Hallo,
bei Tchibo läuft im Moment eine Aktion bei der man ein 100 Seitiges Buch von fotokasten.de für 19,99 EUR statt 69,99 EUR bekommt.
Link zum Angebot
Ich hab mir mal eins bestellt, bei dem Preis kann man ja wenig falsch machen !!
Gruß
Sven
Wo gibts das beste Fotobuch ?
Moderator: pilfi
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Danke für den Tip Sven!
Aber das sieht etwas einfacher aus als das fotokasten comfort Buch.
Was meinst Du mit "hab mir mal eins bestellt"? Ich fang ja grad erst an, aber allein Bildauswahl und Optimierung dauern schon ewig, von Gestaltung und Upload ganz zu schweigen. Für ein gutes individuelle gestalteste Buch (nicht Album) geht doch mindesten ein Wochenende drauf, so mal eben schnell bestellen, ist da doch wohl eher weniger, oder? Das wär auch das, was mich an Billiganbietern oder nur temporären Sonderangeboten stören könnte. Das Geld ist eine Sache, aber wenn man da auch noch einen Tag oder gar Tage an Zeit investiert hat, und nachher kommt was Unbefriedigendes raus oder es gibt Angebot oder Anbieter gar nicht mehr und ich muß mich erstmal wieder einen halben Tag in eine neue Software einarbeiten, da würde ich vielleicht doch lieber gleich etwas mehr zahlen für eine guten und dauerhaften/konstanten Anbieter.
Oder seh ich das zu skeptisch mit der Gestaltung/Software?
Ganz andere Frage: Wie sieht es denn bei den verschiedenen Büchern/Anbietern mit (Sprach-)Sonderzeichen aus? Z.B. für Spanisch oder Französisch? Hat da schon wer Erfahrung? Bei "meinbildkalender" z.B. gibt's da schon mal nur Deutsch und Englisch und was ich viel beknackter finde, es werden nur europäische oder US Feiertage angeboten. Nicht das ich chilenische oder ecuadorianische Feiertage bei einem deutschen Fotoentwickler erwarte, aber die Option "Keine Feiertage eintragen" gibt es nicht...
Grüßle
Jo
Aber das sieht etwas einfacher aus als das fotokasten comfort Buch.
Was meinst Du mit "hab mir mal eins bestellt"? Ich fang ja grad erst an, aber allein Bildauswahl und Optimierung dauern schon ewig, von Gestaltung und Upload ganz zu schweigen. Für ein gutes individuelle gestalteste Buch (nicht Album) geht doch mindesten ein Wochenende drauf, so mal eben schnell bestellen, ist da doch wohl eher weniger, oder? Das wär auch das, was mich an Billiganbietern oder nur temporären Sonderangeboten stören könnte. Das Geld ist eine Sache, aber wenn man da auch noch einen Tag oder gar Tage an Zeit investiert hat, und nachher kommt was Unbefriedigendes raus oder es gibt Angebot oder Anbieter gar nicht mehr und ich muß mich erstmal wieder einen halben Tag in eine neue Software einarbeiten, da würde ich vielleicht doch lieber gleich etwas mehr zahlen für eine guten und dauerhaften/konstanten Anbieter.
Oder seh ich das zu skeptisch mit der Gestaltung/Software?
Ganz andere Frage: Wie sieht es denn bei den verschiedenen Büchern/Anbietern mit (Sprach-)Sonderzeichen aus? Z.B. für Spanisch oder Französisch? Hat da schon wer Erfahrung? Bei "meinbildkalender" z.B. gibt's da schon mal nur Deutsch und Englisch und was ich viel beknackter finde, es werden nur europäische oder US Feiertage angeboten. Nicht das ich chilenische oder ecuadorianische Feiertage bei einem deutschen Fotoentwickler erwarte, aber die Option "Keine Feiertage eintragen" gibt es nicht...

