D80 vs D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Naja im Endeffekt denke ich ist es bei dem Thema D80/D200 eine reine Geschmacksfrage, nämlich welche Größe des Body´s bevorzugt man, dann sowieso eine Geldfrage und zu allerletzt braucht man die paar Funktionen die die D200 der D80 voraus hat unbedingt?!? ;) Ich glaube weniger das man das den Bildern ansieht ob nun die eine oder andere! Ich hätte normalerweise im laufe des nächsten Jahres mir wohl eine D200 zugelegt, aber da die D80 günstiger war und die Funktionen die mir persönlich an der D50 gefehlt hatten wie die SVA und mehrere AF-Felder da nun wenn auch im eingeschränktem Maß vorhanden sind, habe ich mich bewußt für die D80 entschieden. Und wenn mir die Kamera irgendwann zu klein sein sollte weil vielleicht irgendwann mal größere schwerere Objektive dazukommen gibt es ja auch noch den BG! Also mir fehlt an der D80 wirklich nichts mehr! :P
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Hmja, das Rauschen ist normalerweise leicht verschmerzbar. Ich mache allerdings ganz gerne Landschaftsaufnahmen in Schwarzweiss ... verwende dort den Rotkanal (schön dunkler Himmel, guter Kontrast zu den Wolken) ... steile dann noch etwas die Gradationskurve auf ... und hups, plötzlich wird der Himmel fleckig. Von daher interessiert mich dieser Punkt schon :)

A propos Schwarzweiss und Rotkanal: wie steht es um die Farbfilterfrage, kann da jemand aus der Praxis berichten?

-- snorri
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@ Der Fotograf

Wie hast du die Bilder bearbeitet. das sieht doch sehr gut aus. Kriege ich mit der D70 nicht so hin.
Gruß Roland...
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich will auch noch meinen (sehr einfachen) Senf auf's Brot schmieren:
Ich halte auch die D80 für besser als Einstiegskamera als eine D200, vor allem wer noch wenig analoge SLR Erfahrungen bzw. Anforderungen hat.
Wenn Speicherkarte, RAW, Serienbilder&Puffer, Haptik noch keine/keine große Rolle spielen, spricht eine D200 statt einer D80 für ein sonniges Bankkonto... ;-)
Allen Freunden (meist mit SLR + Suppenzoom Erfahrung), die mich die letzten Wochen nach Allround-DSLR gefragt haben, hab ich D80+18-200 VR empfohlen. Die D80 ging noch an, aber wenn sie hören, daß sie für die Optik nochmal so viel zahlen sollen, streiken sie meist. Da ist noch viel Überzeugungsarbveit zu leisten... ;-)

Ciao
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:@ Der Fotograf

Wie hast du die Bilder bearbeitet. das sieht doch sehr gut aus. Kriege ich mit der D70 nicht so hin.
Im Prinzip sind die unbearbeitet. Meine D200 steht auf RAW+JPG und alle Einstellungen auf normal, ebenso die Rauschreduzierung in der Kamera.

In NX werden die Bilder nachgeschärft und WB angepaßt. Kein zusätzliches Entrauschen, kein Neat Image oder so.

Die beiden gezeigten sind aber wie ich sagte auch eher sehr gute ISO1600 Beispiele. Hier nun doch mal aus dem Archiv ein 100% Ausschnitt: Schlechtes ISO1600 Bild

Bei dem Bild ist die zu knappe Belichtung der Fehler, etwas mehr Saft und es wäre nicht ganz so schlimm. Aber auch die besseren aus dieser Serie sind im Vergleich zu den anderen hier gezeigten arg verrauscht.

Ich helfe mir mittlerweile mit einer Belichtungsreihe bei ISO1600, wenn Zeit und Motiv das hergeben. Bei dem Event, wo der Gaukler das Kartenhaus gebaut hab, hab ich immer mal wieder per Belichtungskorrektur +/- 1/3 Blende hin und hergewechselt. So hat man eigentlich immer was perfektes dabei :super:
StefanM

Beitrag von StefanM »

jodi2 hat geschrieben: Ich halte auch die D80 für besser als Einstiegskamera als eine D200, vor allem wer noch wenig analoge SLR Erfahrungen bzw. Anforderungen hat.
Genau das meinte ich weiter oben - was braucht man für Erfahrung? Man muß lediglich 2 einfache Zusammenhänge verstehen. Und wer das nicht versteht, wird auch mit Automatiken nicht glücklich, weil Automatiken nicht alles können und der Anwender wissen muß, wie eine Automatik arbeitet um sie arbeitserleichternd einzusetzen :!: Mit diesem Wissen um die Arbeitsweise der Automatik wird selbige aber postwendend überflüssig :bgrin:
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

noch etwas von mir, ich habe eine D70 und seit kurzem eine D80 und hatte auch eine D50 als Zweitkamera. Generell denke ich, dass man sich überlegen sollte, was man machen möchte und auch wieviel Geld ich für Objektive ausgeben möchte.

D50 und D70 sind für entspannte, unbeschwerte Fotografie meiner Meinung nach besser. Ich habe de fakto eine Stufe Empfindlichkeitsvorteil mit ISO 200-800, die bei der D50 gut nutzber sind. Die geringere Auflösung reicht wohl für den privaten Gebrauch aus und preisgünstigere Objektive sind nutzbar.

Die D80 ist zwar die bessere Kamera, aber sie stellt auch höhere Anforderungen, wenn man die Auflösung ausreizen will. Man muss bewusster fotografieren, braucht etwas bessere Optiken, muss mehr darauf achten, nicht zu verwackeln, Beugungsunschärfe wird noch mehr ein Thema, usw.

