Vorstellung und Kaufberatung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Sanna75
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jul 2005, 21:38

Vorstellung und Kaufberatung

Beitrag von Sanna75 »

Hallo ans Forum! Ich bin neu hier und noch ohne Kamera. Ich möchte dieses schnell ändern und deswegen bin ich hier :) Mein Problem ist, ich kann mich nicht entscheiden. Die D70 oder die D70s. Ich habe hier und in vielen anderen Foren gelesen, dass sich, was die Bildqualität angeht, die beiden Kameras nicht unterscheiden. Trotzdem, wenn ich mir auf pbase.com Fotos von den beiden ansehe, dann gefallen mir die der D70 besser. Ist das Einbildung? Okay, dann habe ich nicht so viel Geld, genau 754 Euro für den Anfang. Zuerst wollte ich eine gebrauchte D70 kaufen, aber irgendwie mache ich mir sorgen, was für eine ich dann erwischen könnte (Staub, Anzahl der Auslösungen, etc.). Es gibt ein Angebot, da ist die Cam über 3 Jahre alt, hat aber angeblich nur 3000 Auslösungen. Dabei wäre das Nikon 50/1,8 allerdings ohne "D". Kosten soll alles 570 Euro, dann hätte ich noch Geld für das 18-70.

Nächstes Angebot wäre eine nagelneue D70 vom Händler (habe ich noch aufgetrieben) mit 2 Jahren Garantie für 573 Euro. Dann noch das 50/1,8 dazu, wäre ich bei ca. 673 Euro und das 18-70 müsste erst mal warten.

Wollte das 50/1,8 wegen der Lichtstärke und weil ich gerne und hauptsächlich portraits fotografieren möchte auf jeden Fall haben und dann lieber erst auf das 18-70 verzichten. blöde idee? lieber erst das 18-70?

für 605 euro würde ich aber auch schon die D70s neu bekommen. Dann doch lieber die? bilde ich mir die bessere bildqualität der d70 ein?

oder als letztes Angebot die d70s gebraucht, etwas mehr als ein jahr alt, ca. 1000 auslösungen und für 450 euro.

wie ihr seht, komme ich gar nicht mehr klar! ich schlage mich damit jetzt schon mehrere tage herum und komme zu keiner entscheidung. könnt ihr mir helfen? Sanna
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Re: Vorstellung und Kaufberatung

Beitrag von Nikkorius »

Sanna75 hat geschrieben:Zuerst wollte ich eine gebrauchte D70 kaufen, aber irgendwie mache ich mir sorgen, was für eine ich dann erwischen könnte (Staub, Anzahl der Auslösungen, etc.). Es gibt ein Angebot, da ist die Cam über 3 Jahre alt, hat aber angeblich nur 3000 Auslösungen. Dabei wäre das Nikon 50/1,8 allerdings ohne "D". Kosten soll alles 570 Euro, dann hätte ich noch Geld für das 18-70.
Hallo Sanna,

Du solltest evtl. noch ein bischen Geduld haben.
die D80 kommt und es werden viele ihre D70(s) verkaufen.

Folgendes:
Die D70 gibt es IMO in Deutschland seit 03/04 also über 3 Jahre ist
schon merkwürdig.
Staub? ..kann man entfernen!
Die Gesamtauslösungen sind bei der D70(S) nachweisbar.
Ich würde schon versuchen das 18-70 Kit günstig zu erwischen.

Ehrlich gesagt,
ich mag die D70 vom ersten Tag an.
(Deswegen habe ich mittlerweile sogar zwei :P )

Der Nikon-Service (ich habe ihn bisher nie gebraucht)
gilt als äußerst kulant!

Deswegen mein Tip:
Eine gebrauchte D70(S) mit Papieren.
Aber, wie schon geschrieben noch ein bischen Geduld.

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Sehe ich auch so. Nimm nen Kit - ob nun D70 oder D70s ist eigentlich fast egal. Auch das 50/1,8 ist sehr zu empfehlen - Vorrang würde ich aber am Anfang dem Zoom geben.

Zum Thema neu oder gebraucht:
Wenn du ne D70 "neu" kaufst, hast du zwar 2 Jahre Garantie - die Kamera wird aber schon über nen Jahr nicht mehr hergestellt. Du wirst also eine bekommen, die entweder jemand zurück gegeben hat ( und jetzt trotzdem als neu verkauft wird ) oder aber die über ein Jahr irgendwo in nem Karton rumgestanden hat.
Also in meinen Augen kann man dann auch ohne Probleme ne gebrauchte D70 kaufen und hat nicht viel mehr Risiko. Gib doch mal ne Suchanzeige hier im Forum auf oder such doch mal bei Verkauf.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

ich denke, dass jeder Fotograf mit einer neuen Kamera eine Einarbeitungszeit benötigt. Da die D70 Nutzer ihre Kamera schon länger haben als die D70s Nutzer, haben sie mehr Zeit zum Lernen gehabt und können ihre Kamera besser nutzen. Vielleicht kommen daher bessere Bilder. Ein Qualitätskriterium zwischen D70 und D70s würde ich daraus nicht ableiten.

Wenn du knapp bei Kasse bist und die zusätzlichen Features der D70 nicht brauchst, würde ich eventuell auch eine D50 ins Auge fassen. Vielleicht auch vor dem Hintergrund, dass SD Karten mittlerweile günstiger sind als Compact Flash.

