So ganz stimmt deine Rechnung nicht.
-Ich gehe mal wie du von einer D200 als Lösung aus, dann ist der Zwang umzusteigen bei der D50 schneller vorhanden als bei der D80, da die ja schon viele Features hat.
-Oder wäre eiegntlich mit der D80 zufrieden, hat aber dummerweise die D50 gekauft - auch Mist.
-Oder mn hat die D50, möchte aufsteigen, aber kein grosses Gehäuse.
-Oder man ist schon mit der D50 zufrieden und will gar nichts Anderes.
-Oder man will sich ernsthaft mit Fotografie befassen, stellt aber nach der ersten Euphorie fest, dass die große Cam nur rum liegt. Man verkauft alles und holt sich eine Kompakte.
Es gäbe noch viele Szenarien. Und nicht jeder ist von Anfang an so begeistert von der Technik wie ihr.
Und an alle glücklichen D200-Besitzer. Man kann auch mit D50/70/80/100 usw. klasse Bilder machen und glücklich sein.
Ich bin der Meinung, dass mein fotografisches Können nicht mit der Anzahl der Features wächst. Und dieses Können ist wohl den Wenigsten in die Wiege gelegt, muss also erlernt werden.
Ich möchte mal ein Zitat von Andreas Hurni einfügen (Link)
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Ich habe auch noch ein praktisches Beispiel von mir.
Ich neige etwas zur Hektik in bestimmten Situationen. Ich hatte gerade bei einem Oldtimertreffen fotografiert und dabei die Kamera umgehängt. Bei Objektivwechsel baumelt sie immer mal kurz am Hals, ohne dass ich sie mit Händen halte. Dann alles eingepackt. Halt-da ist doch noch ein schöner alter NSU-Prinz. Kamera wieder raus, falsches Objektiv drauf, also wechslen und - Krach - Die Kamera liegt auf der Straße. Aus ca. 1,2 m Höhe abgestürzt - auf Asphalt. Ergebnis: Glück gehabt. Nur Okular-Gehäuse gerissen. Stört mich nicht. Aber Kamera daher praktisch unverkäuflich. So benutze ich sie weiter, und wenn ich mir mal einen Nachfolger hole, wirds halt ein Zweitgehäuse.
Nur: Das wird mir mit Sicherheit nicht mehr passieren.Vielleicht ein anderes Malheur, aber dieses nicht mehr. Ich weiss, dass das ein sehr subjektives Beispiel ist, und für die meisten nicht zutrifft.
So, damit will ich es auch gut sein lassen. Mir ist es ehrlich gesagt auch Wurscht, wer sich welche Kamera kauft. Und wenn sich sehr viele eine D200 kaufen, die sie nicht brauchen, dann sinken die Gebrauchtpreise in nem halben Jahr, worüber ich nicht unglücklich wäre

Ich denke nur, dass man mit einer einfacheren Kamera am Anfang sich leichter tut, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und das ist Fotografieren zu lernen.
Und dann noch mal ein Dankeschön an alle Cracks hier im Forum. Ich hätte nicht ein Zehntel von allem gelernt ohne dieses Forum. (Nicht dass man meinen Bildern das ansieht, aber ich weiss zumindest theoretisch alles
