Umstieg von D200 auf....?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Jay hat geschrieben:Jetzt geht es nur noch darum diese Entscheidung zu rechtfertigen - mehr so nach dem Motto: kann ich das wirklich machen, ohne dass mich mein Umfeld für bekloppt hält?
Uih, das dürfte in normalen Umfeldern bei so ziemlich jedem Forumteilnehmer wohl schon der Fall sein :oops:
Jay hat geschrieben:Die Hobbyisten holen sich den teuersten Kram, einfach weil sie Spaß daran haben. Wenn es nur darum ginge eine DSLR haben zu wollen, dann kannst du viel Geld sparen und eine D50 kaufen. Ein Hobby wirtschaftlich zu betrachten ist irgendwie widersinnig.

Deshalb kann ich dir auch nur raten, das Gerät zu kaufen, was du dir leisten möchtest und mit dem du Spaß an deinem Hobby hast. Ich habs auch getan und die Gelegenheit für den Preis eine solche Kamera zu bekommen, wirst du nicht mehr lange haben. Wenn es dir allerdings mehr darum geht, was die anderen sagen, dann solltest du eine Umfrage aufmachen. Du gehst dabei aber das Risiko ein, dass dabei nicht dein Ergebnis rauskommt ;)
:appla: :super:
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich glaube auch, dass Deine Entscheidung schon gefallen ist, bzw. Du das größere Spielzeug einfach haben willst. Aufgrund des doch erheblich vergrößerten Investitionsvolumens hält Dich aber noch eine innere Stimme ab, die Du mit Argumenten aus dem Forum zum Schweigen bringen willst. :bgrin:

Um Dich jetzt engültig in den Abgrund zu schubsen:

- Du bist mit der D200 nicht mehr glücklich/willst sie nicht mehr
- die Auflösung der D2H reicht Dir nicht
- Du willst bei Nikon bleiben

Dann gibt es aktuell nur eine Alternative. 3300-nochwas Euros sind sicher eine Menge Holz, aber ein so edles Teil wirst Du in absehbarer Zeit wohl eher nicht günstiger bekommen. Wenn die D2X-en mal alle vertickt sind, bleibt für Dich nur eine D2Xs und die kostet noch 1,5 K-Euros mehr.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich kann mich Jays Meinung nur anschliessen. Ich nutze zur D200 eine D2H und kenne die Unterschiede daher recht gut.

Der AF der D2-Serie ist um Längen besser. Der Sucher für meinen Geschmack auch, aber das ist schon mehr subjektiver Eindruck. Das Gehäuse mit dem integrierten Batteriegriff mit HF-Auslöser schlägt die Kombi D200 + Plastik-MB-D200 um Längen. Die Akkulaufzeit ist grandios.

Die D200 bietet viel Auflösung zum moderaten Preis, aber wenn Du kein gutes Gefühl hast, wenn Du sie in die Hand nimmst, dann steig' um. Ruinieren wird Dich das nicht, wenn Du schon so offen darüber nachdenkst, und das Leben ist zu kurz für zweitbeste Lösungen.

Grüße

Mattes
Herbert

Beitrag von Herbert »

Der Fotograf hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: Wenn bei mir der AF daneben lag, war es auch meine Schuld, nicht die der D200.......
Was ist denn, wenn man was fotografieren will und im Handbuch steht, daß die D200 da mit dem AF Probleme hat. Wessen Schuld ist das? D200 oder Anwender?

Ich möchte die D200 keineswegs schlecht machen, habe sie selber und bin sehr glücklich damit. Nicht zu leugnen sind aber die in letzter Zeit hier durch Praxis und Experiment dargelegten AF-Probleme +++EDIT:Nennen wir es nicht Problem, sondern Eigenschaft+++. Mich und mein Fotoverhalten beschränkt das nicht, da ich es in Natura noch nicht hatte - wer jedoch mehrfach ins Grübeln kommt und der Sache auf den Grund geht wird wohl kaum der Fehlerverursacher sein. Mach Dir mal den Spaß und begib Dich in den Grenzbereich des CAM1000 Moduls - Du wirst sehen, daß Timo ziemlich sicher fehlerfrei arbeitet und es an die Grenze des techn. machbaren bei der D200 geht.
Na schön, selbst wenn, der Preisunterschied zur D2Xs ist doch ziemlich groß. Ob der AF alleine ein Wechselgrund ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich denke, das AF-System der D200 wird schlecht geredet.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Herbert hat geschrieben:Ich denke, das AF-System der D200 wird schlecht geredet.
Nein, ich würde gar das Gegenteil behaupten. Es ist schneller und bei meinen Objektiven deutlich treffsicherer als mit der D70. Mir gefällt der AF ausgesprochen gut. Es gibt jedoch User, deren Motive die D200 an ihre Grenzen treiben. Wenn diese dann die Grenzen ausloten und feststellen, daß für eben diesen Anwendungswunsch der AF der D200 versagt, dann ist das eine unumstößliche Tatsache. Wer so dann den D200 AF nutzlos findet, weil er eben kein verläßlicher/treffsicherer AF mehr ist, der steigt zur D2-Reihe auf und läßt sich das dann auch gerne was kosten, weil ihm das die Sache wert ist.

