SVA /Spiegelvorauslösung!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

SVA /Spiegelvorauslösung!

Beitrag von Marcus.W »

Hallo allerseits!
Beschäftige mich seit kurzem intensiv mit der Makrofotografie,u arbeite noch mit meiner D70s!(Sehr zufriedenstellend im übrigen) Wer kann mir einmal die Vorteile der SVA aufführen bzw welche Nennenswerten Unterschiede es hierbei gibt.Da die D70s diese Funktion ja nicht unterstützt :evil: Gerade im Makrobereich lese ich immer wieder,das die meisten sich diese Funktion zu nutzen machen.Ist die Spiegelschwingung bei Verschlußzeiten jenseits der 1/60sek schon relevant im Bezug auf Verwacklungen :?:
D70s-Fernauslöser-Stativ- Sigma APO Makro 150mm /2,8
Danke Vorab
Marcus :cool:
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo Marcus,

in einem bestimmten Bereich ist es wirklich von Vorteil wenn man auf die SVA zurückgreifen kann. Mein Bruder Martin (struller) behilft sich bei seiner D70 mit einem kleinen Bohnensack (dämpft die Schwingungen) den er auf die Kamera legt, elegant bzw. bequem ist es jedoch nicht, die ergebnisse aber überzeugen solange er noch auf die D200 spart.
Bei starken Teleaufnahmen ist die SVA übrigens auch nicht zu verachten...
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
wahoo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 13:13

Re: SVA /Spiegelvorauslösung!

Beitrag von wahoo »

Marcus.W hat geschrieben:Ist die Spiegelschwingung bei Verschlußzeiten jenseits der 1/60sek schon relevant im Bezug auf Verwacklungen :?:
Jein! Die Nummer geht mir auch durch den Kopf, solange ich mit der D70 Makros fotografiere (nutze auch das Sigma 2,8/150).
Ich habe Aufnahmen, wo sich die fehlende SVA überhaupt nicht bemerkbar macht, habe aber auch manchmal das Gefühl, eine SVA wär' vielleicht besser gewesen...
Ich habe in Analogzeiten mit 'ner Mittelformatknipse gewerkelt, und natürlich bei Makros die SVA genutzt. Bei einem derart großen Spiegel mit entspr. Schlag aber auch zwingend erforderlich. Ob das bei dem kleinen APS-Format ebenso ist, ist halt die Frage...
Ich hätte lieber 'ne SVA u. würde sie dann wohl auch nutzen - noch lieber wäre mir allerdings ein besserer Sucher zum Scharfstellen u. ein größerer Moni für eine direkte Bildbeurteilung. Beides bietet die D200 und eben SVA - aber auch die D80 (hoffe, daß die SVA mit 0,4 sek in dem Falle für Makro-Fotografie ausreicht - soll sie aber lt. Aussagen von Leuten, die diese menügesteuerte SVA kennen).
wahoo
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Fritz Pölkings Tipps zum Thema: Immer wieder gern empfohlen!

http://www.poelking.de/wbuch/scharf/index_d.htm
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Lob

Beitrag von Marcus.W »

Ja erst einmal Dank an Euch beiden/ mescamesh&wahoo!Find ich klasse das man hier prompt Antworten erhält. :super: Besonderes Lob an Dich /donholg.Sehr Aufschlußreich,wenn auch sehr ausschweifend;aber das ist etwas womit man Arbeiten kann.Bzw sehr gute Referenzwerte an denen man sich orientieren kann.
Freundlichst Marcus :cool:
Antworten