die Zwei hat geschrieben:... Ist es da nicht eigentlich Quatsch, bei einen sRGB-darstellenden Monitor in Adobe RGB zu fotografieren und zu arbeiten? Bezogen auf den "normalen" DSLR-Nutzer und Ausbelichter ...
Nein, das ist kein Quatsch...
Zwar erwarten die meisten Ausbelichter sRGB als "Eingangsprofil", aber KEIN DRUCKER DER WELT kann sRGB darstellen... die tatsächlichen "Gerätefarbräume" von "Farbe-auf-Papier"-Druckern ist erheblich geringer als sRGB... das kann man sich vor Augen halten, wenn man den sRGB-Farbraum mit einem Druckerfarbraum vergleicht,
z.B. mit dem "Average-Photo-Printer".
So gesehen würde sRGB als Arbeitsfarbraum ausreichen...
ABER:
Die tatsächlichen Farbräume der professionellen DSLRs und Digibacks sind DEUTLICH größer als sRGB und auch grösser als Adobe RGB... insofern sollte man einen Arbeitsfarbraum verwenden, der die Farbräume aller beteiligten Geräte möglichst vollständig einschliesst...
das wird i.m.h.o. nur von ProPhotoRGB wirklich erfüllt.
Das beduetet aber in letzter Konsequenz, das die Kamerafarbräume auch durch individuelle Profile beschrieben werden sollten...
Genau das ist aber in vielen fotografischen Bereichen,- auch einigen professionellen- nicht wirklich erforderlich.
Da "genügt" die Vereinfachung, den Kamerafarbraum mit dem Arbeitsfarbarum gleichzusetzen, was jegliche Farbraum-Konversion (Eingangsseitig) überflüssig macht.
Das vereinfacht den Workflow...
Und man sollte deshalb Adobe RGB als Arbeitsfarbraum benutzen, weil dieser an entscheidenden Stellen einfach größer ist und mehr "Bearbeitungsreserve" bietet als sRGB, speziell in den Tiefen und in den pastelligen Bereichen.
Einige hier in Forum haben das schon gemerkt... in den Tiefen und der Sättigung...
Ein größer Farbraum des Monitors kann nie schaden... alles nur eine Frage des Geldes... für Amateure sicher überflüssig... viel wichtiger ist eher die Frage, wie genau sich der Monitor kalibrieren lässt und wie genau er im Betrieb die Kalibration einhält...
Ansonsten trifft Arjays Artikel den Nagel auf den Kopf...
mfg
Alexis