Hi,
ein Freund fragte mich heute, was er so an Objektiven (&Blitz) brauchen würde, wenn er auf einer (nicht ansatzweise im Sonnenschein liegenden) GoCart-bahn Fotos machen wollen würde.
Ich habe ihm erstmal geraten wegen der benötigten kurzen Verschlusszeiten, unbedingt ein lichtstarkes Objektiv zu verwenden. (Vor allem anderen). (50er oder 20er mit 1,4 am besten).
Er sagt, er würde im Bereich von 0 - ungef 20 Metern zufahrende, oder vorbeifahrende Carts zu fotografieren. Unabhängig von allem, habe ich ihm schon zu einem guten Blitz (SB-600) geraten. ABER wie wichtig wäre es für ihn ein VR Objektiv zu haben. (Die Verwackelung im Bild fängt es doch nur auf seiner Seite ab! Nicht die des Objekts selber!)
Ein anderer Bekannter meinte, er sollte ein VR nutzen, weil er damit "folgen" könne. (Also entweder bin ich grobmotoriker, aber ich glaube nicht, dass ich dazu passend (zu von-mir-nicht-zu-kontrollierenden-Bewegungen) die gleiche MIt-Bewegung zaubern kann?!?!)
Abgesehen davon sagte der Kollege schon, dass er die Kamera wohl auf ein Stativ setzen wollen würde. (Um ähnliche Einstellungen bei allen Vorbeifahrenden behalten zu können.)
Ich behaupte hier ist ein VR (erst recht keines, welches erst spät mit der Blende anfängt) mal nicht sinnig,... Freue mich auf eure Erfahrungen
Also? Eher ein suuuper lichtstarkes, oder ein VR?
Sportliches by "Night" (GoCarting)
Moderator: pilfi
Sportliches by "Night" (GoCarting)
Spass macht, was Strom verbraucht!!!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Aufgabestellung ist relativ breit.
- Hohe Lichtstärke 1.4 dürfte schwierig scharfzustellen sein, da dann die Schärfentiefe sehr klein ist. Halte ich hier nicht für sinnvoll.
- Normales Stativ wäre mir zu unbeweglich. Eventuell ein Einbein nehmen.
- Falls ich mit langen Belichtungszeiten mitziehen möchte könnte eventuell ein VR helfen, ansonsten halte ich ihn bei dieser Aufgabenstellung für überflüssig.
- Was sagen die Kartfahrer, wenn man sie mit dem Blitz blendet ? Ansonsten könnte Blitz funktionieren, um die Bewegung einzufrieren.
Ich würde einfach mit der vorhandenen Ausrüstung anfangen und mal probieren. Bei kleiner Entfernung reicht auch der eingebaute Blitz.
Gruß
Dirk
die Aufgabestellung ist relativ breit.
- Hohe Lichtstärke 1.4 dürfte schwierig scharfzustellen sein, da dann die Schärfentiefe sehr klein ist. Halte ich hier nicht für sinnvoll.
- Normales Stativ wäre mir zu unbeweglich. Eventuell ein Einbein nehmen.
- Falls ich mit langen Belichtungszeiten mitziehen möchte könnte eventuell ein VR helfen, ansonsten halte ich ihn bei dieser Aufgabenstellung für überflüssig.
- Was sagen die Kartfahrer, wenn man sie mit dem Blitz blendet ? Ansonsten könnte Blitz funktionieren, um die Bewegung einzufrieren.
Ich würde einfach mit der vorhandenen Ausrüstung anfangen und mal probieren. Bei kleiner Entfernung reicht auch der eingebaute Blitz.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Was hat denn dein Bekannter überhaupt für ne Kamera ( frage wegen der Möglichkeit der Isos )? Heißt "nicht ansatzweise im Sonnenschein liegenden GoCart-Bahn" jetzt in ner Halle oder was?
Ich selbst war jetzt neulich mit meiner D2hs + 24-120 bei nicht so dollem Wetter auf der Bahn und hab gute Fotos gemacht. Allerdings habe ich teilweise schon Isos um 800-1600 genutzt und der AF der D2hs ist ja schon ziemlich flott.
Belichtungszeiten waren bei mir so zwischen 1/250 und 1/1000.
Wenn möglich, dann würde ich irgendein Objektiv mit f2,8 mitnehmen. Da dürfte man wohl eher auf der sicheren Seite sein. Abblenden kann man ja immer noch.
Ich selbst war jetzt neulich mit meiner D2hs + 24-120 bei nicht so dollem Wetter auf der Bahn und hab gute Fotos gemacht. Allerdings habe ich teilweise schon Isos um 800-1600 genutzt und der AF der D2hs ist ja schon ziemlich flott.
Belichtungszeiten waren bei mir so zwischen 1/250 und 1/1000.
Wenn möglich, dann würde ich irgendein Objektiv mit f2,8 mitnehmen. Da dürfte man wohl eher auf der sicheren Seite sein. Abblenden kann man ja immer noch.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin Moin 
Also der "Kumpel" von dem Kriki da redet bin ich
Da ich nu auch hier bin, einige Infos:
Kamera: D70s
Objektive: 18-70 3.5-4.5 (Kitobjektiv), sonst nix
Blitz hab ich grad gestern einen SB-600 geordert.
Das Problem ist, dass die Kartbahnen nicht wirklich hittig ausgeleuchtet sind.
Hier mal ein Beispielbild:
Exif:
Shutter: 1/160 s
Aperture: F4.5
ISO speed: 400
Focal length: 50.0 mm(35mm equivalent: 75.0 mm)
Lens: 18-70mm F3.5-4.5
Blitz musste ich ja den internen nehmen. Bei diesem Bild war er auf full power gestellt.

