Welchen Farbraum benutzt ihr vorwiegend

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Welchen Farbraum benutzt ihr?

Adobe RGB
31
47%
sRGB
35
53%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Welchen Farbraum benutzt ihr vorwiegend

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Mich würde mal interessieren, welchen Farbraum ihr in der Kamera verwendet.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Das muss ich allerdings erläutern:

Im "vereinfachten" FM Workflow mit Adobe RGB als Arbeitsfarbraum
benutze ich in den Nikons Adobe RGB.

In meinem "professionellen" FM-Workflow benutze ich via Capture ONE
individuelle Profile für das P25 und neuerdings auch für die D2X.
Der Arbeitsfarbraum ist in diesem Fall der grösstmögliche, "ProPhotoRGB".
Die Scans bekomme ich in der Regel mit "CIE-RGB". Alle Kameraprofile werden zur Farbraumtransformation nach ProPhotoRGB benutzt, nur die
beim Dienstleister auszugebenden Bilder werden per Softproof optimiert und mit sRGB abgegeben.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Hmmm also es sind zwar erst 5 Stimmen abgegeben, aber ich hätte eigentlich einen deutlichen Vorsprung für sRGB erwartet ..... mal abwarten .....
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

sRGB, da ich Bilder meistens fürs Web weitergebe. Kann die Vorteile von adobe RGB auch (noch) nicht nutzen.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

DSLR : Adobe RGB
Compakt: sRGB gezwungener Masen
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Spyder
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Sa 8. Jul 2006, 00:36
Wohnort: FFM / Hessen

Beitrag von Spyder »

Farbräume sind für mich noch die letzte stehende Bastion im EBV-technischen Bereich, damit kann ich noch nicht viel anfangen. Deswegen benutze ich der Einfachheit halber sRGB IIIa bei meiner d70s, damit haben mir die Ergebnisse bisher am besten gefallen.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Ich habe mal mit beiden Farbräumen experimentiert. (nur 1x in Adobes Farbraum). Merkt Ihr da unterschiede zwischen den beiden Formaten? Ich nicht. :((
micmojo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von micmojo »

ich glaube nicht, dass ich den merke - habe aber mal ein Problem gehabt, dass ich Fotos in Ps bearbeitet habe, sie mir farblich super gefallen haben, dann habe ich sie für web exportiert und die farben waren grauselig...

dann habe ich ein bisschen nachgeforscht (web/foren etc) und daraufhin meinen ganzen Workflow konsequent in Adobe RGB gemacht (D2Hs, Aperture, PS...) und nun, wenn ich beim "für web speichern" das Profil einbinde bekomme ich genau die Farben, die ich will.... und da Adobe RGB der grössere Farbraum ist, hab ich halt den genommen... ob man es sieht? keine Ahnung - aber es fühlt sich besser an ;-)
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

micmojo hat geschrieben:... und da Adobe RGB der grössere Farbraum ist, hab ich halt den genommen... ob man es sieht? keine Ahnung - aber es fühlt sich besser an ;-)
Das ist der Punkt: genaugenommen ist der Farbraum einer DSLR nämlich grösser als sRGB, und z.T. auch grösser als Adobe RGB.
Wenn der Farbraum der Kamera beim Transfer in den Arbeitfarbraum "beschnitten" wird, sind Informationen verloren gegangen, und das sollte (zumindest theoretisch) eigentlich vermieden werden.

Insbesondere sRGB ist so "klein", das gerade die so kritische Lichterzeichnung und besonders pastellige Töne betroffen sind.
Das führt u.U. dann zu "ausgebrochenen" Lichtern und ggf. zu stufigen Farbverläufen in den sehr hellen Bereichen.

Wenn man sich nicht in den "Grenzbereichen" der Fotografie bewegt,
ist in der "täglichen" Amateurpraxis sRGB in aller Regel völlig ausreichend, zumal bei der Fremdausgabe eh kein Weg daran vorbeiführt.
Und die Ausgabefarbräume der Belichter sind sowieso noch kleiner...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

alexis_sorbas hat geschrieben:
Das ist der Punkt: genaugenommen ist der Farbraum einer DSLR nämlich grösser als sRGB, und z.T. auch grösser als Adobe RGB.
Wenn der Farbraum der Kamera beim Transfer in den Arbeitfarbraum "beschnitten" wird, sind Informationen verloren gegangen, und das sollte (zumindest theoretisch) eigentlich vermieden werden.

Insbesondere sRGB ist so "klein", das gerade die so kritische Lichterzeichnung und besonders pastellige Töne betroffen sind.
Das führt u.U. dann zu "ausgebrochenen" Lichtern und ggf. zu stufigen Farbverläufen in den sehr hellen Bereichen.
Merkt/Sieht man das? Ich meine keine Unterschiede zwischen den beiden Farbräumen gesehen zu haben.
Antworten