Grafik Tablett für Photoshop
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Meiner Erfahrung nach dürfte die A6-Größe kein Problem darstellen. Bin eher der Meinung, dass zu große Tabletts unpraktisch werden. Habe ein A4 mit übergröße (12"x12") und finde das schon zu groß. Auch bei 21" und 1600x1200 Auflösung werden mir hier die Wege, die man mit dem Stift zurück legen muss einfach zu lang.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wenn ich mit dem Stift arbeite ersetzte ich die Maus komplett. Jedes mal wechseln bringt keinen Spaß
. Nutze das Tablett in letzter Zeit allerdings auch nur noch sehr selten. Habe festgestellt, dass für meine Tätigkeiten die Maus am besten geeignet ist. Kann aber auch daran liegen, dass mein Tablett so groß ist und ich zu faul bin, es jedes mal auszuziehen (steckt in einer ausziehbaren Schublade in meinem Schreibtisch).

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... ich habe einen zweiten Monitor und das Tablett so eingestellt, das ich mit der "Tablettmaus" über beide Bildschirme gehen kann, und der Stift "bleibt" allein auf dem großen Hauptmonitor, mit entsprechend hoher Präzision...Questor hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach dürfte die A6-Größe kein Problem darstellen. Bin eher der Meinung, dass zu große Tabletts unpraktisch werden. Habe ein A4 mit übergröße (12"x12") und finde das schon zu groß. Auch bei 21" und 1600x1200 Auflösung werden mir hier die Wege, die man mit dem Stift zurück legen muss einfach zu lang.
Zusätzlich kann ich die jederzeit (auch gleichzeitig) die Apple-Mighty-Mouse benutzen...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 18. Okt 2006, 11:45
Die Software interessiert mich auch nicht. Würde dann auch die normale Version nehmen.
Auf wacom.de ist aber von den Graphire 4 derzeit auch eine "White"-Version gelistet. Über Preissuchmaschinen kann ich diese aber nicht finden. Hat da jemand einen Link? Und anhand der Produktbilder erkenne ich auch keinen wirklichen Unterschied... Bei "White" wird man, als (i)Mac-Besitzer, ja schnell hellhörig.

Auf wacom.de ist aber von den Graphire 4 derzeit auch eine "White"-Version gelistet. Über Preissuchmaschinen kann ich diese aber nicht finden. Hat da jemand einen Link? Und anhand der Produktbilder erkenne ich auch keinen wirklichen Unterschied... Bei "White" wird man, als (i)Mac-Besitzer, ja schnell hellhörig.
