Problem mit Farbdarstellung

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Problem mit Farbdarstellung

Beitrag von henne »

Hallo zusammen,

in der Hoffnung, dass Ihr mir mal wieder helfen könnt :) :

In der angehängten Datei sieht man zwei Bilder. Das linke sieht so aus, wie in Lightroom und CS, und das rechte sieht dann erstaunlicherweise so aus, wenn ich es in CS mit "für web speichern" anzeigen lasse und auch abspeichere.

Wie kann das :?: Wenn ich ein Bild direkt aus Lightroom als jpg speichere, dann habe ich das Farbenproblem nicht. Bin verwirrt... :hmm:

In der D200 nutze ich den Farbraum "Adobe RGB"...

Hoffnungsvoll, Henne.

Bild
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Farbdarstellung

Beitrag von Arkadiy »

henne hat geschrieben:rechte sieht dann erstaunlicherweise so aus, wenn ich es in CS mit "für web speichern" anzeigen lasse und auch abspeichere.
Hast du schon versucht das Bild vorher in CS in sRGB zu konvertieren? Edit -> Convert to Profile... -> sRGB

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Ja, das habe ich schon gemacht, aber dann sehe ich in CS keinen Unterschied. Zumindest unmittelbar nach der Konvertierung. Danach ein "speichern für web" habe ich noch nicht probiert. Aber man müsste doch direkt nach dem Profilwechsel einen Unterschied sehen, oder?

Ah! Gerade ausprobiert, es klappt! :idea: Danke! Aber kann mir das auch jemand erklären? Verstehe das nicht... :hmm:

Danke schonmal, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Warum willst du in PS einen Unterschied sehen. Dieser würde nur dann auftreten, wenn Farben aus dem RGB Raum im sRGB nicht verfügbar wären.

So werden deine Farben aus dem RGB einfach in den sRGB konvertiert. Die Farben bleiben dabei gleich.

Der Denkfehler setzt vorher an. In der kamera wählst du mit RGB oder sRGB nicht nur einen Farbraum aus, sondern auch verschiedene andere faktoren wie Sättigung usw. Imho benennt das Nikon unglücklich. Eine Benennung wie bei Canon mit den Styles oder wie bei Fuji mit den Filmen aus dem Analog bereich (Velvia !) wäre wohl sinnvoller.
Oder wieso sonst sollte sich sRGB1 cvon sRGB3 unterscheiden ?
Gruß Roland...
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

zappa4ever hat geschrieben:Warum willst du in PS einen Unterschied sehen. Dieser würde nur dann auftreten, wenn Farben aus dem RGB Raum im sRGB nicht verfügbar wären.
Aber wieso sehe ich dann einen Unterschied bei "save for web", aber nicht, wenn ich aus Lightroom ein jpg generiere?
zappa4ever hat geschrieben:Eine Benennung wie bei Canon mit den Styles oder wie bei Fuji mit den Filmen aus dem Analog bereich (Velvia !) wäre wohl sinnvoller.
Oder wieso sonst sollte sich sRGB1 cvon sRGB3 unterscheiden ?
Liegt das also daran, dass ich in der Kamera z. B. "Development: Vivid" gewählt habe? Kann ich mir nicht vorstellen, denn dann müsste doch die "falsche" Anzeige schon in LR oder CS direkt auffallen und nicht erst, wenn ich aus dem NEF (oder Tiff) ein jpg erstelle. Oder stehe ich auf dem Kabel...?

Immer noch verwirrt, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Man muss vor dem Speichern von Adobe RGB in sRGB konvertieren, da viele Programme Bilder im Adobe RGB Farbraum im Gegensatz zu Lightroom und Photoshop nicht richtig darstellen können.
Dass jpegs, die aus Lightroom kommen, korrekt dargestellt werden, ist für mich eher ein Hinweis, dass Lightroom beim Speichern als jpeg das Bild automatisch in sRGB umwandelt.


Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

henne hat geschrieben: Liegt das also daran, dass ich in der Kamera z. B. "Development: Vivid" gewählt habe? Kann ich mir nicht vorstellen, denn dann müsste doch die "falsche" Anzeige schon in LR oder CS direkt auffallen und nicht erst, wenn ich aus dem NEF (oder Tiff) ein jpg erstelle. Oder stehe ich auf dem Kabel...?

Immer noch verwirrt, Henne.
Eher unwahrscheinlich, da afaik die Adobe Prgramme keine Rücksicht auf die Einstellungen der kamera nehmen, außer Farbraum und WB.

Ich sehe es so wie Arkadiy, wobei dunkel im Hinterkopf schwebt, dass Lightroom FM noch nicht richtig kann, kann mich aber auch täuschen.

Das Gleiche ist mir übrigens auch passiert in NC 4.4. RGB aufgenommen und jpeg's gemacht ==> Falsche Farbe. Also entweder umwandeln, oder gleich in sRGB aufnehmen.