Gruß
Dirk
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Qualitätsunterschiede zw. D70 und /s dürfte es nicht geben, da imho alles gleich geblieben ist, außer zwei Neuerungen:

1. etwas größerer Bildschirm 2" gegen 1,8"

und Anschluß für einen Kaberfernauslöser. Für eine gute D70 könnte man ca. 400-450 € bezahlen. Das 18-70 gebraucht im guten Zustand ca. 200-250€ und ein 50/1,8 D bekommt man schon neu für ca 110€

Bei deinem Preisunterschied von ca. 30€ zwischen D70 und /s würde ich die /s nehmen. Oder wie gesagt ein bisserl abwarten und hier im Forum von einem Aufsteiger eine D70 ergattern.
Gruß Roland...
Sanna75
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jul 2005, 21:38

...

Beitrag von Sanna75 »

danke für die Antworten. Soll ich eine D70 von 03/04 mit ca. 3100 Auslösungen plus 50/1,8 ohne D für 560 Euro kaufen? Oder lieber die D70s fürs gleiche Geld?
Spyder
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Sa 8. Jul 2006, 00:36
Wohnort: FFM / Hessen

Beitrag von Spyder »

Da ich den Kabelfernauslöser recht oft nutze war für mich die Entscheidung für die S-version recht klar. Du musst entscheiden was du brauchst (fotografierst du gern nachts?). Das 50er Objektiv ist und bleibt billig, da würde ich den Aufpreis eher in die s stecken.
Sanna75
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jul 2005, 21:38

oh man...

Beitrag von Sanna75 »

ich dreh noch durch! das ist alles so verwirrend! ich will möglichst eine gute entscheidung treffen, aber jeden tag ergibt sich etwas anderes. jetzt überlege ich, ob es doch die d50 sein soll. wenn, dann mit dem 18-70 oder dem 18-55? was ist dieses "superkit"? ist das das "non plus ultra"? oder lieber das 50/1,8? HILFE !!!!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: oh man...

Beitrag von Andreas H »

Sanna75 hat geschrieben:ich dreh noch durch! das ist alles so verwirrend! ich will möglichst eine gute entscheidung treffen, aber jeden tag ergibt sich etwas anderes. jetzt überlege ich, ob es doch die d50 sein soll. wenn, dann mit dem 18-70 oder dem 18-55? was ist dieses "superkit"? ist das das "non plus ultra"? oder lieber das 50/1,8? HILFE !!!!
Ich würde lieber eine "kleinere" Kamera neu als eine "größere" gebraucht kaufen. Wie oft liest man in Foren "hingefallen, aber nix kaputt" oder "drei Stunden im Regen fotografiert, geht immer noch", und das ist nur die Spitze des Eisbären die wir da sehen. Wenn die Sicherheit Deiner Investition eine Rolle spielt, dann ist ein Jahr Garantie sehr beruhigend, verbunden mit der Gewißheit daß mit Deiner Kamera noch niemand Crashtests durchgeführt hat.

Ich würde die D50 nehmen, entweder mit dem 18-55 oder dem 18-70. Beide sind klapprig, das 18-55 noch etwas mehr als das größere. Der Unterschied in der optischen Leistung ist sicherlich vorhanden, aber wohl - wie viele Bilder zeigen - nicht wirklich groß.

Das D50 Superkit enthält 18-55 und 55-200. Das 55-200 hat den Nachteil eines langsamen AF, ist aber sonst - wie die Testergebnisse zeigen - ganz OK. Auf jeden Fall hat das Superkit einen Preisvorteil gegenüber anderen Kombinationen.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: oh man...

Beitrag von weinlamm »

Andreas H hat geschrieben:...und das ist nur die Spitze des Eisbären die wir da sehen. Wenn die Sicherheit Deiner Investition eine Rolle spielt, dann ist ein Jahr Garantie sehr beruhigend, verbunden mit der Gewißheit daß mit Deiner Kamera noch niemand Crashtests durchgeführt hat...
Also mit so einer Aussage stellst du aber nahezu alle User hier im Forum nicht gerade in ein gutes Licht. Meine Erfahrungen bei Usertreffen ist eigentlich eher das, dass sehr viele Leute hier im Forum, so wie ich, sehr behutsam mit ihren Sachen umgehen. Es gibt zwar immer mal wieder Ausnahmen ( ich hab z.B. auch so nen Kumpel ); aber die haben dann wohl eher aufgrund ihrer Arbeitsweise Staubprobleme wie kaputte Kameras ( wobei ich dies nicht leugnen will ).

@Sanna75:
Die Entscheidung was einem wichtig ist, ist gar nicht so einfach. Die oben genannte Kamera mit 50-er würde ich nicht unbedingt kaufen bzw. mindestens was am Preis machen. D70 ca. 400 Euro und 50-er ohne D ca. 90 Euro ergeben halt keine 560 Euro. Wobei die 3100 Auslösungen wären schon wieder ein Kriterium pro Kamera ( hält dann noch lange ).

Kannst ja mal probieren zu handeln. Kannst ja mal fragen, ob die Kamera schon zum Service war ( durchschecken der AF-Einstellungen, Reinigung, usw. ). Wenn der Typ keine gute Antwort gibt, dann kannst du ja vielleicht den Preis noch drücken.

Das Superkit ist die D50 + 18-55 + 55-200. Wobei ich dir dies nicht unbedingt empfehlen möchte, da zum einen das 18-70 zum einen besser ist, zum anderen das 55-200 vom AF her absolut langsam ist ( man glaubt kaum, dass das nen Af-S ist ) und das Sigma wäre in dem Fall nicht nur schneller sondern auch von der Qualität besser.
Wenn man in der Summe nicht so viel Geld ausgeben kann / möchte, dann ist das halt ne Kombi, die zumindest nen relativ großen Brennweitenbereich abdeckt. Qualitätsmäßig würde ich das jedoch nicht unbdingt jemandem empfehlen wollen ( wobei ich in der Summe ner Bekannten von mir auch hierzu geraten habe, weil zum einen begrenztes Geld auf längere Sicht und zum anderen ein guter Preis für das Kit ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten