Meine Coolpix 2100 für Safari brauchbar?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Barney hat geschrieben:Alternativ wäre vielleicht noch eine der Bridgecam mit Megazoom so ala Panasonic LZ? 30 angesagt. O.K. ich weiss die Dinger rauschen wie die Sau ab 200 ISO. Ich kenn mich in dem Segment nicht so aus, vielleicht kann jemand was dazu schreiben.

Gruss
Hab ich gerade gemacht Barney (hallo, was führt dich in diese einsame Gegend ?)
Mach doch ein Bild bei 300-400 mm mit der S3 bei Blende 5,6 besser abgeblendet auf 8 und ISO-100. Und das bei beginnender Dämmerung. Und dann drehst du die Belichtungszeit 2 Blendenstufen hoch auf 1/100 (ja damit verwckelst du, aber die Panasonic nicht) und schaust dir das Ergebnis an. Dazu noch hat die Cam kein richtiges Gewicht was beim Asulösen nicht besionders hilfreich ist, ach und du musst die S3 einen halben Meter vor dir her halten nit ausgestreckten Armen, dass du auf dem Bildschirm was siehst.

Imho sind diese Super duper Telezoom Kameras reine Augenwischerei. Da wird en Leuten massiv ´Schnickschnack verkauft.
Hab die Diskussion beim Fotohändler dochj schon erlebt.: " Die kamera, die sie mir letzte Woche verkauft haben erzeug ja doch verwackelte Bilder. Ich dachte die hätte einen Anti-Wackel drin. Wo muss ich den denn einschalten ?" (Nicht wörtlich aber fast...)
Gruß Roland...
Amara
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:46

Beitrag von Amara »

Ihr seid ja der Hammer - danke für eure Antworten! :super:

Nur leider versteh ich nur die Hälfte :???: - für eure Insider-Infos bin ich einfach zu sehr Laie, was aber euer Problem nicht sein soll. Ich hab auf jedenfall schonmal verstanden, daß meine Kamera nicht gut genug sein wird und muß nun mal gucken, was ich für Alternativen hab.

Und nun aber noch ein paar Verständnisfragen:

Das ist die Brennweite, richtig: 300 mm KB-Äq.- für was genau steht denn die Abkürzung? Und für steht eine DSLR! vielleicht Digitale Spiegelreflex? Wenn ja, denke ich, ist es umgekehrt so, wie´s treffend formuliert wurde: rNach der Bezahlung der Safari ist nun keine teuere Kamera meh drin... - denn die sind ja richtig teuer, oder?

Wenn ich jetzt nach ner Kamera suche, wie sollte dann ungefähr die Mind.-Anforderung dort stehen? Ich mein, je mehr Pixel (ich geh jetzt mal grad von ner Digi aus) und je höher der Zoom desto besser? Ich vermute mal einfach, daß für mich die Digi besser wäre, da ich von ISO, Belichtung und Weitwinkel oder was auch immer GAR KEINEN BLASSEN Schimmer hab. Und nicht das ich dann Fotos aufm Film hab, wo ich dann daheim beim Entwickeln feststelle, daß ich mal wieder eigentlich nix fotografiert hab.... ( :cry: Erinnert mich zu sehr an früher.... :)

Also eine CP 8800 oder 8700 wär ne Alternative? Gibts auch was von anderen Herstellern oder ist das nicht empfehlenswert?
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ausgeschrieben: Brennweite in Kleinbild-Äquivalent.

Bei einer analogen Kleinbild Kamera ist die Filgröße 24x36 mm. Bei der Digicam ist sie wesentlich kleiner (schau mal auf Wikipedia, da gibt es imho einen Vergleich).
Dadurch ergeben sich die gleichen Blickwinkel (laienhaft ausgedrückt Vergörßerungen) bei ganz anderen Brennweiten als bei einer Kleinbildkamera. Deine dürfte so ca. 7-20 mm Brennweite haben (ungefähr geschätzt). Da mit den Zahlen niemand was anfangen kann, weil sie zusammen mit der Chipgröße betrachtet werden müssen und die normalerweise keiner weiss, rechnet man die Brennweite um auf die Brennweite, die eine KB-Kamera für den gleichen Biuldwinkel bräuchte. Das ergibt dann bei dir z.B. 35-105 mm Brennweite in KB-Äq.

Bei den DSLR (richtig: digitale Spiegelreflex Kameras) von Nikon ist die Chopgröße einheitlich ca. 16x24 mm, was ebenfalls zu einer "Verlängerung" um den Faktor 1,5 führt. D. h. dasselbe Objektiv an der DSLR erzeugt einen um den Faktor 1,5-fach kleineren Bildwinkel als an der KB-SLR und hat damit praktisch gesprochen eine stärkere Vergrößerung. Die tatsächliche Brennweite belibt hingegen gleich, sie erzeugt nur eine andere Wirkung.

Ist im Prinzip so, wie wenn du ein Bild aus der Analogen nimmst, rundherum genau einen Teil wegschneidest, dass es genau an beiden Kanten 1,5x kürzer ist und anschließend auf dem Kopierer wieder um den Faktor 1,5 vergößerst.

Was du auf jeden Fall bnrauchst sind mehr Brennweite für die Safari. In KB-Äq mind. 200 mm. Mehr Pixel müssen nicht sein, das ist eine Scheindiskussion. Man kann zwar etwas bessere Ausschnittsvergößerungen machen, jedoch scheitern die mehr MP oft an der Auflösung der Objektive, zudem rauschen diese Cams meist mehr. Eine vernünftige Auflösung dürften 4-7 MP sein.
Ein Anti-Wackel hilft natürlich auch etwas gerade im Telebereich, aber man sollte keine Wunder erwarten. Schon gar nicht, wenn bei höheren ISO-Zahlen das rauschen stark zunimmt.
Gruß Roland...
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

hallo? der fragende hat momentan eine cp 2100 und ist nicht unbedingt profifotograf bzw. hat auch nicht dessen anspruch... hier ein 200-400 zu empfehlen halte ich fuer absolut daneben!
einem "anfaneger" wuerde ich fuer eine safari eine d50 mit 18-200 (sigma reicht aus) empfehlen - wenn das budget knapp ist evtl. eine canon s3is. dass damit kaum fotos fuer nen wwf-kalender entstehen ist klar & wohl auch nicht der anspruch ;)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@fruchti

hast du den Thread gelesen ? Ich glaube hier wurde versucht eine genaue Auskunft über die Möglichkeiten zu geben, die man mit verschiedenen Kameras haben wird.

Und das hier auf das einmal von Ottrott erwähnte 200-400 VR zu reduzieren, was, anhand des Smileys ersichtlich, sicher ironisch gemeint war, finde ich nicht angemessen.

Zum 2. finde ich deinen Tipp auch nicht richtig. Erstens schreibt Amara, dass er kein Geld für mehr für eine größere Ausrüstung hat, zum anderen ist er mit einem extrem lichtschwachen 18-200 sicher nicht gut bedient, zumal dieses Objnektiv die Möglichkeiten der guten Kamera sicher nicht auslotet.
Wenn schon wäre die Kombination mit einem 18-55 Kit und einem gebrauchten ordentlichen Telezoom bei gleichem Preis wesentlich besser bedient.
Gruß Roland...
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

@zappa:

"Ein lichtstarkes 70-200 + eine 300 Festbrennweite + Konverter wäre schon ganz gut. Mit eine SuperZoom Telecam (Panasonic oä.) wird das auch nix, da hier weder die Lichtstärke, noch das ISO-Rauschen wirklich glücklich machen. Da kann auch so ein VR nicht mehr viel retten."

haette ich dieses zitat noch mit dazunehmen sollen? klar waere was in diser richtung sinnvoll fuer den engagierten amateur/semiprofi, aber fuer nen cp-user??? diesen anspruch/budget hat der ausgangsposter eher nicht - wie von mir geschrieben.

