Brauchbare Festbrennweite um 200mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Also wenn das AF-S 80-200 finanziell drin ist, würde ich auch nciht mehr überlegen. Optisch soll es ja dem VR eher noch überlegen sein. Hat halt nur kein VR.

VG
Alex
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Und kostet nur um die 1000 Euro auf dem Gebrauchtmarkt. ;)
ske
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 84
Registriert: So 20. Aug 2006, 12:26
Wohnort: Erkrath

Beitrag von ske »

Hallo,

ja, es wird dann wohl auf das AF-S 80-200 hinauslaufen... Kann ich jetzt schon mal anfangen zu sparen :bgrin: :cool:

Grüße

STefan
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Na dann viel glück, dass du überhaupt eins findest. ;) :super:
ske
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 84
Registriert: So 20. Aug 2006, 12:26
Wohnort: Erkrath

Beitrag von ske »

Hab ja noch eine Weile Zeit :) :hmm:

Grüße

stefan
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

ske hat geschrieben: Naja, das AF-S wird wohl "etwas" schneller sein. Ich würde das Objektiv halt hauptsächlich für Reitveranstaltungen einsetzen, der AF sollte also doch eine gewisse Geschwindigkeit aufweisen.

Andererseits wäre ein Zoom vielleicht flexibler, aber wenn man die Abbildungsqualität der Festbrennweiten gewöhnt ist... :hmm:

Grüße

Stefan
Wenn es nicht gerade um Dressur geht, wirst Du um ein AF-S kaum herumkommen, das AF-S 70-200 kam bei den Weltreiterspielen schon gerade richtig (Beispiele hier).

Die meisten Pros waren übrigens mit dem AF-S 80-200 und einem AF-S 300/2.8 unterwegs. Nicht wenige mit Nikon im übrigen.

Lars
.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wenn's nur Sport ist, reicht das AF-S dicke aus. VR brauchste da nicht, da kannste dir das Geld sparen und einen Konverter kaufen. ;)
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Ein Nachfolger für das 200/4 Micro ist ja vielleicht noch dran.
Das glaube ich nicht, das Objektiv ist neben dem 55/3.5 das beste Makro, das ich kenne und bei Makro ist der AF mit Limit schnell genug (wenn man ihn überhaupt braucht, ich fast nie) als normale Festbrennweite ist es zwar auch bei unendlich weltklasse aber wohl etwas lichtschwach für den Preis...
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

mescamesh hat geschrieben:
Ein Nachfolger für das 200/4 Micro ist ja vielleicht noch dran.
Das glaube ich nicht, das Objektiv ist neben dem 55/3.5 das beste Makro, das ich kenne und bei Makro ist der AF mit Limit schnell genug (wenn man ihn überhaupt braucht, ich fast nie) als normale Festbrennweite ist es zwar auch bei unendlich weltklasse aber wohl etwas lichtschwach für den Preis...
Geht es immer nur um "ist schon super"? Ich denk das 105er VR ist doch auch nur aus Marketinggründen herausgekommen. VR ist halt IN. Nikon sagt ja selbst, dass VR im Makrobereich nix bringt. Dann kann ich auch gleich ein 70-200 kaufen.

Vielleicht ist das 200/4 ja zu speziell. Allerdings finde ich ein langes Makro ganz interessant für Insekten. Wenn es dann hell genug ist, kann man auch schon mal aus der Hand einigem Getier nachstellen.

Ich hab übrigends nur das 60er Micro. Damit schatte ich jede Fliege ab. Von Flucht ganz zu schweigen :-)

VG
Alex
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben: Du bewertest die AF-Geschwindigkeit recht hoch. Dann MUSS AF-S draufstehen.
Jepp, hab bisher auch noch KEIN Sigma in den Händen gehabt, das es mit dem AF-S 80-200 hätte aufnehmen können.
Wir haben selbst als HSM das 70-200, 100-300 und das 180er Macro.
Befummelt wurden schon 50-500, 50-150 und noch das eine oder andere...
Allesamt ganz feine Geräte, aber gegenüber dem Turbo-AF-S des 80-200 relativ lahm ;)

Andreas H hat geschrieben: Das Sigma 70-200 ist wirklich ein sehr gutes Objektiv. Das 50-150 wird sicherlich nicht schlechter sein...
Grüße
Andreas
Hmmm, weiß nich, das wird sich noch erst zeigen müssen.
Ich vertraue SIGMA da nicht ganz so blind :bgrin:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten