! Dies gilt sogar für die Brot&Butterklasse a´la 18-55 und 55-200.
Wenn das 70-300 in die gleichen Fußstapfen tritt und eine vergleichbare Bildqualität wie die des 55-200 liefert wird das sicherlich ein "Renner"!
Die Vorteile z.B. eines 80-200/2,8 schrumpfen dann auf <= eine Blende, da man für opt. Performance auf mind. f4 schließen muß.
Bei Durchsicht meiner Wildparkfotos mit dem 80-200/2,8 sind die wenigsten Bilder mit Blenden < 4 gemacht. Nicht wegen der Qualität, sondern wegen der sonst ungenügenden Tiefenschärfe. Mit dem Tele will ich ja "nah" ran und möglichst formatfüllende Aufnahmen. Bei dem entsprechenden Abbildungsmaßstab lande ich da i.d.R. bei f8-f11, jedoch mind. bei f5,6.
Die Vorteile der lichtstarken Tele´s sehe ich ausschließlich bei "Action" und Portrait. (Bei Portrait allerdings auch nur dann, wenn im Nahbereich der Fokus stimmt - was ja beim N 80-200/2,8 leider nicht gegeben ist.)
Ich erwarte mit Spannung das 70-300VR. Die fehlende Lichtstärke - wenn ich sie doch mal benötige - muß ich halt über den ISO-Wert kompensieren.
Gruß, Roland