Hallo zusammen,
gibt es von Nikon (oder auch von Fremdherstellern) Festbrennweiten um 200 mm (Bereich vielleicht von 150 - 200 mm), deren AF eine akzeptable Geschwindigkeit hat?
Von Nikon habe ich bisher "nur" das 180er gesehen, das ja nicht so furchtbar schnell sein soll.
Wie sieht das sonst so aus? Oder lieber doch das AF-S 80-200/2.8?
Grüße und danke schon mal!
Stefan
Brauchbare Festbrennweite um 200mm?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Genau sowas such ich auch. Von Nikon gibts da nur das 200/2 VR, gross, teuer aber auch extrem gut.
Naja, und halt das 180er, mit mechanischem AF.
Ich warte sehnlichst auf ein 200/2,8 AF-S, was hoffentlich bald kommt, da Nikon zur Zeit ja auf digitale Objektive mit AF-S umstellt. Siehe 105/2,8 VR Makro. oder das 70-300 VR.
Zur Zeit bleibt da praktisch nur ein gebrauchtes AF-S 80-200 wenn man nicht den Preis eines 200/2 oder 70-200 zahlen will.
Von Sigma gäbs noch ein 150/2,8 HSM Makro und ein 180/3,5 zu denen ich aber nix sagen kann.
Naja, und halt das 180er, mit mechanischem AF.
Ich warte sehnlichst auf ein 200/2,8 AF-S, was hoffentlich bald kommt, da Nikon zur Zeit ja auf digitale Objektive mit AF-S umstellt. Siehe 105/2,8 VR Makro. oder das 70-300 VR.
Zur Zeit bleibt da praktisch nur ein gebrauchtes AF-S 80-200 wenn man nicht den Preis eines 200/2 oder 70-200 zahlen will.
Von Sigma gäbs noch ein 150/2,8 HSM Makro und ein 180/3,5 zu denen ich aber nix sagen kann.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Das 180er Sigma Macro ist extrem lecker. Hab es aber bisher noch nicht so richtig als Tele benutzt, und schon gar nicht offen.
Trau ihm aber grundsätzlich ne Menge zu....
Trau ihm aber grundsätzlich ne Menge zu....
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Jaa - feines Teil. Mit 2x-Konverter aber nicht mehr mit AF zu gebrauchen, nur so als Hinweis am Rande.Rix hat geschrieben:Das 180er Sigma Macro ist extrem lecker. Hab es aber bisher noch nicht so richtig als Tele benutzt, und schon gar nicht offen.
Trau ihm aber grundsätzlich ne Menge zu....

Ich habe allerdings keinen direkten Vergleich zu einem S-Nikkor ähnlicher Brennweite, insofern ist mein Eindruck -besonders in Hinblick auf die Geschwindigkeit- rein Subjektiv.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Betterie1
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 14. Sep 2006, 10:34
Hallo,
danke für Eure Antworten!
Es scheint also nicht wirklich irgendetwas herausragendes in dem Brennweitenbereich zu geben.
Das 200/2 (als AF-S) ist preislich weit jenseits meiner Möglichkeiten (leider) und beim Sigma weiß ich nicht, ob die Lichtstärke reicht (müsste ich mal ausprobieren, hab´s leider bisher nur einmal kurz in der Hand gehabt, ohne Testaufnahmen machen zu können).
Also doch wohl eher das 80-200? Vielleicht hat ja jemand noch die ultimative Idee...
Grüße
Stefan
danke für Eure Antworten!
Es scheint also nicht wirklich irgendetwas herausragendes in dem Brennweitenbereich zu geben.
Das 200/2 (als AF-S) ist preislich weit jenseits meiner Möglichkeiten (leider) und beim Sigma weiß ich nicht, ob die Lichtstärke reicht (müsste ich mal ausprobieren, hab´s leider bisher nur einmal kurz in der Hand gehabt, ohne Testaufnahmen machen zu können).
Also doch wohl eher das 80-200? Vielleicht hat ja jemand noch die ultimative Idee...
Grüße
Stefan