All das ändert an den Eigenschaften der D200 und deren "Wert" nichts. Sie kann genauso viel wie vorher und keinen Deut weniger. Man muß halt akzeptieren, daß es je nach Anspruch verschiedene Baureihen gibt und Amateure sich und ihre Interessen auch schon mal schnell Richtung Profianforderung entwickeln können. Das entsprechende Equippment wird dann plötzlich trotz der Kosten interessant...
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Timo hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Es kann doch nicht angehn, dass eine 200% Kamera so einfache AF Fehler hat die weder bei einer D70 noch bei einer D2X auftreten.
Erkennt der D70-AF solche Muster besser?
j.
Nach meinen Tests kann die D70 das besser.
Dann steig doch auf eine D70s um :-). Kannst auch mit meiner D70 tauschen, wenn du willst.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Beitrag von xyno »

Der Fotograf hat geschrieben: Nein, ich würde gar das Gegenteil behaupten. Es ist schneller und bei meinen Objektiven deutlich treffsicherer als mit der D70. Mir gefällt der AF ausgesprochen gut. Es gibt jedoch User, deren Motive die D200 an ihre Grenzen treiben. Wenn diese dann die Grenzen ausloten und feststellen, daß für eben diesen Anwendungswunsch der AF der D200 versagt, dann ist das eine unumstößliche Tatsache. Wer so dann den D200 AF nutzlos findet, weil er eben kein verläßlicher/treffsicherer AF mehr ist, der steigt zur D2-Reihe auf und läßt sich das dann auch gerne was kosten, weil ihm das die Sache wert ist.

All das ändert an den Eigenschaften der D200 und deren "Wert" nichts. Sie kann genauso viel wie vorher und keinen Deut weniger. Man muß halt akzeptieren, daß es je nach Anspruch verschiedene Baureihen gibt und Amateure sich und ihre Interessen auch schon mal schnell Richtung Profianforderung entwickeln können. Das entsprechende Equippment wird dann plötzlich trotz der Kosten interessant...
Finde ich sehr richtig... Ich verlange von der Matrixmessung keine 100% (dann bräuchte ich auch keine Mittenbetonte- oder Spot-Alternative), ebenso steht es mit dem Weißabgleich - ich hatte keine D70 o.ä. Vorläufer - daher habe ich auch keinen entsprechenden Gedankengang "das hat mein älteres Modell schon hinbekommen, dass muss jetzt erst recht klappen"... Ebenso, wie ich weiß, wann ich die Matrixmessung wegschalten muss, habe ich inzwischen gelernt, wann ich dem AF der D200 zuviel zumute und kontrolliere oder ihm gleich etwas Nettes mit Linie oder so anbiete :) Für mich eigentlich ein normaler Lernprozess - aber ich verstehe auch Timo, wenn er sagt, dass er das Vertrauen verloren hat und er keine Lust hat, bei jedem Foto eine fehlerhafte Schärfe befürchten zu müssen... Die D2x ist da (wahrscheinlich und hoffentlich) der richtige Ausweg für ihn...
Für den Preisunterschied würde ich mir allerdings eher eine zweite D200 kaufen :bgrin: und ich nehme auch jede Spende an, wie groß sie auch immer sein mag...
Herzliche Grüße aus dem Süden,
Ralph

D2xs & D2x & 2,8/17-55mm & VR 2,8/70-200mm
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Hol dir die D1X :bgrin:
Hab ich jetzt auch gemacht :)
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Ganymed
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:01
Wohnort: Lohr / Main- Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganymed »

Irgendwie scheint sich das AF-"Problem" der D200 in Höhen aufzuschaukeln, die in keiner Relevanz zur Realität stehen...


:roll:
Gruß Thomas

Nikon D200 / AF-S 17-55mm DX 1:2,8, AF Nikkor 80-200mm 1:2.8, Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Ganymed hat geschrieben:Irgendwie scheint sich das AF-"Problem" der D200 in Höhen aufzuschaukeln, die in keiner Relevanz zur Realität stehen...


:roll:
Realistisch gesehen ist ein Zeilensensor im Vergleich zu einem Kreuzsensor bestenfalls nur ein halber Sensor und von ersterem hat Nikons Multi-Cam1000 entschieden zuviel und von letzterem schmerzlich zuwenig.

Ich denke noch an den Segen, den der Umstieg von der F4s zur eher plastikmäßigen F90x brachte - dafür mit Kreuzensor, der alleine schon alles wettmachte und die ansonsten noble F4 schnellstens vergessen ließ.

PS: Fehlende oder eingeschränkte AF-Kreuzsensoren, ein Übel, mit dem vergleichbare Canons schon lange einherkommen und für mich ein stetes KO-Kriterium war.
Antworten