Iso war ja 400, gehe ich höher, auf 620 bringt das nicht wirklich was, gehe ich auf 800 oder noch mehr, habe ich zwar mehr Helligkeit, aber Rauschen ohne Ende.
Gehe ich auf 18mm und f3.5 ist a) viel zu viel im Bild was nicht interessiert und der Fahrer zu klein, b) die Helligkeit trotzdem nicht sooo viel besser.
Was mich besonders stört ist der extrem dunkle Hintergrund, auf einigen anderen Fotos sieht das aus, als wenn die vor ner schwarzen Wand unterwegs wären.
Habe ca 3h rumfotografiert und alle Bilder sind in etwa gleich, da ich immer wieder verschiedene Einstellungen ausprobiert hab, muss das ja wohl wenigstens zum Teil am Equipment liegen
In nem anderen Forum wurde mir geraten mal mit 1/50 Sek mitzuziehen, das Problem ist jedoch, hier handelt es sich um Pocketbikes nicht Karts *g* und die eiern teilweise ganz schön und sind bis zu 90kmh schnell (auf der Bahn wo ich war, max 60-65). Da ist dann alles unscharf bei so kurzen Zeiten.
Da ich auch selber fahre, möcht ich natürlich nicht nochmal 3 Stunden am Rand stehen und schlechte Bilder machen sondern selbst mitmischen
Für Tips bin ich also sehr dankbar, wie gesagt, der sb-600 ist schon bestellt....
Grüße
Alex

Also der "Kumpel" von dem Kriki da redet bin ich

Da ich nu auch hier bin, einige Infos:
Kamera: D70s
Objektive: 18-70 3.5-4.5 (Kitobjektiv), sonst nix

Blitz hab ich grad gestern einen SB-600 geordert.
Das Problem ist, dass die Kartbahnen nicht wirklich hittig ausgeleuchtet sind.
Hier mal ein Beispielbild:
Exif:
Shutter: 1/160 s
Aperture: F4.5
ISO speed: 400
Focal length: 50.0 mm(35mm equivalent: 75.0 mm)
Lens: 18-70mm F3.5-4.5
Blitz musste ich ja den internen nehmen. Bei diesem Bild war er auf full power gestellt.

