was willst du denn an dem Seehund anders belichten


Moderator: donholg
Da ich noch nicht wahnsinnig bin, Pustekuchen!Andreas H hat geschrieben: Ach ja, wenn jemand wirklich seine MF-Nikkore für'n Appel und'n Ei verhökern will, soll er sie mir anbieten.
Grüße
Andreas
ctueni hat geschrieben:Wasserlösliche Lacke gibt es nicht. Alle Lacke enthalten Lösemittel. Was du meinst ist Wasserbasislack.Andreas H hat geschrieben: sogar die Orangenhaut auf dem Lack eines im Sonnenlicht fotographierten Autos. (Du weißt schon, kein Serienlack ist 100% glatt, liegt auch an den wasserlöslichen Lacken).
Das meiste Lösemittel, das konventionelle Lacke enthalten dient nicht um sie zu 'lösen' sondern um sie flüssig zu machen (Viskosität) für die Verarbeitung. Dieser Anteil Lösemittel wird durch Wasser ersetzt. Das Lacierergebnis ist durchaus vergleichbar mit dem konventioneller Lacke.
Eine Orangenhaut entsteht durch die Lackdicke. Wird der Lack (egal ob Wasser- oder konventionell) satt aufgetragen, entsteht keine Orangenhaut. Dieser satte Auftrag ist aber nur auf horizontalen Flächen möglich, sonst gibt es Läufer. Wie satt aufgetragen wird ist Herstellerphilosophie.
Gruss
Orpheus hat geschrieben: Unter anderem auch ein 1,4/50mm. Uralt, aber super Zusatand und günstig.
Er wollte keine 600-800 € ausgeben für ein neues mit AF.