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo Jo,
nein, mit "mal Eins bestellt" meinte ich, dass ich mir den Gutscheincode gestern bei Tchibo bestellt habe, wann ich das Buch fertig habe liegt noch in den Sternen. Gestern Abend und heute den halben Tag habe ich erstmal Bilder gesichtet. Da ich ein Jahrbuch 2005 machen möchte, merke ich jetzt was ich in dem Jahr noch für Fotografischen bzw. EBV Schrott verzapft habe und habe heute erstmal 3 Stunden lang Bilder aus unserem Mallocaurlaub März 2005 nachbearbeitet
. Ich sags dir eine Heidenarbeit, da sind die Kosten für das Buch eigentlich nebensächlich !! Aber die Software von fotokasten ist ziemlich gut, da macht es Spaß mit zu arbeiten (einen Vergleich mit der Software anderer Anbieter habe ich allerdings nicht)
Ich werde mal berichten wenn das Buch da ist !!
Gruß
Sven
nein, mit "mal Eins bestellt" meinte ich, dass ich mir den Gutscheincode gestern bei Tchibo bestellt habe, wann ich das Buch fertig habe liegt noch in den Sternen. Gestern Abend und heute den halben Tag habe ich erstmal Bilder gesichtet. Da ich ein Jahrbuch 2005 machen möchte, merke ich jetzt was ich in dem Jahr noch für Fotografischen bzw. EBV Schrott verzapft habe und habe heute erstmal 3 Stunden lang Bilder aus unserem Mallocaurlaub März 2005 nachbearbeitet

Ich werde mal berichten wenn das Buch da ist !!
Gruß
Sven
Auch die digitale Medallie hat zwei Seiten.papagei2000 hat geschrieben:... habe heute erstmal 3 Stunden lang Bilder aus unserem Mallocaurlaub März 2005 nachbearbeitet. Ich sags dir eine Heidenarbeit, da sind die Kosten für das Buch eigentlich nebensächlich !!

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Das Angebot von Tschibo läuft wohl über fotokasten. Ich hatte dort meine 2005er retrospetive machen lassen. Die Software war nicht so doll, der Einband nur matt, ein Teil der Seiten etwas wellig. Eigentlich wollte ich nur noch Fotobücher von fotobuch.de. damit war ich bisher ganz zufrieden. Wenn jetzt wirklich der Einband bei denen nicht mehr glänzend ist, geht die Sucherei wieder von vorne los.
Hat denn jemand persönlich !!! schon mal was bei fotobuch-XXL machen lassen. Das Querformat ist auch mein Renner, aber die Großen bei denen sind auch etwas happig
Gruß
Eckart
Hat denn jemand persönlich !!! schon mal was bei fotobuch-XXL machen lassen. Das Querformat ist auch mein Renner, aber die Großen bei denen sind auch etwas happig

Gruß
Eckart
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
>mit "mal Eins bestellt" meinte ich, dass ich mir den Gutscheincode gestern bei Tchibo bestellt habe, wann ich das Buch fertig habe liegt noch in den Sternen.
Ah, dann hab ich das Prinzip falsch verstanden. Man kauft also einen Gutschein und der ist dann eine gewisse Zeit gültig, solang kann man sein Buch basteln, richtig? Aber bei Tchibo ist das nirgends erklärt...
Da könte ich mir ja gleich ein halbes dutzend sichern... fotokasten ist halt etwas umstritten...
Kommt den hinterhe wenigstens was/ein Format raus, was man evt. auch an einen anderen Belichter schicken kann?
Scheinbar ist das eine Sonderanfertigung von fotokasten für Tchibo, es ist eindeutig Softcover und bei fotokasten selbst gibt's nur Hardcover, Spiralbindung oder Tackerheftung. Aber selbst letzte ist bei 100 Seiten schon rund 2,5 mal teurer als das Tchiboangebot.
>Da ich ein Jahrbuch 2005 machen möchte
Das wird es bei uns auch, nur schon 2006.
>Ich sags dir eine Heidenarbeit, da sind die Kosten für das Buch eigentlich nebensächlich !!
Danke für's Wiedergraderücken meines Weltbildes...
Bzw. Mist, daß Du mir nochmal bestätigst, wie zeitaufwendig das wird... 
Wenigdstens hat das ganze einen 1a WAF! Meine Frau kannte sowas noch weniger als ich und wie ich Ihr das gestern zeigte, gabs ganz leuchtende Augen und ich hab vield Stunden und Tage extra vor-dem-PC-hock-Bouns bekommen...
Grüßle
Jo
Ah, dann hab ich das Prinzip falsch verstanden. Man kauft also einen Gutschein und der ist dann eine gewisse Zeit gültig, solang kann man sein Buch basteln, richtig? Aber bei Tchibo ist das nirgends erklärt...
Da könte ich mir ja gleich ein halbes dutzend sichern... fotokasten ist halt etwas umstritten...