Die D200 ist schon recht groß, schwer und teuer. Für einige sind sicherlich die 5 Bilder/s und echte SVA und mehr Einstellmöglichkeiten wichtig. Bei mir ist aber noch kein Bild daran gescheitert, diese Möglichkeiten nicht zu haben.

Für entspanntes Fotografieren würde ich immer noch die D50 empfehlen. Die D80 verlangt meiner Meinung nach schon mehr Beschäftigung mit der Fototechnik, ist aber für einen Einsteiger denke ich noch in Ordnung. Wenn man nicht weiss, was man an der D200 gegenüber der D80 braucht, würde ich sie nicht kaufen.

Wichtig ist mir auch, dass meine Ausrüstung mir nicht zu schade ist, um sie überallhin mitzunehmen, wo ich Fotos machen möchte. Sobald ich mir sagen muss: "dazu ist diese Kamera zu teuer" habe ich den Zweck der Anschaffung verfehlt.

Ansonsten aber nicht so viel darüber nachdenken, es ist viel wichtiger rauszugehen und zu fotografieren, als lange Zeit zu investieren, welche Kamera denn jetzt besser wäre.

Gruß
Dirk
StefanM

Beitrag von StefanM »

dd hat geschrieben:Sobald ich mir sagen muss: "dazu ist diese Kamera zu teuer" habe ich den Zweck der Anschaffung verfehlt.
Damit hast Du durchaus recht! Die Kamera ist jedoch nur die eine Hälfte, viel mehr Angst habe ich da um die Objektive - mein schönes 17-55/2,8 am Strand im Sandsturm einzusanden würde mir schlaflose Nächte bereiten, denn es soll viele, viele Jahre halten. Bei den Produktzyklen und Entwicklungen im Bereich des Bodies denke ich, daß man nach 4 Jahren spätestens mal wieder gerne investieren würde. Meine D70 hat 2,5 Jahre überdauert - wenn ich die D200 nicht so superschnell schon 12/2005 bekommen hätte, wäre sie wohl locker 3 Jahre geblieben...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe inzwischen ACR (3.6 Beta) als den Schuldigen bei meinem Rauschproblem ausgemacht. Ein D200-NEF bei ISO 800 sieht in den Schatten genau so häßlich gesprenkelt aus wie das meiner D80.

Vermutlich macht NX da einen besseren Job. Es könnte sein daß ACR eine ungeeignete Tonwertkurve benutzt. Es ist eine Standardkurve vorgegeben, die die Standardkurve des Bilds überlagert, warum auch immer Adobe das wohl gemacht haben mag. Es scheint so zu sein daß ACR die Schatten etwas anhebt, das erhöht natürlich das Rauschen spürbar.

Grüße
Andreas
laruwi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 20:00

D80 vs. D200

Beitrag von laruwi »

Wow! Bin da ganz spontan in diese Site reingedonnert und wollte eigentlich nur die ersten Antworten lesen. Bin dann trotzdem auf der 4. Seite gelandet. Diese Foren sind ja wirklich sehr interessant und zum Teil hilfreich. Ich selbst evaluiere eine SLR Kamera. Vorgeschichte: In der Analogfotografie stolzer Besitzer einer FM2, also eine rein manuelle Kamera. Hier musste ich alle Funktionen selber einstellen. Ich weiss, was Blende, Zeit und Tiefenschärfe ist. Automatik war ein Fremdwort. Habe mit dieser Maschine tolle Fotos gemacht. Dann kam das digitale Zeitalter. Habe dann meine Analogausrüstung im Internet sehr gut verkaufen können. Fasziniert von den Möglichkeiten der digitalen Fotografie, beruflich bin ich auch mit der Bildbearbeitung mit Photoshop vertraut, habe ich dann eine Coolpix 4500 (die mit dem schwenkbaren Objektiv) gekauft. Die Bildqualität dieser kleinen Kiste ist hervorragend. Das Motivprogramm «Museum» genial. Möchte den sehen, der mit einer SLR in einem Museum bessere Bilder macht... Trotzdem, nach einiger Zeit kam der Frust. Nie war auf dem Chip der Ausschnitt, den ich durch den Sucher gesehen habe. Bei gleissendem Sonnenlicht auf einer griechischen Insel war das Display unbrauchbar. Blieb also nur der Sucher. Bald einmal vermisste ich Wechselobjektive.
Und nun, nachdem die digitale Technik enorm Fortschritte gemacht hat, suche ich wieder eine SLR! Auch hier die Frage: D80 oder D200? Es gibt eben immer wieder Situationen, wo eine Automatik für Schnappschüsse ideal ist. Wie in den vorangegangenen Beiträgen zu entnehmen ist, gibt es zwischen diesen beiden Kameras keine Qualitätsunterschiede betreffend Bild. Einzig die technischen Möglichkeiten sind kaufentscheidend. Auch der Preis! Die D80 bietet mir eigentlich alle Möglichkeiten wie sie die FM2 auch hatte. Als Zugabe nehme ich die Automatikfunktionen gerne dazu. Ich werde mir wohl den Body kaufen und die Preisdifferenz zur D200 in ein tolles Objektiv investieren. Dies wird nämlich in dieser Diskussionsrunde kaum erwähnt! Das Objektiv ist auch in der Digitalfotografie immer noch das Mass aller Dinge... Hoppla, jetzt habe ich es fast übertrieben mit meinem Kommentar. Wird wohl niemand lesen... Gruss laruwi
Antworten