Baustrahler oder kleine Blitzanlage?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Mhh also die Preise von dennen ihr da so schreibt liegen eindeutig in einem viel zu hohen Bereich, zumindest für mich. Aber nur das ich es Richtig verstanden habe ein Porty/Generator ist ne dicke Batterie damit man unterwegs seine Studioblitzen gut mit strom versorgt bekommt, aber die Studioblitzen passen doch auch an die normale steckdose?
Ist es Sinnvoll wenn man jetzt plant sich Studioblitzen zukaufen noch zusätzlich nen SB800 zuholen, den sollte man doch nicht zusammen mit Studioblitzen benutzen oder ist das kein Problem?

Achja und wenn ich mir als armer Student nun erstmal 2-3Walimexblitzen holen würde 1x420W und 1-2x300W mit ner Softbox oder octa. Wie steuert man die 2-3Blitzen dann, gibt es da (habe ich mal bei nem Profi gesehen) so nen Funkteil für auf den Blitzschuh? oder wie und das geht doch auch alles mit der D50 (ich mein das die irgendwelche einschränkungen bei Blitzen hatte :hmm: )

Viele Grüße
Bati

P.s. Ist die Aufladezeit von 2s zulange und wo drauf sollte/muss ich noch achten? Hat jemand erfahrungen mit den Walimexblitzen gesamelt?

Viele Grüße
Bati
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

@Bati: Bezüglich der Walimex-Blitze: Foto-Walser hat gerade ein Angebot auf der ersten Seite ihrer HP wo ein Set mit 2x 350 Ws und 1x 250 Ws plus Softboxen usw. für 765,- anstatt 900,-
Gruß mannomann72
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Bati hat geschrieben:...Achja und wenn ich mir als armer Student nun erstmal 2-3Walimexblitzen holen würde 1x420W und 1-2x300W mit ner Softbox oder octa. Wie steuert man die 2-3Blitzen dann, gibt es da (habe ich mal bei nem Profi gesehen) so nen Funkteil für auf den Blitzschuh? oder wie und das geht doch auch alles mit der D50
Moin Bati, nö, son' Funkteil brauchst Du nicht... die Studioblitze haben einen (in der Regel schaltbaren) "Slave"-Auslöser, wenns im Raum blitzt, blitzen die mit...

Du kann in der Regel den eingebauten Blitz (auf manuell geschaltet, bei geringster Leistung) als "Fernauslöser" benutzen...

Aber eine minimale Blitzfolge von 2sek wäre für mich untragbar...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

War da nicht irgendwas, dass der interne Blitz der D50 nicht als Master eingesetzt werden konnte? Also würde ein Funk- oder IR-Auslöser vielleicht doch ganz nett.

Oder die klassische Variante, Aufsteckzubehör für den Blitzschuh (mangels fehlendem Synchronbuchsenanschluss) und Kabelauslösung.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Der Blitz der D50 kann im CLS nicht als Master eingesetzt werden. Aber i Automatik Modus, wo die anderen Blitze auslösen, wenn irgendwas blitzt kann nat. jeder Blitz als Master eingesetzt werden.
Gruß Roland...
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Was haltet ihr denn von den portablen Studiosets von walimex?
Gibt es sowas auch von anderen Herstellern?

Ich sehe da den Vorteil, dass ich für zu Hause eine kleine Blitzanlage habe, aber wenn ich Outdoor shoote, lade ich mir das Teil einfach auf, packs in die Tasche und nehms mit.
Das wäre z.B. auch genial für Hochzeiten etc, halt für alles, wozu ich raus muss.
Da ich hier zu Hause eh keinen Platz habe, um etwas fest zu installieren, wäre ich damit auch hier mobil.

Achja, hier mal ein Link: Portables Studioset 300

Da könnte man ja auch die Schirme gegen Softboxen tauschen etc. etc..
Und man hat direkt 2 Blitze.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Thowi:
Die Idee hatte ich auch... allerdings weiss ich nicht, wie weit man mit ~150 Auslösungen je Batteriepack kommt. Finde das arg wenig. :( :?:
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Ja das stimmt. Da bräuchte man schon noch 2 weitere oder so immer dabei... aber ich weiß nicht, obs noch andere mobile, bessere Möglichkeiten gibt :l
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Zu Walimexpreisen? Wohl kaum. :( Leider. Am interessantesten waren bisher die Portys, aber teuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuer. :(
friedel331
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do 7. Okt 2004, 09:32

Beitrag von friedel331 »

Was haltet Ihr davon:
http://cgi.ebay.com/3-studio-flash-stro ... dZViewItem

unabhängig davon,dass es nicht protabel ist und nur mit 110V läuft.

Wäre das das Geld wert ? Stimmt das denn was unter den FAQ steht ?
160W/s ausreiehend ?


Gruss

Michael
D72h, 18-70, 35-70/2.8, Tokina 2,6 28-70, Nikon 85/1.4D, Nikon 80-400, Cosina 105 Makro, Nikon 50/2 AI,SB800
Antworten