Momentan gibt es ja wieder günstige Baustrahler (500W) mit Stativ. Wie ich mitbekommen habe, nutzen ja auch einige Baustrahler als Studiobeleuchtung.
Die Frage, die sich mir stellt, ist, wie Ihr die Leuchtleistung reguliert? Soweit ich weiß, lassen sich Baustrahler ja nur an- und ausschalten

also nix mit variabler Leuchtstärke, oder? Wie groß muß dann ein Raum sein, damit die zu fotografierenden Personen nicht vom Licht "erschlagen" werden?
Oder ist es bei kleinen Räumen günstiger (im Sinne von besser, nicht billiger

), in eine kleine Studioblitzanlage zu investieren? Ich dachte da an ein Set von Dörr (2x Blitzgerät Dörr SS150, 2x Softbox 60x60cm, 2x Lampenstativ L3500; SS150: 150 Watt Blitzleistung, stufenlose Einstellung der Blitzstärke, 1/4-volle Leistung, 50Watt Einstell-Licht, Synchrozelle für kabellose Auslösung); Kostenpunkt 299,--.
Was könnt Ihr mir dazu sagen? Andere Tips?