Iso war ja 400, gehe ich höher, auf 620 bringt das nicht wirklich was, gehe ich auf 800 oder noch mehr, habe ich zwar mehr Helligkeit, aber Rauschen ohne Ende.
Gehe ich auf 18mm und f3.5 ist a) viel zu viel im Bild was nicht interessiert und der Fahrer zu klein, b) die Helligkeit trotzdem nicht sooo viel besser.
Was mich besonders stört ist der extrem dunkle Hintergrund, auf einigen anderen Fotos sieht das aus, als wenn die vor ner schwarzen Wand unterwegs wären.
Habe ca 3h rumfotografiert und alle Bilder sind in etwa gleich, da ich immer wieder verschiedene Einstellungen ausprobiert hab, muss das ja wohl wenigstens zum Teil am Equipment liegen

In nem anderen Forum wurde mir geraten mal mit 1/50 Sek mitzuziehen, das Problem ist jedoch, hier handelt es sich um Pocketbikes nicht Karts *g* und die eiern teilweise ganz schön und sind bis zu 90kmh schnell (auf der Bahn wo ich war, max 60-65). Da ist dann alles unscharf bei so kurzen Zeiten.
Da ich auch selber fahre, möcht ich natürlich nicht nochmal 3 Stunden am Rand stehen und schlechte Bilder machen sondern selbst mitmischen

Für Tips bin ich also sehr dankbar, wie gesagt, der sb-600 ist schon bestellt....
Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
So wie das da aussieht wirklich finster... Aber lieber Rauschen bei Iso 1600 wie Bilder, auf denen du nichts erkennst.
Hättest du nicht nur das Kit-Objektiv, sondern z.B. auch noch was lichtstarkes ( z.B. 50/1,8 ), dann dürften geringere Isos möglich sein. Ob blitzen wirklich so viel in der Halle hilft, weiss ich nicht - glaube aber eher, du bekommst damit im Vordergrund aufgehellt Bilder und der Hintergrund säuft trotzdem ab.
Hast du nicht die Möglichkeit von irgendeinem Bekannten dir nen anderes Objektiv zu leihen?
Mitzieher gehen schon, aber die würde ich nicht bei 1/50 machen wollen. Aber bevor du so was machen kannst, musst du ja überhaupt erstmal irgendwelche Informationen aufs Bild kriegen.
Hättest du nicht nur das Kit-Objektiv, sondern z.B. auch noch was lichtstarkes ( z.B. 50/1,8 ), dann dürften geringere Isos möglich sein. Ob blitzen wirklich so viel in der Halle hilft, weiss ich nicht - glaube aber eher, du bekommst damit im Vordergrund aufgehellt Bilder und der Hintergrund säuft trotzdem ab.
Hast du nicht die Möglichkeit von irgendeinem Bekannten dir nen anderes Objektiv zu leihen?
Mitzieher gehen schon, aber die würde ich nicht bei 1/50 machen wollen. Aber bevor du so was machen kannst, musst du ja überhaupt erstmal irgendwelche Informationen aufs Bild kriegen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 480
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also:
Ja ich hab die Bilder im raw gemacht, drehe ich aber dort nachträglich auf dem Rechner den exposure Regler hoch geht das Rauschen voll ab.
Und bei ISO 1600 und rauschen ist das Bild vielleicht hell, aber halt total verrauscht und es macht absolut keinen Spass sich solche Bilder anzuschaun.
(Habe ich da was falsch verstanden? Für mich sind ISOs wie 1600 irgendwie total nutzlos, was will man mit nem Foto, dass so verrauscht ist, dass man es sich auch nicht wirklich anschaut...)
Übrigens muss ich bei 1/160 shutter time schon mitziehen, wenn die Dinger mit 50-60 im Abstand von 2 metern an einem vorbeiflitzen geht das nicht anders. Mit ca 1/320 sec kann man einfach so raufhalten (habs ausprobiert) aber dann ist der Hintergrund wirklich komplett schwarz.
Meine Hoffnung ist ja, dass der SB-600 einfach weiter reicht, so dass man wenigstens noch die gegenüberliegende Bande mitkriegt.
Hatte mir halt auch überlegt evtl noch ein 50mm 1.4 zu holen auch wenn ich nicht weiß, wie viel ein Sprung von 3.5 auf 1.4 bei den widrigen Lichtverhältnissen ausmacht.
Danke auf jeden Fall schonmal für die Tips
Alex
Ja ich hab die Bilder im raw gemacht, drehe ich aber dort nachträglich auf dem Rechner den exposure Regler hoch geht das Rauschen voll ab.
Und bei ISO 1600 und rauschen ist das Bild vielleicht hell, aber halt total verrauscht und es macht absolut keinen Spass sich solche Bilder anzuschaun.
(Habe ich da was falsch verstanden? Für mich sind ISOs wie 1600 irgendwie total nutzlos, was will man mit nem Foto, dass so verrauscht ist, dass man es sich auch nicht wirklich anschaut...)
Übrigens muss ich bei 1/160 shutter time schon mitziehen, wenn die Dinger mit 50-60 im Abstand von 2 metern an einem vorbeiflitzen geht das nicht anders. Mit ca 1/320 sec kann man einfach so raufhalten (habs ausprobiert) aber dann ist der Hintergrund wirklich komplett schwarz.
Meine Hoffnung ist ja, dass der SB-600 einfach weiter reicht, so dass man wenigstens noch die gegenüberliegende Bande mitkriegt.
Hatte mir halt auch überlegt evtl noch ein 50mm 1.4 zu holen auch wenn ich nicht weiß, wie viel ein Sprung von 3.5 auf 1.4 bei den widrigen Lichtverhältnissen ausmacht.
Danke auf jeden Fall schonmal für die Tips

Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
-- Steven Weinberg, 1999
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17
Hallo,
Mein Vorschlag: Vielleicht einfach länger belichten mit Blitz. Dadurch wird der Hintergrund heller und der Fahrer wird durch den Bltz eingefroren. Den Blitz auf den 2. Vorgang auslösen lassen, damit der Fahrer seine Bewegunsunschärfe hinter sich lässt. Könnte gut ausschauen. Ein stärkerer Blitz wirst du aber wohl trotzdem brauchen.
Gruß
Bernd
Mein Vorschlag: Vielleicht einfach länger belichten mit Blitz. Dadurch wird der Hintergrund heller und der Fahrer wird durch den Bltz eingefroren. Den Blitz auf den 2. Vorgang auslösen lassen, damit der Fahrer seine Bewegunsunschärfe hinter sich lässt. Könnte gut ausschauen. Ein stärkerer Blitz wirst du aber wohl trotzdem brauchen.
Gruß
Bernd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Der Sprung von 3,5 auf 1,4 machen etwas über 2,5 Blenden aus. Das bedeutet 2 hoch 2,5 = ca. 6 x so viel Licht... Das 50/1,8 wären schon mal knapp über 2 Blenden.evilPHish hat geschrieben:...Sprung von 3.5 auf 1.4 ...
Macht schon was aus...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
- Wohnort: Hannover
1. Lichtstarkes Objektiv
2. Hoher Iso (800)
3. Längere Belichtungszeit mit Blitz
3. Noiseninja oder ähnliches
... wäre meine rangehensweise
2. Hoher Iso (800)
3. Längere Belichtungszeit mit Blitz
3. Noiseninja oder ähnliches
... wäre meine rangehensweise
Frag mich nach Konzertfotoworkshop
Blog