Für alles weitere ist glaub ich alexis sorbas zuständig. Ist wohl der Einzige der das blickt. Ich müsste unbedingt mal einen FM Kurs bei ihm machen (wenn er nur nicht so weit weg wohnen würde)
Gruß Roland...
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Da ich Lightroom nur kurz getestet habe, will ich dazu nichts sagen. Ich würde eine Betaversion allerdings nicht zur Referenz bezüglich Farbmanagement nehmen. Besonders der Internetexplorer aber auch die Windows Bild- und Faxanzeige sind da noch weniger brauchbar. Photoshop ist vollständig farbmanagementfähig und daher zur Farbbeurteilung geeignet.
Wie Roland schon gesagt hat, sollte es bei Bildern mit normalem Farbumfang keine sichtbaren Unterschiede beim Konvertieren von Adobe RGB zu sRGB geben, vor allem wenn du als Rendering Intent „relativ farbmetrisch“ gewählt hast. Die z.T. deutlich abweichende Darstellung im Browser liegt an seinem fehlenden Farbmanagement. Der Unterschied zur profilierten Anzeige in PS fällt geringer aus, wenn man vor dem Abspeichern und Hochladen in sRGB konvertiert, ist aber je nach Profilierung des Monitors und Motiv auch dann noch mehr oder weniger sichtbar.
Der Browser gibt die im Bild enthaltenen RGB-Werte unverändert auf dem Bildschirm aus, während sie in Photoshop durch das im Bild eingebettete Profil interpretiert werden, was zu z.T. deutlich anderen RGB-Werten in der Anzeige führt.
Die Vorschau von „Für Web speichern“ zeigt die Farben unkompensiert wie der Browser, daher die zunächst überaschende Farbdarstellung.
Fazit: In sRGB konvertieren, als JPG mit Profil speichern und nicht mehr über die Farbveränderung im Browser nachdenken ;-) Safari auf dem Mac zeigt die Farben dann richtig an und der Windowsuser muss das Foto z.B. in Photoshop betrachten, um die Farben beurteilen zu können.
Viele Grüße Gisbert
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Gisbert Keller hat geschrieben:Da ich Lightroom nur kurz getestet habe, will ich dazu nichts sagen. Ich würde eine Betaversion :!: :!: :!: allerdings nicht zur Referenz bezüglich Farbmanagement nehmen. Besonders der Internetexplorer aber auch die Windows Bild- und Faxanzeige sind da noch weniger brauchbar. :!: :!: :!: Photoshop ist vollständig farbmanagementfähig und daher zur Farbbeurteilung geeignet....
:!: Fazit: In sRGB konvertieren, als JPG mit Profil speichern und nicht mehr über die Farbveränderung im Browser nachdenken ;-) Safari auf dem Mac zeigt die Farben dann richtig an und der Windowsuser muss das Foto z.B. in Photoshop betrachten, um die Farben beurteilen zu können :!: ....
Genau so sehe ich das auch...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Gisbert Keller hat geschrieben:Da ich Lightroom nur kurz getestet habe, will ich dazu nichts sagen. Ich würde eine Betaversion :!: :!: :!: allerdings nicht zur Referenz bezüglich Farbmanagement nehmen.
Als Referenz nehme ich hier gar nichts. Mir ist es nur bei Benutzung der beiden Programme aufgefallen. Ich möchte auch keine Diskussions vom Zaun brechen, welches Programm hier den besseren Umgang pflegt, sondern einfach den Hintergrund und ggf. verschiedene Verarbeitungen verstehen.
Gisbert Keller hat geschrieben:Besonders der Internetexplorer aber auch die Windows Bild- und Faxanzeige sind da noch weniger brauchbar. :!: :!: :!: Photoshop ist vollständig farbmanagementfähig und daher zur Farbbeurteilung geeignet....
Da ich beide Programme als Mac-User nicht nutze, kann ich hier keine Aussagen machen.
Gisbert Keller hat geschrieben: :!: Fazit: In sRGB konvertieren, als JPG mit Profil speichern und nicht mehr über die Farbveränderung im Browser nachdenken ;-) Safari auf dem Mac zeigt die Farben dann richtig an und der Windowsuser muss das Foto z.B. in Photoshop betrachten, um die Farben beurteilen zu können :!: ....
Das heißt also [1.],
dass ich bei "save for web" eigentlich nur die Option "Profile einbetten" [oder so] anklicken muss und schon ist die Anzeige in allen verschiedenen Programmen gleich?

[2.] Aber -wie gerade gelernt- in der Windoof-Welt nicht, weil die o. g. Programme diese Profilierung nicht kennen oder nutzen, richtig :?:

[3.] Oder besser in den sRGB-Raum konvertieren, damit es bei allen passt, richtig?

[4.] Vermutlich Lightroom dies schon vor dem Konvertieren in jpg von ganz allein macht? Oder fällt es mir nur nicht auf, weil "Vorschau" beim Mac damit umgehen kann, bzw. LR die Profil-Information in das jpg reinschreibt?

[5.] Die ganze Sache hinfällig wird, wenn man gleich in der Kamera in sRGB aufnimmt? Aber was bringt einem dann berhaupt die Adobe-RGB-Geschichte, wenn man das Bild hinterher eh in einen kleineren Farbraum konvertieren muss? Da können doch nur Farben verloren gehen, oder? Vielleicht, dass man in einer Profil-fähigen Kette dieses an "Mehr-Farben" durchaus nutzen kann, bis zum Print hin?


Wie gesagt, wenn man´s verstanden hat, kann man ja danach handeln, und das möchte ich doch nur... ;) :cool: Ganz schön kompliziert...:kratz:

Fragen über Fragen... Schönen Dank schonmal an Euch,

Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Antworten