Umstieg von D200 auf....?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

schlusenbach
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: Di 25. Apr 2006, 16:25

Beitrag von schlusenbach »

PS: Fehlende oder eingeschränkte AF-Kreuzsensoren, ein Übel, mit dem vergleichbare Canons schon lange einherkommen und für mich ein stetes KO-Kriterium war.
mit der s3pro fährst du da aber auch nicht wirklich gut :P
S3pro, P-SixTL, Holga
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

schlusenbach hat geschrieben:
PS: Fehlende oder eingeschränkte AF-Kreuzsensoren, ein Übel, mit dem vergleichbare Canons schon lange einherkommen und für mich ein stetes KO-Kriterium war.
mit der s3pro fährst du da aber auch nicht wirklich gut :P
Weshalb ich die peripheren bei diffusen Bedingungen auch so fürchterlich gerne verwende. Für mich sind die Dinger einfach nur notwendiges Übel, für das ich derzeit weit und breit keinen Ersatz sehe :roll:. Dafür funktioniert der Kreuzsensor umso besser - auch in Bezug auf C*. :super:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ganymed hat geschrieben:Irgendwie scheint sich das AF-"Problem" der D200 in Höhen aufzuschaukeln, die in keiner Relevanz zur Realität stehen...
Das war aber, wie Der Fotograf schon sehr schön deutlich gemacht hat, nicht das Anliegen dieses Threads.

Für mich wäre der AF der D200 völlig ausreichend. Wenn bei mir ein Motiv nicht lange genug stillhält, dann ist es eben selbst schuld. An die Vorgaben des Handbuchs halte ich mich auch immer, und wenn mal nicht dann nehme ich es der Kamera nicht weiter übel wenn der AF nicht trifft.

Timo hat einfach höhere Ansprüche an den AF. Und hohen Ansprüchen an die Sicherheit bei bewegten Motiven oder widrigen Umständen scheint der AF der D200 eben nicht zu genügen. Das ist keine Kritik an der D200, das ist der Versuch einer Positionierung.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

gs hat geschrieben: PS: Fehlende oder eingeschränkte AF-Kreuzsensoren, ein Übel, mit dem vergleichbare Canons schon lange einherkommen und für mich ein stetes KO-Kriterium war.
Aehm, verstehe ich nun nicht so ganz. Haben die Canons in der Preisklasse (insbesonders die 30D oder die 5D) oder die Sony Alpha nun mehr oder weniger Kreuzsensoren als die D80 / D200 ?

Volker
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Was nützt ein Kreuzsensor, der nur zu einem solchen wird, wenn eine 2.8er Optik oder so dranhängt? So angeblich bei der 20D bzw. 30D, wenn ich mich nicht irre.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich würde an Timos Stelle erstmal die Fuji S4Pro abwarten. Vielleicht wird da ja das alte MultiCam1300 reanimiert. :) Die S4Pro könnte doch schon auf der Photokina gezeigt werden, oder?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Ketzer :bgrin:
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

ich würd's mal eher salomonisch sehen:

Je teurer die Kamera, desto mehr Leistung gibt es für das Geld!
Wer viel fotografiert, wird ggf. auch bereit sein mehr Geld auszugeben.
Technische Probleme nehmen mit der Komplexität der Geräte an Umfang zu,
es gibt glaub ich heute keine Kamera mehr, die nicht in Grenzbereichen bekannte Macken aufweist. Man muß also mit den Macken der jeweiligen Kamera leben, problemfrei kann man sich nicht kaufen - nur Probleme verlagern.
Timo mag seine D200 nicht mehr und schielt eigentlich nach einer D2X!
Nur zu mach es! man muß sich im Leben auch was gönnen, wär doch schade wenn nur die Banken von Deinem erparten leben ;)
Wenn Du aber glaubst danach problemfrei zus ein und nur noch optimale Bidler zu machen bist Du sicher auf dem Holzweg! Wenn dadurch jedoch ein nerviges Problem zuverlässig eliminiert wird und Du es Dir leisten kannst, warum nicht? Braucht die werte Gemahlin nicht eh ne D200 :P
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Timo

Beitrag von Timo »

wegus hat geschrieben:Braucht die werte Gemahlin nicht eh ne D200 :P
Nö, die will keine D200, die hat ein grosses Manko, das Gewicht :-)
Wenns nach Ihr ginge, wäre sogar die D70 zu schwer und sie hätte eine Ca*** 350, ideal für weibliche Hände ;)
Aber zum Glück konnte ich sie überreden, nicht eine aus dem roten Lager zu nehmen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

wegus hat geschrieben:Timo mag seine D200 nicht mehr und schielt eigentlich nach einer D2X!
Nur zu mach es! man muß sich im Leben auch was gönnen, wär doch schade wenn nur die Banken von Deinem erparten leben ;)
Dem schließe ich mich an. Aber bitte verpflichte Dich ein halbes Jahr lang nichts negatives über den AF der D2x zu schreiben.
Timo hat geschrieben:Nö, die will keine D200, die hat ein grosses Manko, das Gewicht :-)
Tja, ich habe meine Frau auch auf Diät gesetzt.

Grüße
Andreas
Antworten