Marcus.W hat geschrieben:Ist die Spiegelschwingung bei Verschlußzeiten jenseits der 1/60sek schon relevant im Bezug auf Verwacklungen
Jein! Die Nummer geht mir auch durch den Kopf, solange ich mit der D70 Makros fotografiere (nutze auch das Sigma 2,8/150).
Ich habe Aufnahmen, wo sich die fehlende SVA überhaupt nicht bemerkbar macht, habe aber auch manchmal das Gefühl, eine SVA wär' vielleicht besser gewesen...
Ich habe in Analogzeiten mit 'ner Mittelformatknipse gewerkelt, und natürlich bei Makros die SVA genutzt. Bei einem derart großen Spiegel mit entspr. Schlag aber auch zwingend erforderlich. Ob das bei dem kleinen APS-Format ebenso ist, ist halt die Frage...
Ich hätte lieber 'ne SVA u. würde sie dann wohl auch nutzen - noch lieber wäre mir allerdings ein besserer Sucher zum Scharfstellen u. ein größerer Moni für eine direkte Bildbeurteilung. Beides bietet die D200 und eben SVA - aber auch die D80 (hoffe, daß die SVA mit 0,4 sek in dem Falle für Makro-Fotografie ausreicht - soll sie aber lt. Aussagen von Leuten, die diese menügesteuerte SVA kennen).
wahoo