zu deinem 2. punkt:
objektivwechsel auf dem jeep bzw. waehrend einer safari in staubigem gebiet wuerde ich eher sein lassen und licht sollte tagsueber auch genug da sein um mit 200mm + iso 200 + blende 6... bei ordentlichen zeiten fotografieren zu koennen!

die s3is z.b. ist bei tageslicht auch sehr gut im telebereich zu gebrauchen - wenn der grossteil der bilder verwackelt waeren, wuerde die kamera kaum verkauft werden. 1/30 bei 432mm liefert teilweise noch brauchbare ergebnisse !

wie ist denn deine empfehlung bei knappem budget (um nochmals auf die ausgangsfrage zurueck zu kommen)?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Meine Coolpix 2100 für Safari brauchbar?

Beitrag von piedpiper »

Amara hat geschrieben:Ich habe eine ganz einfache Canon Coolpix 2100.
Auch wenn's ansonsten keinen stört ... - an dem Satz ist doch etwas verkehrt, oder ...? :bgrin:
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ein einigermassen lichtstarkes 70-210 wird gerade im Forum verkauft (ca. 100€ ) ich habe vor 4 Tagen mein Tokina 80-200/2,8 für 230€ verlkauft. Eine FB von Tok (300/4) findet sich immer wieder bei ebay. 1,5x Konverter kostet ca. 100€ (neu). Einde D70 wurde vor ein paar Tagen für 280€ verkauft. Um dieses Geld gibt es immer wieder auch D50.
Mein Tokina liefert mit dem 1,5x Konverter ganz brauchbare Ergebnisse eff. Blende 4 bei 300mm = 450mm KB.

Dazu kommt dann noch üben, üben, üben, denn am Anfang sind die Bilder mit der DSLR eher etwas sclechter, da man einfach mehr falsch machen kann.

Da ich noch nie auf Foto-Safari war, könnt ihr ja mal die Forum Suche bedienen. In dem Thread wurde darauf hingewiesen, dass viele Tiere eben nur in der Dämmerung an die Wasserlöcher kommen. Ich kann das nicht bestätigen, Grund letzter Satz.

Man kann natürlich auch alles mit ner Digicam fotografieren, ganz klar. Man kann auch mit den Ergebnissen zufrieden sein. Man muss es aber nicht.....

Meine Erfahrungen mit Digicams sind Fuji 203, Olympus 5060, Nikon S1 und Fuji F30 + F30. Alle geeignet für People, Feste, immerdabei. Die Oly hat wirklich klasse Bilder gemacht, und die neue Fujis sind wirklich rauscharm. Für safari durchaus zu gebrauchen.....

.... um die Frau abends beim Büffet abzulichten. :bgrin:
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Coolpix 2100 für Safari brauchbar?

Beitrag von zappa4ever »

piedpiper hat geschrieben:
Amara hat geschrieben:Ich habe eine ganz einfache Canon Coolpix 2100.
Auch wenn's ansonsten keinen stört ... - an dem Satz ist doch etwas verkehrt, oder ...? :bgrin:
:(( :(( :((
Nee, amara, jetzt musst du dich aber erklären....

Nikon oder Canon ???? :arrgw: :hmm: :bgrin:
Gruß Roland...
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Ok, wenigstens jemand hat bemerkt, dass mein Hinweis auf das 200-400 VR ironisch gemeint war. Zur Wiederholung: Ironisch !

Sorry, mein Beitrag war zumindest zum Teil sinnfrei - das war nicht nett...

Aber: mit meinem Kenntnisstand bezügl. Safaris halte ich den Hinweis auf ein 18-200 als eine vernünftige Ausstattung als fast ebenso praxisfern. Klar bin ich damit besser bedient als mit den 100 irgendwas mm der Coolpix - aber damit werden Erwartungen geweckt, die diese Objektive bzw. Kameras wohl auch kaum erfüllen können.
Gruss

Ottrott
Antworten