Scheinbar ist das eine Sonderanfertigung von fotokasten für Tchibo, es ist eindeutig Softcover und bei fotokasten selbst gibt's nur Hardcover, Spiralbindung oder Tackerheftung. Aber selbst letzte ist bei 100 Seiten schon rund 2,5 mal teurer als das Tchiboangebot.
>Da ich ein Jahrbuch 2005 machen möchte
Das wird es bei uns auch, nur schon 2006.
>Ich sags dir eine Heidenarbeit, da sind die Kosten für das Buch eigentlich nebensächlich !!
Danke für's Wiedergraderücken meines Weltbildes...


Wenigdstens hat das ganze einen 1a WAF! Meine Frau kannte sowas noch weniger als ich und wie ich Ihr das gestern zeigte, gabs ganz leuchtende Augen und ich hab vield Stunden und Tage extra vor-dem-PC-hock-Bouns bekommen...

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Äh, was ist denn das beim Tchiboangebot? Bestellung mit meinen Kontodaten per http ohne https? Ich dachte Tchibo wäre ein erfahrener Internetshop??? Oder gibt's da inzwischen eine andere Technik die ich nicht-Internetprofi verpennt hab? Wenn nicht, ist das ja wohl ein schlechter Scherz...
Na ja, ich ruf am besten morgen mal an...
Grüßle
Jo
Na ja, ich ruf am besten morgen mal an...
Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
ACHTUNG FALLE !!
Nachdem ich die ersten Seiten des Tchibo Fotobuchs mit der normalen Fotokasten Software angefangen habe, musste ich feststellen das darüber das Tchibo Buch nicht bestellt und bearbeitet werden kann. Dafür gibt es eine gesonderte Software die sehr starken Einschränkungen unterliegt,
z.B. können keine Ganzseitigen Fotos erstellt werden, die maximale Fotogröße ist ein 1/4 Seite
Ausserdem sind nur festgelegte Layouts der Seiten möglich, man kann die Bilder und Texte nicht frei verschieben. In dieser Form macht das erstellen eines Fotobuches keinen Spaß und ich halte das Angebot für einen schlechten Werbegag !!
Gut das es das 14-tägige wiederrufsrecht gibt !!!
Gruß
Sven
Nachdem ich die ersten Seiten des Tchibo Fotobuchs mit der normalen Fotokasten Software angefangen habe, musste ich feststellen das darüber das Tchibo Buch nicht bestellt und bearbeitet werden kann. Dafür gibt es eine gesonderte Software die sehr starken Einschränkungen unterliegt,
z.B. können keine Ganzseitigen Fotos erstellt werden, die maximale Fotogröße ist ein 1/4 Seite

