zumpe hat geschrieben:[...Alexis, wie hast Du den Druck und die Stifttasten im Fotoshop blegt. Ich meine was ist da in der Praxis sinnvoll. Druckstufen für Deckkraft oder Werkzeugbreite. Und was auf die Wippe?
...
Das ist etwas schwierig, da ich zwei Rechner und zwei Photoshop-Versionen und zwei Wacoms habe... Auf meinem G4 mit PS CS habe ich auf der Wippe (unten) reinzoomen (Befehl+) und auf der Wippe oben (Befehl-) rauszoomen. Die Druckempfindlichkeit habe ich im Kontrollfeld so eingestellt, bis es mir für meine (Retusche)Arbeiten am besten zusagte.
Die Grundeinstellung für den Pinsel ist: Modus: Normal, Deckkraft 100% (bei max. Druck auf das Tablett), Fluß: 50%, Airbrush-Modus an.
In den "Voreinstellungen/Bildschrim und Zeigerdarstellung" habe ich die Option "Malwerkzeuge/Größe der Spitze" eingeschaltet. Damit kann ich den ungefähren maximalen Wirkbereich des Werkzeugs sehen.
Der "Radierer" des Stiftes ist auf das "Radiergummi" mit der Werkzeugart "Pinsel" und der Löschoption "basierend auf Protokoll löschen" eingestellt. Das heißt nix anderes als das mit umdrehen des Stiftes und Radieren die gerade gemachte Aktion "weich" und gezielt rückgängig zu machen ist.
Aber die diese ganzen vielfältigen Möglichkeiten muß jeder mit sich und seiner Arbeitsweise ausmachen...
Auf dem G5 habe ich diverse Sets für Bridge, Lightroom und Photoshop angelegt... das kriege ich jetzt aus dem Kopf nicht hin...
Da habe noch zusätzlich die F-Tasten des Intuos belegt... u.a. 100% Ansicht, selektieren der Hintergrundebene, Ganzes Bild etc.
Auf dem Stift des Intuos habe ich die Wippe oben mit dem Kontextmenü (rechtsklick) und die Wippe unten mit 100% Ansicht (alt-Befehl-0) belegt.
mfg
Alexis