Da das gepostet Bild mit dem internen Blitz entstanden ist würde ich erst mal auf einen SB600 oder in em Fall sogar SB800 setzen.
ww
Sportliches by "Night" (GoCarting)
Moderator: pilfi
Hallo.
Das schon erwähnte 1.8/50 mm wäre auch mein Tipp. Es ist ordentlich lichtstark, sehr günstig und später gut für z. B. Portraits zu nutzen.
Ein Blitzgerät hat auch Sinn, SB-600 sollte in Verbindung mit höheren ISO-Werten eigentlich reichen. Die schnelleren Ladezeiten des 800er wären natürlich willkommen, wollen aber auch bezahlt werden.
VR halte für diesen Zweck für vollkommen nutzlos. So schnell bewegte Motive (bzw. überhaupt bewegte Motive) kann und soll kein VR "ruhigstellen". Der VR soll nur das Verwackeln der Kamera ausgleichen, was er - in gewissen Grenzen - auch kann. Mitziehen ist wieder ein anderes Thema. Neuere VR-Objektive können das erkennen, ältere nicht. Also auch hier kein echter Gewinn, zumal der Blitz eh das mitgezogene Bild "einfrieren" wird.
In Sachen Rauschen noch folgendes: Du kannst viel verbessern, wenn Du die Kamera richtig einstellst. Kamerainterne Nachschärfung z. B. ist tödlich, wenn die Bilder eh schon leichtes Rauschen zeigen.
Mein Tipp daher:
1.8/50 mm
SB-600
ISO bis 800
keine kamerainterne Schärfung
RAW-Format
ggf. mit Neatimage o. ä. behandeln
zum Schluß auf das Wunschformat skalieren
und dann erst nachschärfen
Grüße
Mattes
Das schon erwähnte 1.8/50 mm wäre auch mein Tipp. Es ist ordentlich lichtstark, sehr günstig und später gut für z. B. Portraits zu nutzen.
Ein Blitzgerät hat auch Sinn, SB-600 sollte in Verbindung mit höheren ISO-Werten eigentlich reichen. Die schnelleren Ladezeiten des 800er wären natürlich willkommen, wollen aber auch bezahlt werden.
VR halte für diesen Zweck für vollkommen nutzlos. So schnell bewegte Motive (bzw. überhaupt bewegte Motive) kann und soll kein VR "ruhigstellen". Der VR soll nur das Verwackeln der Kamera ausgleichen, was er - in gewissen Grenzen - auch kann. Mitziehen ist wieder ein anderes Thema. Neuere VR-Objektive können das erkennen, ältere nicht. Also auch hier kein echter Gewinn, zumal der Blitz eh das mitgezogene Bild "einfrieren" wird.
In Sachen Rauschen noch folgendes: Du kannst viel verbessern, wenn Du die Kamera richtig einstellst. Kamerainterne Nachschärfung z. B. ist tödlich, wenn die Bilder eh schon leichtes Rauschen zeigen.
Mein Tipp daher:
1.8/50 mm
SB-600
ISO bis 800
keine kamerainterne Schärfung
RAW-Format
ggf. mit Neatimage o. ä. behandeln
zum Schluß auf das Wunschformat skalieren
und dann erst nachschärfen
Grüße
Mattes