Gut das es das 14-tägige wiederrufsrecht gibt !!!
Gruß
Sven
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Danke für die Info Sven!
Ich hatte grade nach Auswählen der Fotos keine Lust auf zähes Nachbearbeiten und hab mal mit der Software von fotokasten zu spielen angefangen. Ohne andere zu kennen finde ich die Bedienung klasse und die Möglichkeiten genial, ich hätte nicht gedacht, daß sowas so einfach und intuitiv geht. Es könnten ein paar mehr Schriften sein, aber ok. Einziger echter Wermuthstropfen, dass keine doppelseitgen Bilder gehen, was ich ziemlich klasse fände, auch nicht beim Comfortbuch, Buch im Querformat gibt's auch nicht und 90% meiner Bilder sind halt nunmal im Querformat.
Und doppelseitig selbst basteln mit zwei Bildern geht wohl auch nicht, da die letzten mm einer Seite bei fotokasten wohl stark beschnitten werden.
Da fotokasten ohne Tchibo dann preislich nicht so einmalig ist, versuchs ich's wohl doch mal mit fotobuch, Disocunter oder DM, ich mag eh am liebsten Leineneinband...
Grüßle
Jo
Ich hatte grade nach Auswählen der Fotos keine Lust auf zähes Nachbearbeiten und hab mal mit der Software von fotokasten zu spielen angefangen. Ohne andere zu kennen finde ich die Bedienung klasse und die Möglichkeiten genial, ich hätte nicht gedacht, daß sowas so einfach und intuitiv geht. Es könnten ein paar mehr Schriften sein, aber ok. Einziger echter Wermuthstropfen, dass keine doppelseitgen Bilder gehen, was ich ziemlich klasse fände, auch nicht beim Comfortbuch, Buch im Querformat gibt's auch nicht und 90% meiner Bilder sind halt nunmal im Querformat.
Und doppelseitig selbst basteln mit zwei Bildern geht wohl auch nicht, da die letzten mm einer Seite bei fotokasten wohl stark beschnitten werden.
Da fotokasten ohne Tchibo dann preislich nicht so einmalig ist, versuchs ich's wohl doch mal mit fotobuch, Disocunter oder DM, ich mag eh am liebsten Leineneinband...
Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
- buntebilderknipser
- Batterie6
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
- Wohnort: Raum München
Das Problem mit dem stabilen arbeiten mit dem Designer 1.0 bei www.fotobuch.de ist beim Support bekannt. Beim Runterladen der Vorlagen kann die Anwendung auch abstürzen. Info vom Support: einfach mal wieder später vorbeischauen und sich dann die neue Software runterladen. Die Probleme werden irgendwann behoben sein. Ich arbeite noch mit der Version 5.0, hat mir am besten gefallen, und das Fotobuch liegt nur in einer Datei vor, praktisch beim weitergeben auf CD oder DVD. Jetzt werden Unterverzeichnisse und viele Dateien abgelegt.
Heute erhielt ich folgende Info von cewe:
Sie sollten Bilddaten verwenden, die mit 254 oder 300 dpi abgespeichert wurden. Die Auflösung wäre beispielsweise bei einem A4 Bild dann 2970x2100 Pixel bei 254 dpi.
Das Hardcover wird mit einer glatten, halbglänzenden Oberfläche angefertigt
Einerseits wird von www.fotobuch.de auf der Photokina um neue Kunden geworben, mit einem Fotobuch welches nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Und langjährige Kunden werden auf Grund des geänderten Covers in die Arme der Konkurenz getrieben. Ist denen bei Fotobuch nicht klar wieviel Arbeit ein Fotobuch macht. Entweder muss ich jetzt bei den Nachbestellungen mit dem neuen Cover leben oder mir wieder viel arbeit machen und die Bilder zu einem neuem Fotobuch zusammenstellen und zu einem anderen Anbieter gehen. Warum bietet Fotobuch nicht das alte und neue Cover parallel an?
Heute erhielt ich folgende Info von cewe:
Sie sollten Bilddaten verwenden, die mit 254 oder 300 dpi abgespeichert wurden. Die Auflösung wäre beispielsweise bei einem A4 Bild dann 2970x2100 Pixel bei 254 dpi.
Das Hardcover wird mit einer glatten, halbglänzenden Oberfläche angefertigt
Einerseits wird von www.fotobuch.de auf der Photokina um neue Kunden geworben, mit einem Fotobuch welches nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Und langjährige Kunden werden auf Grund des geänderten Covers in die Arme der Konkurenz getrieben. Ist denen bei Fotobuch nicht klar wieviel Arbeit ein Fotobuch macht. Entweder muss ich jetzt bei den Nachbestellungen mit dem neuen Cover leben oder mir wieder viel arbeit machen und die Bilder zu einem neuem Fotobuch zusammenstellen und zu einem anderen Anbieter gehen. Warum bietet Fotobuch nicht das alte und neue Cover parallel an?